Carrot Cake Glutenfreies Rezept für Karottenkuchen mit Frischkäsecreme
Die Karotten machen den Carrot Cake schön saftig. Das Rezept für diesen schnelle Kuchen kommt ganz ohne Mehl aus.
Zutaten Carrot Cake
Für eine runde Springform
- 400 g Karotten
- 5 Eier
- 160 g gemahlene Mandeln
- 160 g gemahlene Haselnüsse
- 100-110 g brauner Zucker
- 2 1/2 EL Speisestärke (für glutenfreien Kuchen: Kartoffel- oder Maisstärke)
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
Für die Frischkäse-Creme
- 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 100 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 80 g Kokosraspel
zum Dekorieren
- 12 Marzipanmöhrchen
- gehackte Pistazien
Carrot Cake Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Karotten schälen und auf einer Reibe grob reiben. Beiseite stellen.
Die Eier trennen, Eigelb für später beiseite stellen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Rührgerät sehr steif schlagen.
In einer weiteren Rührschüssel die Nüsse, 1 Prise Salz, den Zucker, die Eigelb, die Speisestärke und die geriebenen Karotten verrühren. Wenn gewünscht, eine kräftige Prise Zimt zugeben.
Dann mit einem Teigschaber den Eischnee vorsichtig unterheben.
Teig in eine mit Backpapier ausgeschlagene und am Rand gebutterte Springform verteilen, glatt streichen.
Kuchen auf mittlerer Schiene 40 Minuten backen. Nach der Backzeit Probe mit einem Holzstäbchen machen. Bleiben Krümel am Holz hängen, Kuchen weitere 5-10 Minuten backen und dann erneut testen.
Frischkäse-Creme Zubereitung
Während der Kuchen im Ofen ist, die Frischkäse-Creme vorbereiten. Puderzucker und weiche Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Dann den Frischkäse portionsweise unterrühren und sorgfältig glatt unterrühren.
Carrot Cake fertig stellen
Kuchen ganz abkühlen lassen. Den Kuchen mit einem Teigschaber dann oben und an den Seiten mit der Frischkäsecreme bestreichen. Kokosraspeln auf dem Kuchen verteilen.
Je nach Belieben die Marzipankarotten und gehackte Pistazien darauf verteilen.
Oder haben Sie noch etwas ältliche Bananen im Vorrat, dann backen Sie doch Monkey Bread. Fein ist auch: Der Apfelkuchen mit Guss. Oder doch lieber einen klassischen Nusszopf? Wir erklären auch, wie man ihn am einfachsten flicht.
Sie mögen unsere Rezepte und wollen sie immer frisch direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Warum Selbermachen nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt besser ist? Na, zum Beispiel weil wir uns jede Menge Verpackungsmüll sparen. Der wird übrigens immer mehr für weniger Produkt: Wieso wir in Deutschland so oft auf unverschämte Mogelpackungen im Supermarkt treffen, hören Sie im UImweltpodcast Besser leben:
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/mogelpackungen-beim-einkaufen-immer-weniger-produkt-in-mehr-verpackung/bayern-1/13791495/