Themen - Geschichte







6

Stadtchronik Von der Mönchssiedlung zur Millionenstadt

Ein Welfenherzog hat München gegründet. Unter den Wittelsbachern stieg es zur bedeutendsten Stadt Bayerns auf. Sie erlebte eine Revolution, wurde zur "Hauptstadt der Bewegung" und richtete olympische Sommerspiele aus - die wichtigsten Stationen in der Historie Münchens.

Stand: 23.11.2011|Bildnachweis

  • 1158
    Brennende Isarbrücke bei Föhring als Gemälde | Bild: picture-alliance/dpa

    Föhringer Brückenbrand als Gemälde

    1158

    Das offizielle Gründungsjahr

    Salz ist im Mittelalter begehrt. Einer der Transportwege verläuft von Reichenhall nach Augsburg. Das "weiße Gold" muss bei Föhring eine Isarbrücke passieren. Der Bischof von Freising kassiert dafür teuren Zoll. Auf das Geschäft schielt auch Heinrich der Löwe. Der Welfenherzog fackelt die Brücke ab und baut etwas flussaufwärts eine neue bei Munichen - der namensgebenden Mönchssiedlung. Der Bischof beschwert sich beim Kaiser. Doch Barbarossa bestätigt die neuen Besitzverhältnisse am 14. Juni 1158 - der offiziellen Geburtsstunde Münchens. Doch brannte die Brücke wirklich? Manche bezweifeln das.







6