Bayern 2 - Zündfunk

Netz & Kultur

Die Punkband Östro 430 in den Achtzigern (v. l. n. r.): Bettina Flörchinger, Martina Weith, Marita Welling, Monika Kellermann | Bild: Salzgeber zum Artikel Kinotipp „Einfach machen!“ Warum wir Frauenpunkbands heute genauso dringend brauchen wie 1977

Punkbands wie Östro 430, Malaria! oder Kleenex haben männliche Rock-Dinosaurier vom Thron gestoßen und Frauen ins Rampenlicht gerückt. Eine neue Doku erzählt von ihrem Erbe – und begleitet die Sheroes bei der Rückkehr auf die Bühne. [mehr]

Die Punkband Ersatzkopf | Bild: Dave Mante zum Artikel Punkrockband Ersatzkopf "Friedrich Merz soll einfach mal mehr arbeiten. Körperlich."

Ersatzkopf aus Darmstadt verstehen sich als Urlaubsband. Und eigentlich sind sie ja nur aus Versehen zum Punkrock gekommen. Wie genau es dazu kam, warum sie Friedrich Merz Kloputzen nahelegen und was schlimmer ist als der Hitzetod im Dixi-Klo. [mehr]

Szene aus dem Film "Opus" mit John Malkovich | Bild: A24 zum Artikel "Opus" mit John Malkovich Diese Popstar-Horror-Satire lässt Influencer-Augen zerplatzen

In der Horror-Komödie "Opus" spielt John Malkovich den größten Popstar der Welt. Der lädt eine Reihe von Journalisten zu einer Album-Releaseparty auf ein abgelegenes Anwesen ein, die immer abstrusere Ausmaße annimt. [mehr]

Zwei Männer und eine 95-jährige in der Mitte posieren mit Stofftieren | Bild: Buback zum Artikel Meese X Hell "Keine Angst vor Musk, keine Angst vor Putin, keine Angst vor gar nichts"

DJ Hell, Jonathan Meese und seine Mutter Brigitte Meese haben die Kraftwerk-Hommage "Gesamtklärwerk Deutschland" veröffentlicht. Mutter und Sohn sprechen von der Kraftwerk-Formel, Kunst in der Alltagsbewältigung – und der Überflüssigkeit von Politik. [mehr]

Tier des Internet Hypes "Italian Brainrot" | Bild: TikTok/armenjiharhanyan zum Artikel Meinung zu "Italian Brainrot" Bombardiro Crocodilo und Tralalero Tralala sind der Gen-Z-Protest gegen Militarismus

"Italian Brainrot" ist ein popkultureller Hype. Für die KI-generierten Tiere, die das Internet erobern, gibt es sogar eigene Songs, hunderttausendfach gehört. Doch das Genre hat auch eine tiefere Bedeutung. Er ist das Proteststatement der Generation Z auf den Bullshit dieser Welt. [mehr]

Papi Schlauch in der Crowd. | Bild: Rafael Schmauch zum Artikel Buch über Battlerap "Die Menschen feiern bestimmte Inhalte nicht mehr so wie noch vor 10-15 Jahren"

Battlerap, die Kunstform des gegenseitigen Beleidigens, gibt es jetzt auch als Buch. Wir haben uns mit Autor und Battlerapper Rafael Schmauch aka Papi Schlauch über die Geschichte des Genres, die Wokeness innerhalb der Szene und ein besonderes Lob von Samy Deluxe unterhalten. [mehr]

Autor und Musiker Bela B von den Ärzten | Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres zum Artikel #MeToo Der Roman "Fun" von Bela B gibt Frauen keine Stimme – sondern raubt sie ihnen

"Fun" von Bela B gießt #MeToo und die Vorwürfe gegen Rammstein und Till Lindemann in Romanform. Der Musiker der Ärzte will mit seinem Roman aufrütteln. Das Buch ist aber nicht Teil der Lösung, sondern des Problems. [mehr]

Szene aus dem neuen Film "Mickey 17" von Bon Joon-ho | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Warner Bros zum Artikel Upcoming Diese Filme werden das Kinojahr 2025 prägen

Die Hinweise verdichten sich. 2025 könnte das Jahr des Pop im Kino werden. Aber auch abseits vom Musikfilm gibt es viel Neues auf der großen Leinwand. Diese Filme sollen 2025 erscheinen. Von Bong Joon-hoo über Giorgios Lanthimos bis hin zu einem neuen Superman. [mehr]

Zendaya im Kinofilm "Challengers: Rivalen" | Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited zum Artikel Popcorn-Rückblick So war das Film- und Serienjahr 2024

Steht das Blockbusterkino vor dem Aus? Vielleicht. Aber diejenigen, die 2024 für ein schlechtes Kino- und Serienjahr halten, haben nur nicht genau genug hingesehen. Der Zündfunk-Popcorn Jahresrückblick präsentiert die Indie- und Geheimtipps aus 2024. [mehr]

Endless Wellness | Bild: Rea von Vic zum Artikel Topp Träxx 2024 Das sind unsere Songs des Jahres

Endless Wellness funkeln mit Waxahatchee und Jamie xx um die Wette: Das sind sie - unsere Ohrwürmer, Club-Banger und U-Bahnfahr-Begleiter des Jahres, fein selektiert von den Zündfunk- und Nachtmix-DJs. [mehr]

Stefanie Sargnagel steht vor einem Glitzervorhang und lacht in die Kamera | Bild: picture alliance/dpa | Horst Galuschka zum Artikel Die besten Bücher 2024 Diese Sachbücher und Romane legen wir euch ans Herz

Wir haben gelacht, geweint – und vor allem viel Neues gelernt: Das sind die Lieblingsbücher 2024 der Zündfunk-Redaktion. Eine Liste voller Sachbücher und Romane, die sich gut unter dem Weihnachtsbaum machen. Oder auf dem eigenen Nachttisch. [mehr]

Jovana Reisinger in einer Buchhandlung in München | Bild: picture alliance / SZ Photo | Friedrich Bungert zum Artikel Feminismus, Designs und Mode-Klischees "Es kostet eine Menge Geld, so billig auszusehen"

Die Münchnerin Jovana Reisinger ist Künstlerin, Kolumnistin, Selbstdarstellerin und Autorin. Jetzt hat sie ein Manifest für Luxus und Lust geschrieben. "Pleasure", heißt ihr neuestes Buch und spielt mit Stereotypen und dem, was man ein gutes Leben nennt. [mehr]

Hengameh Yaghoobifarah | Bild: Lior Neumeister zum Artikel Hengameh Yaghoobifarah Warum der Roman "Schwindel" ausgleichende Gerechtigkeit ins Patriarchat der Literaturwelt bringt

Hengameh Yaghoobifarahs Roman "Schwindel" ist ein queeres Kaleidoskop. Witzig, hot, entertainy. Und ein empowernder safe space in einer Zeit, wo Faschismus und Rassismus in die Mitte rücken - wenn man Hengamehs Sprache mächtig ist. [mehr]

1von 3

Die australische Breakdancerin Raygun bei den olympischen Spielen in Paris | Bild: picture alliance / Sipa USA | Anthony Behar zum Artikel Meinung Die australische Breakdancerin Raygun hat eigentlich nur Liebe verdient

Selbst Adele lacht in München über den Auftritt der australischen Breakdancerin Rachael „Raygun“ Gunn. Ihre olympische Performance geht im Internet viral, doch hauptsächlich wird sich über ihre komischen Bewegungen lustig gemacht. Zu Unrecht. [mehr]

A demonstrator makes shapes with a colored smoke bomb during the international Pride parade celebrations in Bogota, July 2022 | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Perla Bayona zum Artikel Meinung Sexismus unter Linken – Traue keinem, der dir Feminismus mansplaint

Arcade-Fire Sänger Win Butler wurde sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen. Echt jetzt? DER? Der ist doch so alternativ, so links, so feministisch. Bei vielen rüttelt das am Weltbild. Aber diese naive Empörung zeigt nur, wie sehr wir uns von Labels blenden lassen. Denn – oh Schreck – auch "woke" Boys können sexistisch sein. Sehr sogar. Ein Rundumschlag. [mehr]

Der Autor Peter Wittkamp am Kottbusser Damm in Berlin Kreuzberg | Bild: dpa/Doris Spiekermann-Klaas TSP zum Artikel Das Corona-Tagebuch Ich begleite die Krise mit Gags, so lange sie eben dauert - also vermutlich bis 2027

Darf man das eigentlich? Scherze in einer so ernsten Lage machen? Peter Wittkamp findet man muss. Er ist Autor, Werber, Gagschreiber und vor allem als Kopf hinter der eigenwilligen Werbekampagne der Berliner Verkehrsbetriebe bekannt. [mehr]

1von 3

Lalo. Filmstill aus der Serie "Schwarze Früchte" | Bild: ARD Degeto/Jünglinge Film/Repro zum Artikel "Schwarze Früchte" Diese Serie erzählt davon, wie es ist, queer und Schwarz in Deutschland zu sein

Verlust, Betrug und Freundschaft: "Schwarze Früchte" verhandelt universelle Themen, erzählt wird das alles aber von einem Team, das mehrheitlich aus BiPoC und queeren Menschen besteht. Modern, sensibel und spannend erzählt, ist "Schwarze Früchte" vielleicht die beste Serie derzeit. [mehr]

Culinary Class Wars | Bild: Netflix zum Artikel "Culinary Class Wars" Diese koreanische Serie revolutioniert die Kochshow – und zeigt, wie altbacken Mälzer und Co. sind

Etablierte Köche mit Rang und Namen gegen No-Names - und dazwischen jede Menge Plottwists, Kim Chi und Dim Sum. Das ist das Setting einer neuen angesagten koreanischen Kochshow auf Netflix. "Culinary Class Wars" hat etwas von "Squid Game", demonstriert aber auch, dass Kochen mit Respekt zu tun hat. [mehr]

Filmplakat von „Pavements“ von Alex Ross Perry über die Slacker-Band Pavement, u. a. mit Stephen Malkmus, Scott „Spiral Stairs“ Kannberg, Mark Ibold, Steve West, Bob Nastanovich und Joe Keery, Jason Schwartzman, Nat Wolff | Bild: Matador Records/ Venice Film Festival zum Artikel „Pavements“ Eine filmische Hommage an die Slacker-Band Pavement – die Mockumentary mit Musical verbindet

Halb Mockumentary, halb Konzertfilm. Für sein Porträt der Slacker-Giganten Pavement sprengt Filmemacher Alex Ross Perry Genregrenzen. Sein Film „Pavements“ ist die vielleicht einzige Möglichkeit, Pavement wirklich ernst zu nehmen. [mehr]

1von 3