Kaninchen Rezept Kaninchenkeulen zwei mal anders
Mit den Rezepten von Bayern 1 Sternekoch Alexander Herrmann zaubern Sie im Handumdrehen einen saftigen Kaninchenbraten. Einmal klassisch, einmal in Buttermilch geschmort. Ein Festessen für die ganze Familie.

Kaninchenfleisch hat wenig Cholesterin und Fett, dafür viel Eisen. Bayern 1 Sternekoch Alexander Herrmann hat gleich zwei köstliche Rezepte für Kaninchenkeulen für Sie.
Zutaten für Kaninchenkeulen mit Buttermilch
- 8 Kaninchenkeulen
- 6 Zwiebeln, mittelgroß
- 2 Stangen Lauch
- 2 Tomaten
- 1/2 Bund Thymian oder Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Liter Buttermilch
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Schuss Pflanzenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rezept Kaninchenkeulen mit Buttermilch
Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Lauchstangen putzen, waschen, trocken schütteln und ebenfalls grob schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Messer andrücken.
Die Kaninchenkeulen ringsum mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Schuss Pflanzenöl im Bräter auf dem Herd von allen Seiten goldbraun anbraten.
Anschließend aus dem Bräter nehmen, die Zwiebeln hineingeben und hellbraun anbraten. Dann Lauch und Knoblauch zugeben, kurz mit anschwitzen, mit Brühe und Buttermilch auffüllen, die Kaninchenkeulen wieder hineinsetzen und aufkochen lassen.
Die Tomaten vierteln, zugeben, mit einem Deckel verschließen und in der mittleren Schiene des auf 160 Grad vorgeheizten Backofens 1,5 Stunden garen. Anschließend Thymian und Lorbeerblatt in die Sauce geben und die Kaninchenkeulen noch etwa weitere 30 Minuten ohne Deckel fertig schmoren.
Die Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf passieren und dabei etwas ausdrücken, aufkochen, abschmecken, wer mag, kann noch ein bisschen Sauerampfer in die Sauce geben. Langsam etwas einköcheln lassen und ggf. leicht mit etwas in kaltem Wasser angerührter Stärke abbinden.
In der Zwischenzeit die Kaninchenkeulen kurz ausdampfen lassen, vorsichtig das Fleisch von den Knochen zupfen und in die Sauce legen.
Das Kaninchen-Frikassee passt hervorragend zu Reis oder dem Bayern 1 Risi Bisi.
Zutaten für Kaninchenbraten klassisch
- 8 Kaninchenkeulen
- helles Gemüse (Zwiebeln, Lauch und Sellerie)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- einen Schuss Weißwein
- Gewürze nach Belieben
- ggf. Abrieb einer Orange oder Zitrone (bio)
Zubereitung des geschmorten Kaninchenbratens
Die Kaninchenkeule in einer Pfanne oder einem größeren Topf ringsherum anbraten und anschließend in einen Bräter geben. Das gewürfelte Gemüse dazugeben und das Ganze bei 140 Grad Umluft etwa 45 bis 60 Minuten im Rohr schmoren lassen.
Die entstandene Bratenflüssigkeit mit Weißwein und Brühe ablöschen und das Gemüse pürieren. Dadurch wird die Soße schön sämig. Verfeinert wird das Ganze mit Kräutern: Mediterran mit Thymian, bayerisch-heimatlich wird's mit Schnittlauch und Petersilie.
Als Beilage passen sehr gut ein Kartoffelpüree, Kartoffelgratin oder auch klassische Spätzle.
Haben Sie das Rezept schon ausprobiert? Wie bereiten Sie Kaninchen zu? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Sie möchten das Alexander Herrmann-Rezept jeden Samstag direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Übrigens: Bayern 1 Sternekoch Alexander Herrmann begibt sich in "Aufgegabelt" im Bayerischen Fernsehen auf Entdeckungsreise, erkundet regionale Produkte und besucht deren Erzeugerinnen und Erzeuger. Mit diesen speziellen Zutaten kocht Alexander Herrmann dann ausgesuchte Köstlichkeiten. Alle Folgen gibt es in der ARD-Mediathek - und hier sehen Sie, wie er darin niederbayerisches Lamm und einen ganz besonderen Gurkensalat zubereitet:
Kommentieren
Sylvia Hufnagel , Dienstag, 15.April 2025, 19:07 Uhr
1. Rezept Kaninchen
Hallo Bayern1,
Ihr könnt doch an Ostern nicht den Osterhasen aufessen. ;-)
Viele Grüße
Sylvia
Antworten