Bayern 2 - Zündfunk

EM 2024 Zwölf Dinge, die Du statt Fußballschauen machen kannst

Am 14. Juni startet die Heim-EM: Einen Monat Fußball, Schwarz-Rot-Gold und Public Viewing. Wir haben zwölf Vorschläge für Fußballdesinteressierte – vom aktuellen Kino-Highlight über Serien bis zu vereinzelten Konzerten und Buchtipps.

Von: Valerie Trebeljahr

Stand: 13.06.2024 13:45 Uhr

Ein Schild mit der Aufschrift "Hier bitte nicht spielen" und einem durchgestrichenen Fußball hängt am 22.08.2013 in Nürnberg an der Betonfassade eines Wohnhauses. | Bild: David Ebener/dpa

Ins Kino gehen – und zwar in: „Problemista“

Der Titel allein schon verdient höchste Anerkennung und wird hoffentlich in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen. Der Spezialist in Sachen Problemen ist in dieser surrealen Komödie der angehende Spielzeugdesigner Alejandro: Sein US-Visum läuft nämlich ab. Seine letzte Hoffnung ist die exzentrische Künstlergattin Elizabeth, verkörpert von Tilda Swinton. Hinter „Problemista“ steckt „Saturday Night Live“-Autor Julio Torres, der auch die Hauptrolle übernommen hat. Absolut sehenswert.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

PROBLEMISTA Trailer German Deutsch UT (2024) Tilda Swinton | Bild: KinoCheck Comedy (via YouTube)

PROBLEMISTA Trailer German Deutsch UT (2024) Tilda Swinton

Eine Serie bingen – und zwar: „Die Zweiflers“

In Cannes gefeiert und mit drei Preisen ausgezeichnet, erzählt die Dramedy die Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie, die im Frankfurter Rotlichtviertel ein Feinkostunternehmen aufgebaut hat. Vorbild waren die „Sopranos“. Super Plot, sensibel gezeichnete Figuren, beste deutsche Serie derzeit. Eine Folge dauert ca. eine Halbzeit, die sechs Folgen sind in der ARD Mediathek zu finden.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

THE ZWEIFLERS / Compétition - Bande-annonce | Bild: CANNESERIES (via YouTube)

THE ZWEIFLERS / Compétition - Bande-annonce

Baden gehen

Es ist immer wieder erstaunlich, was die Leute im Internet preisgeben. Google einfach „Dein Heimatort + See + Geheimtipp“. Schöne Tipps und Bilder von Insta sind hingegen mit Vorsicht zu genießen. Wer möchte schon mit 30 Möchtegern-Influencern baden gehen. Obwohl: Die meisten müssen jetzt ja Selfies beim EM-Gucken machen.

Ein Hörspiel hören – und zwar: „Trisolaris“ von Liu Cixin

Das Hörspiel "Trisolaris" gibt es in der ARD Audiothek

Der Science Fiction-Roman ist die Grundlage für den Netflix-Hit „3 Body Problem“. Natürlich funktioniert das Ganze viel besser, wenn man sich die Bilder selbst vorstellen muss. Schließlich geht es um nichts weniger als den Untergang der Erde, feindliche Außerirdische und Menschen, die sich zwischen Liebe und Überleben entscheiden müssen. Zu finden in der ARD Audiothek.

Das Filmfest München besuchen

Das Münchner Filmfest kann zwar immer noch nicht mit dem Berlinale-Flair konkurrieren, aber vielleicht ist es gerade deshalb so viel netter. Wer sich klonen kann, hat die Möglichkeit zwischen dem 28. Juni und dem 7. Juli 150 Filme anzuschauen und das teils sogar unter Sternenhimmel. Fußball ist hier kein Thema: Besserwisser-Meinungen kommen ausschließlich aus Cineast:Innen-Mündern.

Ein Konzert besuchen – und zwar: Bilderbuch

Die Wiener Band Bilderbuch

Die Österreicher haben’s vom Zündfunk-Geheimtipp auf die große Bühne geschafft und zählen inzwischen zu den Größen des Austro-Pops. Bei dieser Band muss man das Unerwartete erwarten, schrieb der Zündfunk vor Jahren, genauso ist es. (21. Juni / München)

Auf ein Sonnenwendfeuer gehen

Lass‘ Deutschland gegen die Schweiz spielen, egal! Ab dem 21. Juni gibt es in ganz Deutschland auf dem Land Sonnenwendfeuer, denn nun werden die Tage wieder kürzer. Abgehärtete übernachten draußen oder machen durch. Die Feuerwehr muss es ja auch tun.

Auf ein Festival gehen: Zum Beispiel Hip Hop Garden, Ab geht die Lutzi oder Puch

Und zwar wahlweise aufs „Hip Hop Garden“ in Nürnberg am 22. Juni. In den letzten Jahren waren da schon Materia und Bausa, diesmal heißen die Headliner Tyga und Kool Savas.
Oder auf das Drei-Tage-Festival „Ab geht die Lutzi“ vom 27.-29. Juni in Rottershausen bei Bad Kissingen. Da spielen Dicht & Ergreifend, Mia Morgan und Mando Diao.
Oder: Du gehst aufs Puch Open Air bei Allershausen. Am 13. Juli spielen dort außer Konkurrenz – denn die EM pausiert an diesem Tag – unter anderem Notwist, Acid Pauli und das Kölner Trio Kratzen. Und wie jedes Jahr gilt die Tocotronic-Zeile: „Drüben auf dem Hügel möchte ich sein“.

Queersein auf dem CSD feiern

Im Juni und Juli finden traditionell die Christopher Street Days statt. Diversity, Gleichberechtigung und Toleranz gehören gerade in Zeiten erstarkenden Rechtspopulismus gefeiert und geschützt. Umzüge gibt es in ganz vielen Städten von Bamberg bis Würzburg.

Ein wirklich dickes Buch lesen – und zwar: „Gelber wird’s nicht: 35 Jahre Simpsons“

"Die Simpsons: Gelber wird's nicht" von Alexander Braun ist im Paniniverlag erschienen

Eigentlich ist der Wälzer, mit dem man gut und gerne jemanden erschlagen kann, ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Dortmund. In Wahrheit handelt es sich hier um höchst amüsante Fachliteratur zur längsten Serie der Welt, die immerhin Trump und den deutschen WM-Sieg 2014 vorausgesagt hat. Ansonsten geht es hier aber null um Fußball.

Den Supermarkt für Dich haben

Endlich keine Schlange, kein hastiges Waren Einpacken und gleichzeitiges Zahlen. Denn nach Spielanpfiff sind die Supermärkte verwaist. Mögen Chips und Bier auch ausverkauft sein, Du kannst in Ruhe nach Alternativen suchen. Wie wäre es mal mit einem ultraschwierigem Rezept mit massiv vielen Zutaten? Frag ChatGPT einfach nach „anspruchsvollen Rezepten“.

Einfach Tennis schauen

Vom 1. bis zum 14. Juli findet Wimbledon statt. Da spielen sogar Frauen.