Nachrichten für Kinder von A bis Z

Alle Artikel

Wahlplakate von verschiedenen Parteien hängen neben einem beschädigten Wahlplakat der AfD. (Archivbild vom Januar 2025) | Bild: dpa-Bildfunk/Ella Wenzel zum Artikel Bundestagswahl 2025 Wie läuft eine Bundestagswahl ab?

Wäre es nicht sehr ungerecht, wenn in Deutschland nur immer ein Mensch über alles bestimmen dürfte? Aber wie können alle mitreden? Genau deshalb gibt es am 23. Februar 2025 in Deutschland wieder eine Bundestagswahl. [mehr]

Ein Thermometer vor der strahlenden Sonne. | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Artikel Hitzewelle Wann gibt es in der Schule Hitzefrei?

Puh! Manchmal ist im Juni und Juli die Hitze kaum auszuhalten! In den letzten Jahren gab es in Bayern im Sommer Rekordtemperaturen von mehr als 37 Grad Celsius. Wann gibt es in der Schule eigentlich Hitzefrei? [mehr]

Mädchen auf Rollbrett | Bild: Peter Steudtner/Gethsemaneplatz.de zum Artikel Spielplätze Immer weniger Platz zum Spielen

In Großstädten wird der Platz zum Spielen immer knapper. Das bestätigt jetzt auch das Statistische Bundesamt: von Jahr zu Jahr wird die Spielfläche pro Einwohner kleiner. [mehr]

Nach Bär und Wolf ist der Luchs das größte Landraubtier, das in Europa heimisch ist. | Bild: BR/Marion Pöllmann zum Artikel Wildtiere: Luchs Mutige Pinselohren auf leisen Sohlen

Wilde Luchse gehörten früher in deutschen Wäldern dazu. Inzwischen ist der scheue Waldbewohner auch wieder in Deutschland unterwegs. Wie schön, dass im Nürnberger Tiergarten ein junges Luchspärchen im Juni 2023 Nachwuchs bekommen hat. [mehr]

Ahoi! Mehrere Segelschiffe stechen in See. | Bild: MEV/Zoom zum Artikel Tag der Seefahrer Ahoi! Das Leben als Seefahrer

Seefahrer erleben viele Abenteuer. Sie reisen schließlich auf dem Schiff um die ganze Welt. Das kann spannend sein, aber auch ganz schön gefährlich. Daran soll der Internationale Tag der Seefahrer erinnern. [mehr]

Symbolbild: Zusammenhalt. Kinder legen ihre Hände aufeinander. | Bild: colourbox.com zum Artikel Ehrenmänner und Ehrenfrauen Ehrenamt – Was täten wir ohne die freiwilligen Helfer?

Jedes Jahr am 5. Dezember wird der internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer setzen sich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft – also für uns alle – ein. Was genau ist eigentlich ein "Ehrenamt"? [mehr]

verkleidete Personen fahren mit einer Gondel über das Wasser. | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Karneval von Venedig Der Karneval der edlen Masken

Wenn der Karneval in Venedig beginnt, dann kommen die Touristen in Scharen, um die vielen verschiedenen Kostüme zu bewundern. Besonders berühmt sind die traditionellen Masken, für die Venedig weltbekannt ist. [mehr]

Eine Frau bei der Feldarbeit, Kenia | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel klaro-Lupe: Afrika Dürre in Ostafrika

Wir finden es toll, wenn die Sonne scheint und es trocken ist. Im Osten Afrikas gibt es seit einigen Jahren eine große Dürre. Seit 2020 warten die Menschen in dem afrikanischen Land Kenia auf Regen. [mehr]

Matthias Maurer, deutscher Astronaut, steht im Septemer 2021 vor einer Pressekonferenz im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) der ESA in der Morgensonne. Er wird Ende Oktober 2021 mit der Mission "cosmic kiss" zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. | Bild: dpa-Bildfunk/Rolf Vennenbernd zum Audio mit Informationen Raumfahrt Astronaut Matthias Maurer fliegt zur ISS

Am 11. November 2021 ist der deutsche Astronaut Matthias Maurer zur ISS geflogen. Seit 1998 wird dort - 400 Kilometer über der Erde - geforscht. Die Besatzungsmitglieder kommen aus verschiedensten Ländern. [mehr]

Bayernfahne im Wind | Bild: stock.adobe.com/Wolfgang Zwanzger zum Artikel Wetter Warum stürmt es im Herbst?

Sie heißen "Ignatz" und "Hendrik". Diese Burschen kommen im Herbst, werfen Bäume um, decken Häuser ab, pusten uns vom Fahrrad und verschwinden dann wieder. Es sind die Namen von Sturmtiefs. Aber warum stürmt es im Herbst so oft? [mehr]

Zwei Jungen spielen mit Spielzeugpistolen | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Spielzeugwaffen Gibt es harmlose Waffen?

Zur Abkühlung im Sommer kann so eine Wasserpistole ein wahrer Segen sein. Dass richtige Waffen dagegen alles andere als harmlos sind, ist klar. Bayerische Politiker diskutierten darüber, wie harmlos oder gefährlich zum Beispiel Schreckschusspistolen sind. [mehr]

Das Wasser der Donau steht auf der Uferpromenade der Stadt. In Passau steigen die Wasserstände der Flüsse stündlich weiter an. Das Foto ist vom 18.07.2021. | Bild: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel zum Artikel Unwetter und Hochwasser Land unter - Überschwemmungen in Bayern

Mitte Juli 2021: In Bayern hat es unglaublich viel geregnet. Manche Straßen verwandeln sich in Flüsse, viele Flüsse treten über die Ufer. Selbst die Züge können nicht mehr richtig fahren. Was hilft langfristig gegen Hochwasser? [mehr]

Ein männliches Hühner-Küken sitzt am 30.03.2015 in Leipzig (Sachsen) auf einer Hand. | Bild: picture alliance / dpa | Peter Endig zum Artikel Mehr Tierschutz Kükentöten ab 2022 in Deutschland verboten

In Deutschland ist das Töten von Küken ab 2022 nicht mehr erlaubt. Bislang werden jedes Jahr 45 Millionen Hühnerküken getötet. Männliche Hühner legen keine Eier und setzen weniger Fleisch an. Damit gelten sie als "wertlos". [mehr]

Eier sind in Kartons sortiert. | Bild: dpa-Bildfunk/Friso Gentsch zum Artikel Ernährung und Tierschutz Eier essen mit gutem Gewissen

Eier mögen viele Menschen gerne. Dass aber dafür jedes Jahr allein in Deutschland 45 Millionen männliche Küken direkt nach dem Ausschlüpfen getötet werden, ist wohl den wenigsten recht. [mehr]

Die historischen Wassertürme stehen in der Herbstsonne. Die Unesco hat das Wassermanagement-System in Augsburg (Bayern) als Weltkulturerbe anerkannt. Das Komitee nahm das historische Wassersystem, das einst von den Römern gegründet wurde, in die Liste schützenswerten Erbes der Welt auf. | Bild: dpa-Bildfunk/Stefan Puchner zum Artikel Auszeichnung der UNESCO Augsburger Wasserversorgung ist Weltkulturerbe

In der Antike gab es die "Sieben Weltwunder". Heute zeichnet die UNESCO jedes Jahr besondere Gebäude und Orte als "Weltkulturerbe" aus. Seit Juli 2019 gehört Augsburgs Wassersystem dazu! [mehr]

Fasching 2021: Lego-Faschingsumzug der Vilusia Vilshofen. | Bild: BR zum Audio mit Informationen Prinzenpaar und Spielzeugfasching Coronakrise 2021 - Trotzdem Fasching feiern?

Sich bunt verkleiden, viele Leute treffen und beim Tanzen wild herumhüpfen, so feiern wir eigentlich jedes Jahr im Februar Fasching. Im Lockdown 2021 ist das anders ... [mehr]

Portrait eines Wolfes. | Bild: picture alliance/Bildagentur-online zum Artikel Wölfe in Bayern Wolf spaziert durch oberfränkisches Dorf

Lange Zeit galt er in Deutschland als ausgestorben: der Wolf. Über viele Jahrhunderte hatten Menschen Jagd auf Wölfe gemacht. Seit sie unter Schutz stehen, haben sie sich auch in Bayern wieder angesiedelt. Aber läuft ein Wolf am helllichten Tag durch ein fränkisches Dorf? [mehr]

USA, Washington: Joe Biden wird von Chief Justice John Roberts als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, während Jill Biden die Bibel während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol hält und seine Kinder zusehen. | Bild: dpa-Bildfunk/Andrew Harnik zum Audio mit Informationen Joe Biden und Kamala Harris Amtseinführung des neuen Präsidenten der USA

Joe Biden wurde am 20. Januar 2021 als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Alle noch lebenden ehemaligen Präsidenten waren bei seiner Amtseinführung anwesend - bis auf den 96-jährigen Jimmy Carter und Donald Trump. [mehr]

6. Januar 2021: Trump-Anhänger haben sich in Washington DC eingefunden, um gegen Trumps Wahlniederlage zu protestieren und das Capitol zu stürmen | Bild: picture alliance / Pacific Press | Michael Nigro zum Audio mit Informationen US-Präsident Donald Trump Demonstranten stürmen das Kapitol in Washington

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Präsident der USA im Januar 2021 gibt es nochmal heftig Wirbel um Donald Trump. Er hat viele seiner Fans so angestachelt, dass sie am 6. Januar das Parlamentsgebäude gestürmt haben. [mehr]

Eine Maske liegt in der Schule auf Unterrichtsunterlagen, während im Hintergrund Schülerinnen und Schüler mit Mund- und Nasenschutz zu sehen sind. | Bild: dpa-Bildfunk/Matthias Balk zum Artikel klaro-Jahresrückblick 2020 Corona - Ein Virus verändert die Welt

Der Jahresrückblick der klaro-Kindernachrichten dreht sich im Jahr 2020 natürlich um ein Thema: Corona. Neben ihren Erinnerungen präsentieren die Viertklässler der Klasse 4b aus Fahrenzhausen ihre Corona-Hits und eine Rätselreihe! [mehr]

Der Astronaut Matthias Maurer steht im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) auf dem Gelände der ESA neben einem Modell der Raumkapsel Orion.  | Bild: picture alliance/Felix Hörhager/dpa zum Audio mit Informationen Internationale Raumstation Deutscher Astronaut Matthias Maurer fliegt 2021 zur ISS

Auf der internationalen Raumstation ISS soll es 2021 wieder einen deutschen Astronauten geben. Matthias Maurer aus dem Saarland soll im Herbst 2021 das internationale Team auf der Raumstation verstärken. [mehr]

Die in der Ostsee gefundene Enigma-Chiffriermaschine liegt auf einem Tisch vor dem archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein. Die Maschine wurde nach ihrem Fund durch Forschungstaucher Florian Huber am 04.12.2020 an das Amt übergeben. | Bild: dpa-Bildfunk/Axel Heimken zum Audio mit Informationen Alte Technik zur Verschlüsselung Taucher finden Enigma in der Ostsee

Taucher haben in der Ostsee eine Enigma entdeckt, das ist eine Maschine, mit der im Zweiten Weltkrieg geheime Botschaften verschlüsselt wurden. [mehr]

Plastiktüten ab Januar 2021 verboten. | Bild: dpa-Bildfunk zum Audio mit Informationen Umwelt Plastiktüten werden verboten – aber nur die großen

Die gute Nachricht: Plastiktüten werden ab Januar 2021 verboten sein. Das hat der Bundestag am 27. November 2020 beschlossen. Die schlechte Nachricht: Nur die etwas dickeren, größeren werden verboten, die kleinen gibt es weiterhin. [mehr]

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos und werden in der kalten Morgenluft sichtbar.  | Bild: dpa-Bildfunk/Marijan Murat zum Artikel Feinstaub Die Luft in Europa ist sauberer geworden

Gute Nachrichten für alle, die gerne tief durchschnaufen: Die Europäische Umweltagentur EEA hat herausgefunden, dass die Luft in Europa in den letzten zehn Jahren viel besser geworden ist. Aber was bedeutet das genau - besser? [mehr]

Kleines Mädchen bei einer Impfung.  | Bild: picture alliance / Panther Media/Fotograf: Aunion Jua zum Audio mit Informationen Bald Impfung möglich? Erste Impfstoffe gegen Corona gefunden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt können erste Erfolge bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen das Coronavirus verzeichnen. [mehr]

Joe Biden, der neu gewählte Präsident (president-elect) der USA, winkt nach seiner Rede im "The Queen Theatre" in Wilmington, USA. | Bild: dpa-Bildfunk/Carolyn Kaster zum Artikel Neuer US-Präsident Joe Biden gewinnt die Präsidentschaftswahlen

Die Wahlen in den USA waren spannend wie ein Krimi. Jetzt steht fest: Der 46. Präsident der USA heißt Joe Biden und ist ein Politiker der Demokraten. Er war bei der Wahl gegen Donald Trump von der Partei der Republikaner angetreten. [mehr]

Nasca-Linien: die Spinne. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Nasca-Linien in Peru Forscher entdecken 37 Meter lange Riesenkatze

Archäologen haben in der Wüste in Peru ein riesiges Bild gefunden: eine Katze aus Sand, fast vierzig Meter lang. Das ist nicht das einzige Sandbild, es gibt dort auch Spinne, Kolibri, Wal, Astronaut und andere. [mehr]

Das Foto des Alfred-Wegener-Instituts zeigt das deutsche Forschungsschiff "Polarstern", das sich in der Arktis dem Nordpol nähert. Die Aufname stammt vom 17.08.2020. | Bild: dpa-Bildfunk/Steffen Graupner zum Audio mit Informationen Arktis-Expedition Das Forschungsschiff Polarstern ist zurück

Am 12. Oktober 2020 ist das Forschungsschiff Polarstern von seiner langen Reise zum Nordpol zurückgekehrt. Wie war das Schiff dorthin gelangt und wie schafft man es, am Nordpol nicht zu Eisbärenfutter zu werden? [mehr]

Eine Frau steht neben einem getrandeten Grindwal, bei dem Versuch dem Tier zu helfen, im Hafen von Macquarie im Wasser. 25 der rund 270 an der australischen Insel Tasmanien gestrandeten Grindwale sind Behörden zufolge bisher gerettet worden. | Bild: Brodie Weeding/THE ADVOCATE/AP/dpa-Bildfunk zum Audio mit Informationen Grindwale Gestrandete Wale an der Küste Tasmaniens

Grindwale folgen immer ihrem Anführer - auch wenn der sich verirrt. So sind im September 2020 an der Küste der australischen Insel Tasmanien über vierhundert Tiere gestrandet. [mehr]

Mit einem Schild "Willkommen zurück" begrüßt eine Lehrerin die Viertklässler in der Grundschule.  | Bild: dpa-Bildfunk/Carsten Rehder zum Artikel Schule nach dem Coronavirus Die Schulen öffnen wieder

Nach zwei Monaten Schule daheim öffnen die Grundschulen in Bayern und ganz Deutschland wieder, jedoch nicht gleich für alle Kinder. Auch sonst ist nun einiges anders in der Schule. [mehr]

Seit dem 6. Mai 2020 sind die Spielplätze - und die Schaukeln - in Bayern wieder geöffnet. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Coronabeschränkungen Hurra! Die Spielplätze sind wieder offen!

Weißt du noch, wie herrlich es ist, sich auf einer Schaukel hoch in die Luft zu schwingen? Seit dem 6. Mai sind in Bayern die Spielplätze nicht mehr abgesperrt. Nach über sechs Wochen Pause wurde dort das rot-weiße Absperrband entfernt. [mehr]

Kind mit Mundschutz und Weltkugel. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Coronavirus Kleinere Lockerungen, aber Mundschutzpflicht

Seit Wochen beschäftigt das Coronavirus die Welt und in fast allen Ländern weltweit wurde deswegen das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Nun gibt es die ersten Lockerungen - allerdings auch die Mundschutzpflicht. [mehr]

Ein Kind wird geimpft.  | Bild: picture alliance / Sven Simon zum Artikel Coronavirus Die schwierige Suche nach einem Impfstoff

Auf der ganzen Welt suchen Wissenschaftler nach einem Impfstoff, also einer Art Dauer-Medizin, gegen das Coronavirus. Wenn sie bald einen finden, wäre das super. Aber das ist nicht so leicht. [mehr]

Ein Kind hält eine brennende Kerze vor einer Zeichnung des Coronavirus. Indiens Premierminister Modi hat die Bürger seines Landes gebeten, Lichter gegen die Dunkelheit in der Coronavirus-Pandemie anzuzünden.  | Bild: dpa Picture alliance zum Artikel Coronavirus Wie geht es Kindern in anderen Ländern?

Das Coronavirus gibt es nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. Hier kannst du sehen, wie es Kindern in Indien, Italien oder den USA damit geht. [mehr]

Fußballspielen im Garten | Bild: BR/Katrin Stadler zum Artikel Coronabeschränkungen Was dürfen wir jetzt?

Die Osterferien sind zu Ende und trotzdem bleiben die Schulen zu. Im Zuhausebleiben sind wir schon geübt. Aber seit dem 20. April ist wieder etwas mehr erlaubt. Was heißt das genau für Kinder? [mehr]

40 Jahre Flucht aus der DDR der Heißluftballon bei der Landung | Bild: dpa - Bildarchiv zum Artikel Flucht aus der DDR Mit dem Ballon in die Freiheit

Zwei Familien bauen einen Heißluftballon und wagen damit die riskante Flucht aus der DDR. [mehr]

Die Berliner Mauer gemalt von Aanya aus der Grundschule Grafing | Bild: BR zum Artikel Berliner Mauer Die Mauer ist jetzt länger weg, als sie stand

Der 5. Februar 2018 war ein ganz besonderer Tag: Da war die Mauer zwischen Ost- und Westberlin genauso lange wieder weg, wie sie einmal gestanden hatte: 28 Jahre, zwei Monate und 26 Tage. Ein guter Anlass, daran zu erinnern, wie schlimm die Teilung für die Menschen war. [mehr]