Bayern 2 - Zündfunk

Meinung Warum "Pyrotechnik" der subversive EM-Hit 2024 ist

Ob singende Holländer in Hamburg oder dudelnde Schotten in München, die EM hat deutsche Innenstädte auch musikalisch fest im Griff. Die Hymne des EM-Sommers aber ist eine, die der UEFA nicht gefallen dürfte und trotzdem längst überall zündet: Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen!

Von: Alba Wilczek

Stand: 17.06.2024

Screenshot: Pyrotechnik Video auf Youtube | Bild: Screenshot: Youtube

Am 28. April 2024 lädt der Altenpfleger Niko Thoms aus Sachsen ein Video auf seinem TikTok-Account hoch. Ganz alleine steht er auf einem weißen Raufaser-Balkon, streckt die Arme von sich wie ein Adler und grölt ins Nichts: "Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen, wir werden dafür kämpfen und lassen Emotionen freien Lauf!". Die Vokale zieht er dabei ganz lang, die Stimme klingt rau und dunkel und das Echo hallt wieder. Schnell ist klar: hier steckt Passion dahinter. Und noch schneller ist klar: Diesen Satz kriegt man nie wieder aus dem Kopf.

Balkonultra vs. Bonnie Tyler

Der sächsische Altenpfleger Niko Thoms, alias "Balkonultra" auf TikTok.

Niko Thoms hat mit diesem Ohrwurm einen viralen Hit gelandet. Die drei Zeilen sind zu einer Art "geflügeltem Wort" geworden. Und zur inoffiziellen EM-Hymne 2024. Überall begegnet man dem Song derzeit: In der Fankurve beim EM-Auftaktspiel, in der Münchner Innenstadt oder in Instagram-Kommentaren. Überall Pyrotechnik. Dabei hat Niko Thoms noch mehr potentiell virale Hits produziert. Auf TikTok nennt sich der Altenpfleger “Balkonultra”, im Sinne von Fußball-Ultra. Er brennt für den Sport und gibt in seinen Videos alle möglichen Stadionparolen von seinem Balkon aus zum Besten.

Trotzdem war es genau dieses eine Video, das den Nerv getroffen und Thoms zu 120k Followern verholfen hat. Warum? Zuerst einmal singt der Balkonultra den eingängigen Text auf eine Melodie, die den meisten bekannt sein könnte: Bonnie Tylers "It's a Heartache". Und das bringt bereits eine lange Tradition als Melodie für politische Parolen mit sich. So singen zum Beispiel Punker schon länger "Wir sind Puuuuunker, ASOZIALE PUUUUUNKER!", oder 1860-München-Fans: "Wir sind Löööööwen, ASOZIALE LÖÖÖÖWEN!".

UEFA zündet selbst Pyrotechnik

Die "Pyrotechnik" beim EM-Auftaktspiel.

Gerade im Fußball sind Parolen auf "It's a Heartache" beliebt. Und die Pyrotechnik eben auch. Obwohl Feuerwerkskörper eigentlich meistens verboten sind, schmuggeln Fußball-Ultras trotzdem Bengalos oder Ähnliches in die Stadien. Um Stimmung zu machen und - Achtung - ihren "Gefühlen freien Lauf zu lassen". Oftmals führt das natürlich zu Auseinandersetzungen mit den Obrigkeiten und spektakulären Bildern in der Presse. Ein Problem, das die UEFA bei der EM von Anfang an unterbinden wollte. Eigentlich hat sie Pyrotechnik beim Auftaktspiel in München verboten. Trotzdem hat sie anschließend selbst ca. 60 Feuerwerkskörper vom Stadiondach gezündet. Das hat dem Meme natürlich noch mal mehr Aufwind gegeben.

Fest steht: Die paar Zeilen Ultra-Song sind nicht nur ein popkulturelles Zitat, sondern längst auch eine anti-autoritäre Parole! Ein subversiver Hit, der in jeder Stadt, bei jedem Spiel derzeit zu hören und im Internet überall zu lesen ist. Gewissermaßen ist "Pyrotechnik" das "L'amour toujours", auf das wir alle gewartet haben: Ur-lustig, vereint alt und jung und hat es sogar schon in eine Rede über die Lage der Nation geschafft. So halb zumindest.

Von TikTok auf die Schinkenstraße

Neben dem Original ist noch ein Pyrotechnik-Video viral gegangen. Darauf zu sehen: Bundeskanzler Olaf Scholz – oder zumindest seine Hülle. Er blickt in die Kamera als käme gleich etwas wirklich Wichtiges und spricht dann die Zeilen Wort für Wort in die Kamera. Danke, KI! Fehlt nur noch der Ballermann. Aber die Schinkenstraße schläft nicht. Bereits vor ein paar Wochen flogen die Dumpf-Schlager-Nasen Ikke Hüftgold und Marc Eggers den "Balkonultra" Niko Thoms höchstpersönlich nach Mallorca um dort mit ihm zusammen seinen Hit aufzunehmen und anschließend im Mega-Park zu performen. Wild.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen [TEKK Remix](Luca-Dante Spadafora x The Holy Santa Barbara) | Bild: Luca-Dante Spadafora (via YouTube)

Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen [TEKK Remix](Luca-Dante Spadafora x The Holy Santa Barbara)

Übrigens: Für die, die es etwas schneller mögen gibt es auch eine Techno-Version. Wahrscheinlich um die jüngere Generation mit dem Trend noch besser abzuholen. Eine Generation, die teilweise noch nicht mal alt genug ist, um Pyrotechnik käuflich zu erwerben. Naja, der Ohrwurm ist ja trans-generational. Und Fußball auch. Deswegen wurde aus so einer kleinen Lunte schnell eine riesig-bunte Explosion.