Kochtipp Aufgepasst beim Schneiden von Petersilie
Machen Sie sich auch die Mühe und zupfen die Blätter bei der Petersilie einzeln ab und werfen die Reste in den Biomüll? Da hat Spitzenkoch Florian Lerche eine bessere Idee!

Spitzenkoch Florian Lerche
"Eigentlich ist in den Stängeln der Petersilie der bessere Geschmack drinnen als in den Blättern. Deshalb verwende ich die gesamte Petersilie. Auch für eine Gremolata kann man die geschnittene Petersilie gut verwenden."
Und dazu eine klassische Gremolata von Michaela Hager, die sie zu einem Lammragout serviert. Eine Gremolata passt aber auch zu Ossobuco, Schmor- oder Fischgerichten.
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 3 Knoblauchzehen, geschält, fein geschnitten
- 1 Bd. Petersilie, fein geschnitten
Zubereitung
Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale mit Knoblauch und der fein gehackten Petersilie mischen.