Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Können Sie erkennen, was sich hinter den grünen Quadraten verbirgt? Heute verlosen wir zwei "Wir in Bayern"-Christbaumkugeln. Raten Sie mit und nehmen Sie …
28.11.2024
| BR Fernsehen
Alexander Huber schlägt zu einer fein abgeschmeckten Zwiebelsuppe eine eher ungewöhnliche Begleitung vor und serviert zur Suppe knusprige Kaspressknödel und …
25.11.2024
| BR Fernsehen
Die Liebe zum Wald geht bei Cornelia Müller auch durch den Magen. Die ausgebildete Kräuterführerin will die gesunden Ressourcen des Waldes wiederentdecken, auch die …
30.11.2024
| BR Fernsehen
Cornelia Müller aus Pullenreuth ist extrem experimentierfreudig. Die ausgebildete Kräuterführerin hat deshalb einmal ausprobiert, Tannenspäne im Apfelsaft …
30.11.2024
| BR Fernsehen
Michaela Hager verbindet gekonnt die bayerische und die italienische Küche. Sie serviert den Suppenklassiker Minestrone mit gebratenem Zander und krönt das Ganze …
02.12.2021
| BR Fernsehen
Spritzgebäck, wie zum Beispiel Bärentatzen, gehört auf jeden Plätzchenteller und wird durch Dressieren in Form gebracht. Worauf Sie beim Backen achten sollten und …
18.11.2024
| BR Fernsehen
Viechtach im Bayerischen Wald ist ein kleiner Fremdenverkehrsort und liegt mitten im Naturpark an einer Talschleife des schwarzen Regens. Und so sind wir auf der …
21.11.2024
| BR Fernsehen
Endiviensalat, Friséesalat und Radicchio enthalten viele Mineralstoffe, Vitamine und Bitterstoffe und regen den Stoffwechsel an. Doch nicht jeder mag ihren herben …
22.11.2024
| BR Fernsehen
Bei Sepp Schwalber dürfen die Vanillekipferl seiner Oma an Weihnachten nicht fehlen. Sind sie Sepps Geschmack nach doch die besten der Welt. Und er verrät das …
28.11.2019
| BR Fernsehen
Bei Plätzchen- oder Lebkuchenrezepten steht oft dabei, dass man die Kuvertüre temperieren soll, bevor man damit das Gebäck bestreicht. Konditormeister Martin Rößler …
20.10.2023
| BR Fernsehen