Schlaffördernde Lebensmittel Warum Eier und Spinat abends eine gute Idee sind
Einen fetten Schweinebraten als Abendessen? Für einen guten Schlaf gibt es bessere Ideen - und die besten schlaffördernden Lebensmittel haben wir hier.

Guter Schlaf hängt nicht nur von einer bequemen Matratze oder einer ruhigen Umgebung ab, sondern auch von dem, was wir vor dem Zubettgehen essen.
Welche Lebensmittel beim Einschlafen helfen können
Vorneweg: Leider gibt es nicht das eine Wunderlebensmittel, das uns sofort besser einschlafen lässt. Dennoch können wir durch bestimmte Speisen unseren Schlaf positiv beeinflussen. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe sättigen z. B. länger und unterstützen die Darmflora. Die Ernährungsexpertin Urte Klink von ernährungstherapie.net empfiehlt deshalb Vollkornreis, -nudeln und -brot, denn diese enthalten viele Ballaststoffe, die länger satt halten. Bei Proteinen und Fetten rät sie zu folgenden Lebensmitteln:
"Bevorzugen Sie fettarme und gut verdauliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Fisch, Huhn und Pute. Diese Nahrungsmittel enthalten viel Tryptophan, eine Aminosäure, die den Serotoninspiegel erhöht. Serotonin ist ein Vorläufer des Schlafhormons Melatonin, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Tryptophan ist auch in Sojabohnen, Kürbiskernen und Cashewkernen enthalten. Ungesättigte Fette tragen auch zur Gesundheit des Gehirns bei und wirken sich somit indirekt positiv auf die Schlafqualität aus. Beispiele sind Oliven- und Walnussöl, Fisch und naturbelassene Nüsse wie Walnüsse, Mandeln und Cashewkerne."
Urte Klink, ernährungstherapie.net
Melatonin Ernährung
Eier und Sauerkirschen können ebenfalls bei der Melatonin-Bildung helfen.
Tatsächlich wirkt sich auch Magnesium positiv auf die Schlafqualität aus. Denn durch Magnesium können sich die Muskeln entspannen. Deshalb eignen sich z. B. Spinat, Avocado und Bananen ebenso für einen besseren Schlaf.
Was sollte man abends nicht essen, um gut zu schlafen?
Eine große Mahlzeit sollten Sie möglichst drei Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr essen. Außerdem rät Urte Klink, auf diese Dinge zu verzichten:
- Weißmehlhaltiges wie Weißbrot oder Nudeln
- Süßigkeiten
- Kekse
- Kuchen
- Gebäck
All diese Lebensmittel, so Urte Klink, "fördern einen schnellen Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels, was den Schlaf stören kann." Daneben sind gesättigte Fettsäuren, die in Fastfood sind, schwer verdaulich und können ein entspanntes Einschlafen verhindern.
Liste schlaffördernde Lebensmittel
- Vollkornreis-, -nudeln, -brot
- Avocado
- Sauerkirschen
- Eier
- Hülsenfrüchte
- Fisch
- Huhn, Pute
- Sojabohnen
- Kürbiskerne
- Cashewkerne
- Walnüsse
- Mandeln
- Bananen
Zu einem guten Schlaf gehört natürlich mehr als nur gesunde Lebensmittel. In unseren Tipps zum Einschlafen haben wir mehr dazu.
Frage Wohlbefinden
Haben Sie auch eine Frage Ihr Wohlbefinden betreffend? Wir freuen uns, wenn Sie sie uns als Sprachnachricht unter +49 151 19589000 schicken - oder einfach hier als Kommentar.
Schlafforscher
Einen wunderbaren Podcast für Schlaflose gesucht? Dieses Interview mit Schlafforscher Dr. Michael Feld hält echt gute Tipps parat: Warum man vor dem Schlafengehen Pistazien essen sollte, wie wichtig die Raumtemperatur für guten Schlaf ist und wie sich Frauenschlaf von Männerschlaf unterscheidet, darüber spricht er mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch:
Kommentieren