Schmutzige Fenster Vögel Fliegen Vögel weniger gegen ungeputzte Fenster?
Wenn Vögel gegen Fensterscheiben fliegen, hilft es da vielleicht eine Scheibe nicht zu putzen, sprich schmutzig zu lassen? Wir haben nachgefragt!

Meist nehmen wir nur einen dumpfen Schlag wahr oder merken es unmittelbar überhaupt nicht, die Vögel aber umso mehr: Ein Flug gegen eine Glas- bzw. Fensterscheibe. Laut Bund Naturschutz (BN) kommen so jährlich rund 100 Millionen Vögel in Deutschland ums Leben. Aber warum? Was macht Glas zu einen nicht erkennbaren Hindernis? Und hilft es; eine Scheibe schmutzig zu lassen, vielleicht gar nicht erst zu putzen? Dr. Peter Stimmler leitet das Projekt "Unsichtbares sichtbar machen - Reduzierung von Vogelschlag" beim Landesbund für Vogelschutz und klärt auf.
In der Natur gibt es kein Glas oder etwas, was diesem ähnelt
Vögel erkennen Glas nicht als Glas, weil es in der Natur nichts Vergleichbares gibt. Glas ist Menschen gemacht, weswegen sich Vögel auch nicht anpassen können. Einen wirklichen Lerneffekt gibt es leider auch nicht, weil die Vögel einen Zusammenprall meist nicht überleben, sagt Dr. Peter Stimmler.
Natur spiegelt sich in Fenster- und Glasscheiben
"Wenn es draußen hell ist, zum Beispiel an so einem schönen Julitag, dann spiegelt sich die Umgebung in den Glasscheiben. Der Vogel erkennt die Glasscheibe nicht, sondern sieht darin nur die Reflexion der Umgebung: Da steht dann zum Beispiel ein Baum im Garten. Der Vogel sieht diesen Baum in den Fensterscheiben und möchte dort Zuflucht suchen, wird quasi von dieser Spiegelung angelockt und kollidiert stattdessen mit der Scheibe."
Dr. Peter Stimmler, LBV
Auch schmutzige Scheiben helfen den Vögeln nicht
Viele Vogelbeobachtungen zeigen, dass auch ungeputzte oder schmutzige Fensterscheiben nichts nützen, sagt der Experte.
"Daten belegen, dass auch an sehr schmutzigen Scheiben Abdrücke der Vögel zu finden waren."
Dr. Peter Stimmler, Landesbund für Vogelschutz.
Auch in schmutzigen Scheiben reflektiert die Umgebung und der Vogel kann eine Scheibe nicht als Hindernis definieren. Auch die Lichtverhältnisse tragen ihren Teil dazu bei.
"Dann ist es für den Vogel trotzdem so, dass er das Gefühl hat: Aha, das ist ein Durchgang."
Dr. Peter Stimmler, Projekt Unsichtbares sichtbar machen - Reduzierung von Vogelschlag beim LBV.
Mehr zum Thema: So verhindern Sie, dass Vögel gegen Ihre Scheiben fliegen
Haben Sie Tricks, um die Vögel in Ihrer umgebung zu schützen? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung. Danke.
Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Auch interessant: Darf ich in Nistkästen reinschauen? Und kennen Sie unsere Singvögel? Hier können Sie nachsehen: Heimische Vogelarten.
In unserem Nachhaltigkeitspodcast Besser leben wird in dieser Episode nochmal erklärt, was eigentlich das Problem mit dem Torf ist: