Wer kann sich vorstellen, mit so viel Komfort wie nötig und so wenig wie möglich heutzutage auszukommen? Dass dieses Experiment gelingen kann, beweist eine junge Familie mit dem "Gugghof" bei Brannenburg, einem der ältesten Bauern… [mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Gugghof bei Brannenburg ]
Gedächtnis-Champion Christian Schäfer ist zu Gast. Florian Lerche kocht Schweinsbackerl mit Linsenragout. Und Hundetrainerin Sonja Meiburg gibt Tipps für ein gelungenes Tricktraining mit Hunden. Außerdem berichten wir über einen Rosserer, unterschätzte Hecken und ein Rap-Projekt in der JVA.
[mehr - TV-Programm | zur Sendung: Unsere Themen ]
Das Bayernlosrad dreht sich wieder. Ivana Sanshia Austermayer macht Karotten-Ingwer-Knödel mit würziger Tomatensoße und Monika Engelmann gibt Tipps zum Thema "Heilen mit Kamille". Außerdem berichten wir über den Alpenwildpark Obermaiselstein.
[mehr - TV-Programm | zur Sendung: Unsere Themen ]
Zu Gast sind Philipp Jungk und Alexander Glöggler von "Duo Double Drums". Allgemeinarzt Dr. Klaus Tiedemann erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Schlafapnoe gibt. Alfred Fahr kocht Schwarzbohnen-Nuggets mit Hagebutten-Dip und Blumenkohl in Parmesankruste. Außerdem berichten wir über einen Science-Fiction-Modellbauer und warum jemand unbedingt seinen Tennisschläger im Leben braucht.
[mehr - TV-Programm | zur Sendung: Unsere Themen ]
Tricktraining für Fortgeschrittene: Hundetrainerin Sonja Meiburg zeigt, wie Sie Ihrem Hund die Kunststücke "Pfoten kreuzen" und "Hand Touch" beibringen können. Und auf was Sie achten sollten, wenn Sie mit Ihrem Liebling trainieren.
[mehr - Ratgeber | zum Artikel: Hunde - Tricktraining: Lernen ohne Stress ]
Für viele ist Schokomousse an sich schon eine Köstlichkeit und Martina Harrecker nutzt die Beliebtheit für ihr verheißungsvolles Tortenrezept. Die Mousse kommt auf einen Sandmasse-Boden und darauf dann Glasur und Schokodekor.
[mehr - Rezepte | zum Artikel: Wir in Bayern | Rezept - Schokomousse-Torte ]
Auch im neuen Jahr dreht sich im "Wir in Bayern"-Wohnzimmer das Bayernlosrad. Wir freuen uns, jeden Donnerstag neue Kandidaten und Kandidatinnen für ihre "Zweite Chance" begrüßen zu dürfen.
[mehr - zum Artikel: Bayernlos - Das Gewinnrad dreht sich! ]
Grafenau im bayerischen Wald. Schon Adalbert Stifter, der Dichter sagte einmal: "Sag niemals, dass etwas schön ist, bevor du den Bayerischen Wald gesehen hast." Und deswegen haben wir uns nach Grafenau aufgemacht Auf der Suche nach ungewöhnlichen Ansichtskartenmotiven. Unsere Reihe: "Grüße aus…." - Heute aus Grafenau.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Grafenau ]
Pfronten in Allgäu. Eine märchenhafte Landschaft. Ideal für einen Winterurlaub. Eine halbe Stunde von Neuschwanstein entfernt gibt es auch hier viele geschichtsträchtige Orte. Wir haben uns mit einer leeren Ansichtskarte auf den Weg gemacht und die typischen und verstecken Motive aus Pfronten und Umgebung zu entdecken.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Pfronten ]
Der mittelfränkische Ort bei Nürnberg hat viele historische Plätze und Bauten. Wir sind mit einer leeren Ansichtskarte in das vorweihnachtlich geschmückte Pegnitz gefahren, auf der Suche nach historischen Motiven.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Lauf an der Pegnitz ]
Viechtach im Bayerischen Wald ist ein kleiner Fremdenverkehrsort und liegt mitten im Naturpark an einer Talschleife des schwarzen Regens. Und so sind wir auf der Suche nach herbstlichen Ansichtskartenmotiven vor allem in der Natur fündig geworden.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Viechtach ]
Nußdorf am Inn liegt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.
Die Gemeinde mit den typisch geschmückten Balkonen und dem malerischen Ortskern bekam schon einige Preise. Wir waren mit einer leeren Postkarte unterwegs, auf der Suche nach Motiven.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Nußdorf ]
Marktoberdorf im Landkreis Ostallgäu ist ein Erholungsort im Alpenvorland. Der Ort ist einen Ausflug wert, von den Römern bis zum Rübezahl. Was es damit auf sich hat? Wir waren mit einer leeren Postkarte unterwegs, auf der Suche nach Motiven.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Marktoberdorf ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen und machen uns auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte in Wemding am Rand vom Rieskrater.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Wemding ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen und machen uns auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte in Berching in der Oberpfalz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Berching ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen und machen uns auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte in Scheßlitz in Oberfranken.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Scheßlitz ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen und machen uns auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte in Kemnath in der Oberpfalz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Kemnath ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen und machen uns auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte in Schongau im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Schongau ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen. Unser Team macht sich auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte. Diesmal nach Marktbreit am Main.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Marktbreit am Main ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen. Unser Team macht sich auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte. Diesmal nach Altusried im Allgäu. Einen Marktflecken mit vielen versteckten Postkartenmotiven.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Altusried im Allgäu ]
In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen. Unser Team macht sich auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte. Diesmal nach Auerbach in der Oberpfalz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Grüße aus ... - Auerbach in der Oberpfalz ]
Gabriele Stier, eine Lehrerin aus Leidenschaft, kämpfte mit den Folgen einer Long-Covid-Erkrankung, die ihr die nötige Kraft nahm. Heute schätzt sie die kleinen Dinge des Lebens mehr - und wir trafen sie an einem besonderen Tag.
[mehr - zum Video: Laaber - Unbedingt: Reisen ]
Etlichen Hengstfohlen droht dasselbe Schicksal: Nur wenige Monate nach ihrer Geburt endet ihr kurzes Leben im Schlachthof. Pferdefreundin Sigrun Kleber hat vor 30 Jahren einen Verein gegründet und rettet mit diesem bis heute Tierleben.
[mehr - zum Video: Pferdefreunde Birnbaum - Die Pferderetterin Sigrun Kleber ]
Nach und nach sind in Bayern die meisten der alten Wirtshaus-Kegelbahnen verschwunden. Noch wenige von ihnen und die damit verbundenen Utensilien künden nach wie vor von der langen Tradition dieses Sports
[mehr - zum Video: Sporthistorie - Geschichte des Kegelns ]
Fabelwesen vereinen menschliche und tierische Eigenschaften. Das kann manchmal sehr niedlich wirken, manchmal ziemlich komisch und manchmal auch tragisch. In ihrer Münchner Werkstatt erschafft die Künstlerin Alexandra Lukaschewitz detailverliebte Fabelwesen aus Papier, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen.
[mehr - zum Video: Fabelwesen aus Papier - Die Papierskulpturen der Alexandra Lukaschewitz ]
Pfronten im Allgäu: einst stark von der Landwirtschaft geprägt. Doch von den alten Bauernhäusern sind leider nur wenige schön erhalten. Für unsere Reihe "Höfe in Bayern" konnten wir noch eines der letzten Pracht-Exemplare aufspüren.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Allgäuer Hof in Pfronten ]
Mieten oder kaufen? Oft eine schwierige Entscheidung. Es sei denn, man verliebt sich in ein Haus, das zum Verkauf steht, mag es auch noch so alt und sanierungsbedürftig sein. So wie bei diesem Bauernhaus in Aschau im Chiemgau ...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Bauernhaus Aschau ]
Künstler gelten als besondere Menschen. Und ihr Domizil kann ebenfalls außergewöhnlich sein. Wir haben ein Künstlerpaar auf ihrem Dreiseithof besucht und haben nicht schlecht gestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Künstlerhof Hörlkam ]
Hans Well: Der bekannte bayerische Musiker hat nicht nur ein Faible für bissig-scharfsinnigen Humor, sondern auch für verfallene, alte Häuser. Acht Denkmäler hat Well bereits gerettet, zuletzt das ehemalige Braumeisterhaus in Polling.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Hans-Well-Hof ]
Die Datsche am Waldrand: Am Wochenende raus aufs Land und seine Ruhe genießen. Davon träumte ein Paar aus Regensburg. Statt eines Häuschens im Bayerischen Wald wurde es ein alter baufälliger Hof in Niederbayern südlich der Donau.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Zachhof von Niederleierndorf ]
Wir haben uns für unsere Reihe "Höfe in Bayern" auf die Suche nach einem weiteren schönen alten Bauernhaus in Bayerisch-Schwaben gemacht. Das haben wir auch gefunden - und dazu noch eine famose Besitzerin mit einem Faible für Western-Stil.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Storfhof Waalhaupten ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Bei Dietfurt an der Altmühl liegt der Eichelhof. Ein Einödhof, der in Sachen Schönheit und Perfektion durchaus mit der Landschaft konkurrieren kann.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Einödhof Altmühltal ]
Bayern, deine Bauernhöfe! "Wir in Bayern" hat einen Hof am Walchensee entdeckt, der einzigartig ist, nicht nur, aber vor allem durch seine sensationelle Lage, die auch schon der Märchenkönig zu schätzen wusste.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Einödhof am Walchensee ]
Bayern, deine Bauernhöfe! Manche werden noch aktiv für die Landwirtschaft genutzt, andere finden eine neue Funktion. Aber egal, ob Wohnen oder Wirtschaften: Bei einem Einfirsthof im Chiemgau kommt alles unter ein Dach.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Chiemgauer Einfirsthof ]
Altes möglichst bewahren! Das ist die Devise des weltbekannten Extremkletterers Alexander Huber. Er selbst lebt mit seiner Familie im Berchtesgadener Land in einem alten Bauernhaus - mit viel Geschichte und Geschichten ...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Alexander Huber Hof ]
Für unsere Reihe "Höfe in Bayern" waren wir im Nürnberger Land unterwegs. Entdeckt haben wir ein wahrhaft herausragendes Hirtenhaus. Das hat ein evangelischer Pfarrer gemeinsam mit seiner Frau liebevoll saniert.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mittelfränkisches Hirtenhaus ]
Höfe prägen das Gesicht des ländlichen Bayern. Sie sind Ausdruck regionaler Identität und zugleich geprägt von der persönlichen Note der Menschen, die auf ihnen leben. Einer ist der ehemalige Künstlerhof, Keilhof am Simssee.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Keilhof am Simssee ]
Die Bewohner von Scheffau im Allgäu pflegen eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch das wichtigste Haus dafür, das Fernsemmerhus, drohte zu verfallen. Zum Glück fanden sich Retter.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Fernsemmerhus ]
"Denkmalschutz ist eine tolle Geschichte, wenn man was wieder mit Leben erfüllen kann", sagt Heino Schoger. Er und seine Frau Andrea wissen, wie das geht. Sie haben im Knoblauchsland einen Sandsteinhof restauriert und leben nun mit ihrer Familie darauf.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Nürnberger Sandsteinhof ]
In Schwindkirchen steht der wohl älteste Bauernhof im Landkreis Erding. Und der einzige mit einem sogenannten Sauduttenputz. Beinahe wäre der Hof eingestürzt. Doch das Ehepaar Hartmann hat ihn mit großem Einsatz gerettet.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Oberbayerischer Sauduttenhof ]
Zwei, die zusammengehören - das sind zum einen die Zwillinge Klara und Christa. Und zum anderen die Raitener Kirche und der Mesnerhof, auf dem die beiden Frauen aufwuchsen. Und dieser Hof ist ein echtes Kleinod im schönen Achental.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Mesnerhof im Achental ]
Ein Reetdachhaus mitten im Gäuboden? Klingt komisch - ist aber gar nicht so abwegig! Denn früher waren Häuser mit Strohdächern sehr typisch für die Gegend. Doch heute gibt es nur noch mehr ein einziges erhaltenes Exemplar bei Deggendorf. Wir haben es uns genauer angesehen und bestaunt.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Niederbayerisches Reetdachhaus ]
Auf dem Moarhof in Roßholzen im Landkreis Rosenheim hat Familie Kuffner ein neues Zuhause gefunden. Sie restaurierten den Hof liebevoll und machten aus der Tenne einen Veranstaltungsraum.
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Der Moarhof in Roßholzen ]
Nur eine Viertelstunde Autofahrt entfernt von Schloss Neuschwanstein steht der Stuckhof von Dominikus Schnitzer. Es ist zwar kein Schloss. Aber definitiv eine Perle ländlicher Architektur. Hier schläft man sogar mit "Blick in den Himmel"...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Allgäuer Stuckhof ]
Früher fuhr Helmut Schindler als Pendler immer an einem kleinen Haus an der Prien vorbei. Und verliebte sich darin. Eines Tages stand dieser ehemalige Stall in Aschau zum Verkauf: der Beginn einer wunderbaren Geschichte...
[mehr - zum Video: Höfe in Bayern - Prientaler Stall ]
Kurzzeit-Wohnplätze für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfach Behinderung sind eine Rarität. Dabei sind sie so wichtig, damit auch die Eltern einmal durchatmen können. Dank Sternstunden kann die Lebenshilfe München jetzt solche Plätze zur Verfügung stellen.
[mehr - Sternstunden | zum Video mit Informationen: Sternstunden - Lebenshilfe München ]
Diesmal bearbeiten unser Oskar und Herrchen Markus ein ganz großes Thema: den Weltschmerz. Der Anlass ist nicht nur einer, sondern gleich mehrere, aber, die beiden sind auf der Suche nach Lösungen.
[mehr - zum Video: Folge 66 - Anbandeln mit Hund: Weltschmerz ]
Oskar und Herrchen Markus sind wieder unterwegs und diesmal wird es - aus gegebenem Anlass - politisch. Es stellen sich viele Fragen: Sind Hunde demokratisch, warum lieben Diktatoren Hunde und würde ein Hund Trump wählen?
[mehr - zum Video: Folge 65 - Anbandeln mit Hund: Sind Hunde demokratisch? ]
Oskar und Herrchen Markus gehen der Frage nach, welche Nationalität tatsächlich in einem Hund schlummert. Oskar zum Beispiel fühlt sich schon sehr italienisch...
[mehr - zum Video: Folge 59 - Südländer ]
In ihrem Buch "Gesund, aktiv und fit" besprechen Dr. med. Klaus Tiedemann und Physiotherapeutin Andy Sixtus auf verständliche Weise wichtige medizinische Themen, gehen Erkrankungen auf den Grund und zeigen praktische Lösungswege.
[mehr - zum Artikel: Medizin und Physio - Gesund, aktiv und fit ]
So schmeckt die Heimat in Bayern! Unsere Köche und Köchinnen präsentieren in dem "Wir in Bayern"-Kochbuch ihre Lieblingsgerichte: Schnelle Küche, Familienschmankerl, aber auch Desserts und Kuchenrezepte.
[mehr - zum Artikel: Tipp - Das "Wir in Bayern" - Kochbuch ]
Conny Ganß, unsere "Wir in Bayern"-Sommelière, hat eine illustre Gruppe von BRreisen durchs Weinland Franken begleitet. Hier ein paar Fotos vom Schlendern durch die Weinberge, Weinkeller-Besichtigungen und Verkostungen.
[mehr - zur Bildergalerie: BRreisen - Weinreise mit Conny Ganß ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm