Franken - Küchenzettel







21

Rezept Der Christkindlesmarkt-Glühwein

Sie wollen den Christkindles-Glühwein einmal selber herstellen? Dann stellen Sie die Glühweinflasche aus dem Supermarkt beiseite und mischen den Weihnachtstrunk selbst zusammen. Das ist ganz einfach und schmeckt noch besser.

Stand: 15.12.2011 |Bildnachweis

Glühweintasse | Bild: colourbox.com

Zutaten:

  • 1 Flasche guten Rotwein
  • ¼ Liter Wasser
  • Saft einer Zitrone
  • 3-4 Gewürznelken
  • eine Zimtstange
  • etwas Zucker



Für die Dekoration

Zitronen- oder Orangenscheiben

Zubereitung:

Gehören in den Glühwein: Zimt und Gewürznelken

Der Rotwein wird mit dem Wasser, dem Zitronensaft und den Gewürznelken erhitzt. Vorsicht, er sollte nicht kochen! 2-3 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren dann die Zimtstange und die Gewürznelken herausfischen. Den Glühwein am besten in ein vorgewärmtes Glas geben.

Zur Deko: Zitronen- oder Orangenscheibe

Für die Dekoration eine dünne Zitronen- oder Orangenscheibe einschneiden und an den Glasrand stecken.

Für besonders süße Weihnachtsliebhaber etwas Zucker bereitstellen zum Selbersüßen!

Na denn Prost!

Wissenswertes über Zimt

Zimtbaum

Zimt war im alten Rom ebenso begehrt wie in Ägypten, wo er als Konservierungsmittel bei der Einbalsamierung von Mumien Verwendung fand. Bis heute hat sich an der Methode, Zimt zu ernten, nichts geändert. Von der Rindeninnenseite des Zimtbaumes werden junge, saftige Triebe geerntet. Zimtbäume werden ständig abgeschnitten, sonst würden sie 10 bis 15 Meter Höhe erreichen.

Wissenswertes über Gewürznelken

"Negellin"

Gewürznelken sind seit dem frühen Mittelalter in Europa bekannt. Ihr Name stammt von dem mittelhochdeutschen Wort "negellin" ab und bedeutet "Nägelchen". Bis zum frühen 18. Jahrhundert wurden Gewürznelken ausschließlich auf den Molukken angebaut - einer indonesischen Inselgruppe im Pazifischen Ozean, westlich von Neu Guinea.







21