Bayern 2 - radioWissen


24

Die Schlange Als Abwehr- und Herrschaftssymbol

Stand: 06.09.2012 | Archiv

Königskobra | Bild: picture-alliance/dpa

Über das kosmische Unsterblichkeitsmotiv hinaus entfalten Schlangen im Alten Orient und in Ägypten ein ausgesprochen breites, dualistisches Bedeutungsspektrum. Sie können Feinde oder Schutzmächte repräsentieren und stehen einerseits für Weisheit, Fruchtbarkeit und Regeneration, andererseits aber auch für Tod, Zerstörung und Sterben.

Der königliche Uräus: Schutzgott und Abwehrzauber

Da diese gegensätzlichen Aspekte auf zentrale Herrschaftsfunktionen verweisen, ist die Schlange im altorientalischen Raum ein starkes königliches Machtsymbol. Hoch aufgerichtet und in Angriffshaltung dargestellt, repräsentiert sie auf Kronen, Toren, Gefäßen, Siegeln, Stempeln und anderen Gegenständen sowohl das vernichtende wie auch das schützende Potenzial des Herrschers.

Einen deutlichen Niederschlag findet die Doppelfunktion in der Herrschersymbolik. Im Alten Ägypten, wie in vielen altorientalischen Kulturen, ist die Schlange ein Ausdruck höchster göttlicher und königlicher Kraft. So manifestiert sich Wadjet, die Landes- und Schutzgöttin Unterägyptens, als aufgerichtete Kobra mit drohend geblähtem Hals, aufgerissenem Rachen, zum Speien von Gift und Feuer bereit. In dieser Gestalt schmückt sie vor allem die Doppelkrone und den Ornat der Pharaonen.

Drohgebärde und Dominanzsymbol

Die heilige Kobra ist nicht nur ein pharaonisches Herrschaftszeichen, sondern eine zentrale Schutzmacht gegen das Böse. Im Abendland ist sie unter dem Namen Uraios oder Uräus bekannt, der vermutlich auf das ägyptische Wort Uaret ("die sich Aufbäumende") zurückgeht. Als Amulett und Bestandteil des Ornats bewahrt der mächtige Uräus den König und die Königssippe, aber auch die Götter vor Unheil. Vor allem aber verteidigt der Uräus den Sonnengott auf seiner nächtlichen Fahrt durch die Unterwelt gegen die Angriffe der Apophisschlange. Durch seinen allnächtlichen Sieg über die bedrohlichen, lebensfeindlichen Mächte der Unterwelt hält der Uräus so die Schöpfung im Gleichgewicht und den Kreislauf der steten Erneuerung des Lebens in Gang.

Als kraftvolles Abwehrzeichen ziert der apotropäische, das heißt abwehrende Uräus darüber hinaus schlechthin alles, was vor feindlichem Zugriff, gegen Missbrauch und Zerstörung gefeit sein soll: Uräen finden sich auf Wandfriesen in Grabmälern, sie bewachen Eingänge oder zeremonielle Rampen, werden auf Mauern, Fassaden, Tore, Gefäßen, Siegeln, Stempeln und anderen Gegenstände angebracht.

Die eherne Schlange Nehuschtan

Eine deutliche Spur des Uräus und seiner abwehrenden Eigenschaft hat sich auch in der alttestamentlichen Geschichte vom Nehuschtan, der ehernen Schlange des Mose, erhalten. Sie wird im Buch "Numeri (4 Mose, 21,4-9) erzählt und beginnt damit, dass das Volk Israel wieder einmal über die schlechten Bedingungen der Wüstenwanderung, über Hunger, Durst und Mühsal murrt. Der Undank seines Volks, das er gerade aus der ägyptischen Knechtschaft befreit hat, erbost den Herrn. Er beschließt, seinen Kindern eine Lektion in Gottesfurcht zu erteilen und schickt feurige Schlangen, die ein wahres Gemetzel anrichten und viele Israeliten töten. In seiner Not bittet Israel den Herrn durch Mose um Schonung. Die diplomatische Mission ist erfolgreich, Gott lenkt ein und fordert Mose auf, eine eherne Schlange anzufertigen und an einer Stange hoch aufzurichten. Das Bronzezeichen wirkt sogleich ein zweifaches Wunder: Es vertreibt die giftigen Schlangen und heilt die Gebissenen.

Der Uräus im Alten Testament

Theologen deuten die Episode der aus Erz gefertigten und an einem Stab aufgerichteten Schlange gewöhnlich als Vorankündigung des erlösenden Kreuzes Christi. Doch was Mose in der Wüste auf Geheiß Gottes als schutzkräftiges Zeichen anfertigen lässt, ist im Kern ein deutlicher Reflex der ägyptischen Uräus-Schlange. Die Parallelen sprechen für sich: Wie der Uräus ist der Nehuschtan ein wirksamer Abwehrzauber gegen das Böse, zum anderen ein magischer, heilender Kultgegenstand und zum Dritten ist er ein gleichsam pharaonisches Herrschaftszeichen Jahwes, der seinem Volk unmissverständlich zeigt, dass er, der Eine und Allmächtige, unbedingten Gehorsam einfordert.


24