Unternehmen - Der BR







22

BR in Zahlen Hörfunk

Von Nachrichten bis zum Hörspiel, von Mozart bis Electro: Der Bayerische Rundfunk bietet mit seinen Radioprogrammen ein breites Spektrum an Information, Bildung und Unterhaltung. Dabei hat jede Hörfunkwelle ihre eigene Ausrichtung.

Stand: 26.07.2024 |Bildnachweis

Picto: Radio | Bild: BR

Hohe Akzeptanz des Hörfunks

Die Bayern hören besonders gerne Radio. Mehr als drei Viertel der Menschen im Freistaat hören täglich Radio (75,8 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr geht die Radionutzung in Bayern leicht zurück, bleibt jedoch nach wie vor über dem gesamtdeutschen Durchschnitt (73,8 Prozent). Nicht nur die Hörerzahl übertrifft in Bayern den bundesweiten Wert, die Menschen im Freistaat hören auch länger Radio. Während die durchschnittliche Hördauer in Deutschland bei 182 Minuten liegt, beträgt dieser Wert in Bayern 194 Minuten.

Der BR-Hörfunk baut seine Spitzenposition auf dem bayerischen Radiomarkt weiter aus und gewinnt fast zwei Prozentpunkte an Tagesreichweite hinzu. In Bayern schaltet fast jede zweite Person ab 14 Jahren (49,5 Prozent) an jedem Werktag mindestens ein Programm des Bayerischen Rundfunks ein. Der Marktanteil des BR steigt auf einen neuen Rekordwert von 53,7 Prozent. (Geschäftsbericht 2023)

Die BR-Hörfunkwellen

Bayern 1

BAYERN 1 - Gehört ins Leben

BAYERN 1 ist mit mehr als 3 Millionen Hörerinnen und Hörern täglich das meistgehörte Radioprogramm Bayerns. Unter dem Motto "BAYERN 1 - Gehört ins Leben" begleitet BAYERN 1 die Hörerinnen und Hörer täglich im Radio, im Netz und live vor Ort. Dabei gehört der Sound der 80er genauso zum positiven Lebensgefühl der BAYERN 1 Fans, wie täglich aktuelle und persönliche Reportagen der BR Korrespondentinnen und Korrespondenten aus allen bayerischen Regionen, oder Tipps für Küche, Garten, Geld und gesundes, nachhaltiges Leben im Radio und im Netz. Die spannenden und bewegenden Geschichten der Gäste des preisgekrönten Radiotalks "Blaue Couch" gehören ins Leben wie die praktischen Tipps des "BAYERN 1 Umweltkommissars" oder die mitreißenden Reportagen der Fußball-Kultsendung "Heute im Stadion". Darüber hinaus bringen wir die Menschen mit Programmaktionen und BAYERN 1 Events überall in Bayern zusammen und schaffen so unvergessliche Erlebnisse.

Mediennutzung und die Media Analyse (MA)

Medienforschung - Radionutzung | Bild: colourbox.com zur Übersicht media analyse 2025 Audio I Über sechs Millionen Hörer für den BR-Hörfunk

Die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks werden täglich von 6,11 Millionen Menschen bundesweit gehört. Nahezu jeder Zweite im Freistaat (48,6%) schaltet an jedem Werktag mindestens ein BR-Programm ein. [mehr]

Die jeweils aktuellen Daten über die Radionutzung in Deutschland werden durch die Media Analyse (MA) gewonnen. Träger der MA ist die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma), in der alle wesentlichen Publikumsmedien, führende Werbeagenturen sowie werbungtreibende Unternehmen zusammengeschlossen sind.

Für den bundesdeutschen Hörfunkmarkt stellt die MA die wichtigste und größte Reichweitenerhebung dar. Die Zahlen dienen als Grundlage für die Berechnung der Werbepreise im Hörfunk und für programmbezogene Analysen. Die Tagesreichweite gibt absolut oder in Prozent an, wie viele Personen aus der Bevölkerung oder aus einer Bevölkerungsgruppe von einem Medium (etwa dem Radio) oder einem Radioprogramm mindestens einmal pro Durchschnittstag erreicht werden.

Sendezeiten und Programmleistung

Infografik: Sendezeiten des Hörfunks nach Programmdirektionen 2023

Infografik: Sendezeiten des Hörfunks nach Programmbereichen 2023







22