BR Heimat

BR Heimat

Harald Huber und seine Frau Andrea vom Fischerwirt | Bild: Helge Kirchberger Heute | 10:05 Uhr BR Heimat zur Sendung LIVE! "Habe die Ehre!" mit Hermine Kaiser Harald und Andrea Huber vom "Fischerwirt" in Salzburg

Zu einem gelungenen Restaurant-Besuch gehört nicht nur ein gutes Gericht, es muss auch das „Drumherum“ stimmen. Harald Huber verwöhnt den Gaumen der Gäste, während seine Frau Andrea im „Fischerwirt“ für die Gastfreundschaft sorgt. Die beiden sind bei Hermine Kaiser zu Gast. [mehr]

Treffpunkt Volksmusik

Hubertus Musikanten | Bild: BR/Thomas Merk 09.05.2025 | 19:05 Uhr BR Heimat zur Bildergalerie Treffpunkt Volksmusik April 2025 "Wann der Guggu schreit…"

Live im Sudio 1 in Unterföhring: Bairer Fleitlmusi, Sagschneider Dreigsang, Brucker Sänger und Hubertus Musikanten | Moderation: Stefan Semoff [mehr]


Röpfl Geigenmusi | Bild: BR/Markus Konvalin 23.05.2025 | 19:05 Uhr BR Heimat zur Sendung Live aus dem Studio 1 in Unterföhring "Mei Herz, das is so voller Freudn…"

Maitanzmusi & froher Gsang - Mit dabei: Host da Zeit-Musi, Röpfl Geigenmusi, Oberauer Viergesang (Tirol) und Duo Hierl-Dicker | Moderation: Stefan Semoff | Karten ab Freitag, 25. April [mehr]

Blick von der Zenneckbrücke auf die Ludwigsbrücke in München. | Bild: BR/Lisa Hinder Morgen | 08:05 Uhr BR Heimat zur Bildergalerie Drunter und drüber Brücken schaffen Verbindungen

Zwischen Feiertag und Wochenende liegt ein besonderer Tag: der Brückentag. Brücken schaffen Verbindungen über Schluchten, Flüsse und Bäche, Straßen und Bahngleise. In München gibt's etwa 1.000 Brücken, sie bieten auch tolle Ausblicke - sehen Sie selbst! [mehr]

Stofferls Wellmusik

Alexandra Gruber und Stofferl Well | Bild: BR/Katrin Stadler 04.05.2025 | 14:05 Uhr BR Heimat zur Bildergalerie Gäste und Gstanzl Solo-Klarinettistin Alexandra Gruber

Die Liebe zum Klarinettenmuckl und zu den Münchner Philharmonikern verbindet Solo-Klarinettistin Alexandra Gruber mit Stofferl Well, der im gleichen Orchester früher Solo-Trompeter war. Und die zu Mozart – den sie in der Wellmusik auf zwei Blockflöten zum Klingen bringen. [mehr]

Rupfhauben | Bild: Sabine Zellhuber zum Artikel Rezept von Sabine Zellhuber Rupfhauben

Die Rupfhauben, auch Weadakidln genannt, sind ein Gericht aus Niederbayern, ein "Arme Leute Essen", denn die Zutaten waren immer zur Hand. Zur Kochdauer hieß es immer: Sie brauchen so lange wie eine faule Dirn, bis diese über den Hof schleicht bzw. „seafed“. [mehr]

Das Mangfallgebirge bietet Lebensräume, die im Flachland bereits verloren sind. | Bild: BR/Bernhard Rübe 04.05.2025 | 20:03 Uhr BR Heimat zur Übersicht Arthur Achleitner "Geschichten aus den Bergen"

Arthur Achleitner war Schriftsteller und bereiste die Bergwelt von Bayern bis in die Steiermark, wo er auch zur Jagd ging. Seine Erlebnisse schrieb er nieder. Wir hören "Geschichten aus den Bergen", gelesen von Christian Jungwirth. [mehr]

Veranstaltungstipp

Heimat aktuell

Bayerische Kultur

Bayerisches Feuilleton

Zeit für Bayern

Penzberger Ehrenmal von Nikolaus Röslmair | Bild: Foto Ralf Gerard zum Audio Die Penzberger Mordnacht Das dunkelste Kapitel Penzbergs

Die Ereignisse am 28. April 1945 in Penzberg sind ein tragisches Beispiel für die Willkür der Nationalsozialisten in der Endphase des Krieges. 17 Menschen fallen der Werwolf-Aktion zum Opfer. Alljährlich gedenkt die Stadt Penzberg der Mordnacht. [mehr]

Fränkische Gschichten

Ein älterer Mann bedient sich auf einem Volksfest aus einer Schermidzl, einer dreieckigen Papiertüte, die seine Frau in der Hand hält | Bild: picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter zum Audio mit Informationen Fei Fränggisch A Schermidzl Gudserla bidde! Bidde wos?

Was Dialektwörter bedeuten, lässt sich oft erraten, weil sie lautmalerisch sind. Doch was ist ein Schermidzl? Die Antwort: eine dreieckige Papiertüte. Wo das Wort herkommt? David Saam hat sich auf die Suche gemacht, was gar nicht so einfach war. [mehr]

Der Spitzingsee. | Bild: BR/Lisa Hinder Morgen | 08:05 Uhr BR Heimat zur Sendung Heimatspiegel Volksmusik und Informationen

Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's den "Heimatspiegel extra". [mehr]

Christoph "Stofferl" Well | Bild: BR/megaherz 04.05.2025 | 14:05 Uhr BR Heimat zur Sendung Gäste und Gstanzl Stofferls Wellmusik

Jeden ersten Sonntag im Monat um 14.05 Uhr präsentiert Christoph Well (Wellbrüder) seine persönlichen Lieblingstitel. Außerdem lädt sich Stofferl einen Studiogast ein, mit dem er musiziert und ratscht. [mehr]

alter Plattenspieler | Bild: colourbox.com zu den Meldungen Schätze aus dem Schallarchiv Programmübersicht

In "Schätze aus dem BR-Schallarchiv" wiederholen wir jeden Sonntag und an Feiertagen zwischen 16.00 und 17.00 Uhr alte Sendungen von Heimatpflegern, Lehrern, Sängern und Musikanten oder Redakteuren des Bayerischen Rundfunks. [mehr]

Klick-Tipps

"Wann i zum Tanzn geh..." - Lieder und Musi auf Kathrein zua | Bild: BR/Natasha Heuse zum Artikel Musik-Wunsch Wünschen Sie sich Ihre Volksmusik

Hier können Sie sich ganz spezielle Volksmusik-Lieder wünschen. Füllen Sie einfach das Formular aus. Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr spielen wir Ihren Wunsch. [mehr]

Handy-Klingelton Alter Peter | Bild: colourbox.com, picture-alliance/dpa; Montage: BR zum Artikel Alter Peter Als Klingelton zum Herunterladen

Die Melodie des "Alten Peter" ist das Erkennungszeichen von "BR Heimat". Hier können Sie das bekannte "Da-dam-da-dam-da-daaaa-daaa" als Klingelton für Ihr Handy herunterladen. [mehr]