Franken - Nachrichten







11

Faktencheck Stimmt das wirklich?

Bei der Recherche zum Thema Energiewende haben wir einige Sätze gehört, bei denen wir uns fragten: Stimmt das? Die Informationsspezialisten aus unserem Archiv haben diese Aussagen überprüft. Hier das Ergebnis.

Stand: 22.02.2014 | Archiv |Bildnachweis

Fragezeichen | Bild: colourbox.com

Ja, das stimmt. Energieeffiziente Waschmaschinen senken ihren Stromverbrauch, indem sie in den Sparprogrammen langsamer und nicht so heiß waschen wie im Normalwaschgang.

Die Reinigung der Wäsche entspricht dem Grundprinzip des "Sinnerschen Kreises", der sich aus den vier Faktoren Chemie, Mechanik, Temperatur und Zeit zusammensetzt. Nimmt man bei einem Faktor etwas weg, muss man einen anderen erhöhen. Sinkt also die Wasch-Temperatur, kann das mit dem Faktor "Zeit", also der Waschdauer, wieder ausgeglichen werden. Ein umweltschonender Waschgang bei 60 Grad dauert deshalb oft um die 3 Stunden, nur so wird die Wasche so sauber wie im Normalprogramm.

Stiftung Warentest hat getestet, ob Waschmaschinen mit der Energieeffizienzklasse A+++ - also der höchsten Effizienzklasse – wirklich besonders sparsam mit Wasser und Strom umgehen (test 11/2013). Fazit des Vergleichs der Betriebskosten von 60-Grad-Wäsche im Energiesparprogramm und im Normalprogramm: "Lahm, lauwarm, aber kaum günstiger". Minimal werden vier Cent Betriebskosten im Energieprogramm gespart, maximal 34.

Achtung: Kurzprogramme sind zwar noch schneller als Normalwaschgänge, verbrauchen aber oft sogar noch mehr Strom! Gespart wird vor allem bei niedriger Temperatur.

Quelle: Stiftung Warentest, test 11/2013, S. 67-71, http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/waschmaschinen-14, http://www.ecotopten.de/prod_waschen_prod.php, DIE WELT, 17.08.2013, Nr. 191, S. 22 / Ressort: WISSENSCHAFT, Artikel "Saubere Sache"







11

Kommentieren