BR Fernsehen - Gesundheit!

Coronavirus

Post-Covid-Syndrom, Frau liegt müde im Bett mit Fatigue. | Bild: picture alliance / Shotshop | Monkey Business 2 zum Video mit Informationen Post-Covid-Syndrom Komplexes Krankheitsbild, langes Warten auf Hilfe

Geschätzt 2,5 Millionen Personen sind in Deutschland vom Post-Covid-Syndrom betroffen. Die gesundheitlichen Beschwerden sind vielfältig, die Warteliste bei Post-Covid-Zentren lang. Gleichzeitig gibt es verschiedene Behandlungsansätze. [mehr]

Corona: Impfung beim Hausarzt | Bild: Screenshot BR zum Artikel Impfung beim Hausarzt Kommt jetzt Tempo in die Impfkampagne?

Diese Woche beginnen Hausärzte in ganz Bayern mit der Corona-Impfung. Reicht der Impfstoff für Zentren und Praxen? Und sollten auch Jüngere bald schneller drankommen? [mehr]

Reprter Fero Andersen mit Annette auf dem Atemlehrpfad | Bild: Screenshot BR zum Artikel Asthma, COPD, Covid-19 Richtig Atmen auf dem Atemlehrpfad

Für Asthma- und COPD-Patienten sowie Menschen nach einer Covid-19 Erkrankung ist das Atemtraining ein wichtiger Therapiebaustein. Aber auch Gesunde können davon profitieren: Atemübungen können zum Beispiel bei Stress für mehr Ruhe und Entspannung sorgen. [mehr]

Depressionen gehören zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen. Jeder fünfte Bürger erkrankt ein Mal im Leben an einer Depression. | Bild: BR/Julia Müller zum Artikel Depressionen und Angststörungen Menschen leiden psychisch unter Corona

Angesichts der Corona-Pandemie und des Lockdowns zeichnet sich ab, dass viele Menschen über alle Altersklassen hinweg psychische Probleme entwickeln – oder sich bereits bestehende psychische Erkrankungen verstärken. Psychotherapeuten und Psychologen sind deswegen beunruhigt. [mehr]

Laufschuhe einer Frau und eines Mannes  | Bild: BR zum Artikel Virus kann das Herz angreifen Welche Folgen kann Corona für Sportler haben?

Sport ist gesund – und Bewegung die beste Prävention, um nicht krank zu werden. Doch Corona macht die Sache etwas komplizierter. Nach einer Covid-19-Erkrankung ist Vorsicht geboten! [mehr]

Corona-Warn-App | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Technologien gegen Covid Was kann die Warn-App? Und lässt sich Corona an der Stimme erkennen?

Kampf gegen Covid mit der Warn-App: Sollten die strengen Datenschutzvorschriften zugunsten einer wirksameren App gelockert werden? Forscher in Bayern setzen zudem auf Smartwatches – und darauf, Corona an der Stimme zu erkennen. [mehr]

Moderator Fero Andersen hilft Familie Hussock das Laub von der Wiese vorm Vereinsheim in die Gartenlaube zu transportieren.  | Bild: BR zum Artikel Trend Schrebergarten Ein Fleckchen Freiheit in der Corona-Krise

Gärtnern tut Körper, Geist und Seele gut – und macht dabei noch riesigen Spaß. Besonders für Familien in der Stadt ist ein Schrebergarten jetzt in der Corona-Krise großes Glück. Bewegung und frische Luft werden direkt mitgepachtet. [mehr]

Handhygiene: waschen oder desinfizieren? | Bild: BR zum Artikel Schutz vor Corona-Virus Hände waschen oder desinfizieren?

"Jeden Finger einzeln" heißt es im neuen Händewasch-Lied von radioMikro. Hände waschen schützt - auch gegen Corona-Viren. Aber hilft Desinfizieren nicht noch effektiver oder sollte man sogar beides machen? Gesundheit! gibt Tipps. [mehr]

Symbolbild: Absage einer Vorstellung | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Persönliche Geschichten Coronavirus in Bayern: Von Angst, Trauer und Solidarität

Das Coronavirus hat weitreichende Folgen für Bayern: Die Grenzen sind geschlossen. Der Katastrophenfall ist der neue Alltag. In Laboren wächst die Sorge um Testkapazitäten. Wie ergeht es den Menschen damit? Persönliche Geschichten aus dem Freistaat. [mehr]

Ein Mädchen schaut traurig aus einem Fenster. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Isolation zum Schutz der Gesellschaft Coronavirus: Kinder als Gefahr für Risikogruppen

Schulen und Kitas sind zu, die Situation bei Eltern und Kindern ist angespannt. Eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus muss verhindert werden – auch, um Risikogruppen zu schützen. Wie stark stecken Kinder sich und andere an? [mehr]