"Wenn du dumm bist" Rapper Finch verdient dank GEMA an rechten Trollen – und spendet Einnahmen
Der Song "Wenn du dumm bist" von Rapper Finch schießt gegen Rechts und wurde daraufhin von rechten Rappern parodiert. Durch das Cover fließt GEMA-Geld an Finch, der die Einnahmen nun einer anderen Band spendet, die sich gegen Rechts engagiert.

Immer wieder ärgern sich Musiker*innen, dass Parteien ihre Songs für eigene Zwecke entfremden. Zuletzt untersagte Herbert Grönemeyer der CDU (und danach auch den Grünen), seinen Hit "Zeit, dass sich was dreht" im Wahlkampf zu spielen. Zuvor hatte sich Alphaville dagegengestemmt, dass die AfD ihren Kulthit "Forever young" nutzt.
Aber was ist besser, als unerwünschten Nutznießern den eigenen Song zu verbieten? Damit Geld für einen guten Zweck zu verdienen! Diesen Weg geht der Rapper Finch. Sein im Februar veröffentlichter Song "Wenn du dumm bist" – in dem er plumpe Patrioten und uninformierte Wutbürger kritisiert – wurde von rechten Rappern des Labels NDS mit dem Titel "Wenn du links bist" parodiert. NDS entstand im Umfeld der Identitären Bewegung und seine Musiker wurden teilweise von Sicherheitsbehörden als rechtsextrem eingestuft. In der Caption des Videos wird Finch als "unangenehmer Systemling" bezeichnet, im Video wird dazu die Verschwörungstheorie angedeutet, wonach linke Demonstranten überwiegenden von der Regierung bezahlt würden.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
FiNCH - WENN DU DUMM BiST
Die Parodie verwendet dieselbe Melodie wie der Original Finch-Song, weswegen dem Rapper nach eigenen Angaben GEMA-Einnahmen zustehen und er daran mitverdienen kann. In einem Instagram-Video kündigte er an, die Einnahmen durch die NDS-Verwendung zu spenden – und zwar an Feine Sahne Fischfilet. Die Punkband macht sich immer wieder öffentlich stark gegen Rechts und für Geflüchtete. Feine Sahne Fischfilet würden das Geld "mit guten Leuten für eine gute Sache" einsetzen, heißt es in dem Ankündigungsvideo. Konkretere Infos sind noch nicht bekannt. Frontmann Monchi kommentierte die Aktion auf Instagram: "Danke Kameraden! Nichts lieber als Kohle von Faschos abziehen und an geile Leute in MV verteilen."
Kommentarspalte gekapert
Die Youtube-Kommentarspalten von "Wenn du links bist" wurden mittlerweile von Feine-Sahne-Fischfilet-Fans gekapert. "Finde ich super, dass so ein Müll die richtige Sache unterstützt" schreiben Nutzer; und "freut mich, dass Feine Sahne Fischfilet damit finanziert wird."
Es ist nicht das erste Mal, dass rechter Protest unfreiwillig linke Bewegungen stärkt. Vergangenen Sommer sicherte sich der queere Aktivist Fabian Grischkat die Markenrechte am Begriff "Stolzmonat". Unter diesem Hashtag versuchten rechte Trolle eine Gegenbewegung zum Pride Month im Netz zu etablieren. Grischkat reclaimte den Begriff für die queere Bewegung, ließ Merchandise drucken und generierte so 10.000 Euro für einen guten Zweck.
Und der Hamburger Verein "Laut gegen Nazis" hat sich die Markenrechte an Buchstabenkombinationen wie "VTR LND" und der Lautmalerei "Döp dö dö döp" gesichert. Diese ließen sich Rechtsextreme auf T-Shirts drucken, um ihre Gesinnung straffrei nach außen zu tragen. Nun müssen sie dafür mit Abmahnungen von "Laut gegen Nazis" rechnen.