Wir in Bayern | Rezept Bayerisches Kimchi
Kimchi, fermentierter und haltbar gemachter Chinakohl, ist eine koreanische Spezialität. Hauswirtschaftsexpertin Elke Sommer zeigt ihre bayerische Version, die unserem Moderator Dominik Pöll richtig gut geschmeckt hat.

Hauswirtschaftsexpertin Elke Sommer
"Meine koreanische Bekannte sagt, Kimchi schmeckt jeden Tag anders, denn durch den Fermentationsprozess verändert sich auch laufend der Geschmack des Gemüses."
Bayerisches Kimchi (fermentierter Chinakohl)
Zutaten:
- 200 g Winterrettich
- 100 g Chinakohl
- ½ Stange Lauch
- 1 rote Peperoni, alternativ: Peperonipulver
- 1 Stück Ingwer (etwa 3 cm)
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Salz
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten: Rettich in Stifte, Chinakohl in Streifen, Lauch und Peperoni in Ringe, Ingwer und Knoblauch in Scheiben schneiden und in ein Schraubglas geben.
- 1 l Wasser mit Salz aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen.
- Den Sud sofort über das Gemüse gießen, mit einem Deckel zudecken und abkühlen lassen.
- Im Kühlschrank mehrere Tage ziehen lassen.
- Anschließend gut verschließen.
Haltbarkeit:
Geschlossen ist der Kimchi etwa 4 Wochen haltbar.