Die Rupfhauben, auch Weadakidln genannt, sind ein Gericht aus Niederbayern, ein "Arme Leute Essen", denn die Zutaten waren immer zur Hand. Zur Kochdauer hieß es immer: Sie brauchen so lange wie eine faule Dirn, bis diese über den Hof schleicht bzw. „seafed“.
[mehr - Sendungen | zum Artikel: Rezept von Sabine Zellhuber - Rupfhauben ]
Vom 29. Mai bis 1. Juni findet in Ulm und Neu-Ulm das "Deutsche Musikfest" 2025 statt. Unter dem Motto "Musik baut Brücken" wird mehr als 500 Veranstaltungen geben, darunter zahlreiche Wettbewerbe, kostenlose Open-Air-Konzerte und Auftritte hochrangiger Orchester. Hier finden Sie alle Informationen.
[deutsches-musikfest.de/ - Deutsches Musikfest 2025 - In Ulm und Neu-Ulm: Musik baut Brücken ]
In Bayern beginnen die Abiturprüfungen. Es ist ein besonderer – und ziemlich kleiner Jahrgang. Hintergrund ist die Umstellung von G8 auf G9. Für die Schülerinnen und Schüler bringt das einige Besonderheiten mit sich.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Nach dem Mega-Stromausfall in Spanien und Portugal rät Bayerns Energieminister Aiwanger Bürgern zur Anschaffung eines Notstromaggregats. Jeder sei gefordert, sagt er im BR24-Interview. Ein Blackout-Experte widerspricht, auch die CSU geht auf Distanz.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Der 'Schneckenganggerl' treibt seinen Schabernack vorwiegend mit den g'wappelten Großbauern - ob der Hallodri auch diesmal ungeschorendavonkommt? 'Ein schmerzlich Wiedersehen' erlebt ein Bergretter, als er einem SchützlingJahre später wieder begegnet. Und wir verfolgen die Jagd auf einen Bergkönig, genannt 'Der Schmeißrinnbock vom Gamskarspitz'.
[mehr - Sendungen | zum Audio: Arthur Achleitner - Geschichten aus den Bergen (14) ]
Spukte tatsächlich ein Poltergeist in Rosenheim? Liegt wirklich ein Fluch auf dem Münchner Nockherberg? Irren die Seelen der Toten in Sanatorien, auf Burgen und Friedhöfen im Freistaat umher? Wir gehen auf Geisterjagd "dahoam" und ergründen die Untiefen bayerischer Spuk- und Gruselzustände.
[ARD Audiothek - Haunted Bavaria - Geisterjagd in Bayern ]
Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's den "Heimatspiegel extra".
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Heimatspiegel - Volksmusik und Informationen ]
Brauchwiki ist ein Projekt zwischen der Universität Augsburg, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Bayerischen Rundfunk. Ein Expertenteam beantwortet dabei Fragen zu Bräuchen und zur Brauchforschung.
[brauchwiki.de - Deine Heimat im Netz - Wiki zum Thema Brauch ]