BR Fernsehen - Wir in Bayern


45

Wir in Bayern | Rezept Grießknödel mit Frischkäsefüllung, Schwarzbrotkruste und Rhabarber-Gurken-Gemüse

Bei Josef Hartl gibt es Grießknödel modern interpretiert. Er füllt sie mit einer Frischkäse-Kräuter-Mischung und toppt sie mit raffinierten Schwarzbrotkrusteln. Dazu passt ein frühlingsfrisches Rhabarber-Gurken-Gemüse.

Stand: 22.05.2024 | Archiv

Wir in Bayern | Rezept: Grießknödel mit Frischkäsefüllung, Schwarzbrotkruste und Rhabarber-Gurken-Gemüse

Grießknödel mit Frischkäsefüllung, Schwarzbrotkruste und Rhabarber-Gurken-Gemüse Format: PDF Größe: 125,77 KB

Rezept für 4 Personen

Grießknödel mit Frischkäsefüllung

  • 500 g Magerquark (abgetropft)
  • 1 Ei, Größe M
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 100 g Mehl, Typ 405
  • 50 g Butter, weich
  • Salz, Muskatnuss, Brotgewürz
  • 200 g Frischkäse natur
  • Zitronenthymian, Kubebenpfeffer, Salz
  • Semmelbrösel zum Abdrehen

Zubereitung
Magerquark, Ei, Hartweizengrieß, Mehl, Butter, Salz, Muskatnuss und Brotgewürz in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren oder in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen verrühren. Für 10 Minuten abgedeckt kalt stellen  Für die Füllung Frischkäse mit fein geschnittenem Thymian, Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Abdrehen der Knödel die Semmelbrösel in die flache Hand streuen, etwas Knödelmasse drauf geben und platt drücken. Den Frischkäse mittig aufstreichen, die Ränder der Knödelmasse in die Mitte klappen und zu einem runden Knödel formen. Achtung: Achten Sie bitte darauf, dass der Knödel keine Risse oder Nahtstellen hat, sonst platzt er auf. In Salzwasser ca. 2 Minuten stark köchelnd abkochen und dann noch 5 Minuten leicht simmern lassen.

Schwarzbrotkrusteln

  • 150 g altbackenes Schwarzbrot, gemixt oder geraspelt
  • 150 g Butter
  • etwas Zitronenthymian
  • Salz

Zubereitung
Butter in einer Pfanne aufschäumen. Einen kleinen Bund Zitronenthymian zugeben. Anschließend die Brösel zugeben und leicht mitrösten. Dann salzen und heiß unter und über den Knödeln anrichten, als Krusteln bzw. Bröselschmelze.

Rhabarber-Gurken-Gemüse

  • 2 Gartengurken, alternativ 1 Salatgurke
  • 2 Stangen Rhabarber
  • 2 Schalotten, geschält
  • 100 ml Weißwein, alternativ: Apfelsaft
  • 100 ml Apfelsaft
  • 100 g Butter
  • Etwas Estragon
  • Salz, Zucker, Kubebenpfeffer

Zubereitung
Gurke schälen, vierteln, das Kernhaus rauskratzen bzw. -schneiden und die Gurken in Rauten schneiden. Rhabarber schälen und ebenfalls in Rauten schneiden, darauf schauen, dass sie etwa die gleiche Größe wie die Gurken haben. Die Schalotten schälen und groß würfeln. In einen Topf die Gurkenkerne, Rhabarberschalen, Schalottenschalen, Weißwein, Apfelsaft, eine Prise Salz und eine Prise Zucker geben und aufkochen – ziehen lassen. Butter in einem Topf aufschäumen, Schalotten zugeben und in der Butter glasig schwitzen. Sud aus den Schalen angießen und leicht einköcheln lassen. Rhabarber zugeben und ca. nach einer Minute die Gurkenrauten mit fein geschnittenem Estragon zugeben. Ca. zwei Minuten leicht köcheln lassen und glasieren.

Anrichten
Rhabarber-Gurkengemüse mittig in Tellern anrichten. Die Knödel mittig aufsetzen und mit den Bröseln toppen. Wer möchte, mit frischen Kräutern und Gartensalaten garnieren.

Tipp

Dieses Gericht funktioniert auch wunderbar als Süßspeise. Dafür Knödel nicht salzen, sondern zuckern. Die Knödel dafür nicht im Salzwasser, sondern im gezuckerten Wasser mit einer Zimtstange abkochen. Die Gurke durch Erdbeeren ersetzen – schon haben sie einen Dessert-Klassiker.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Ihnen Josef Hartl!


45