ARD alpha - Campus

Campus auf ARD-alpha

Campus Themen

Ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abiturzeugnis) mit der Durchschnittsnote 1,4 (Symbolbild) | Bild: picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand zum Audio Abiturprüfungen Wie wichtig sind Abi-Noten heute noch?

Vor den Abiturprüfungen sind viele Schüler nervös, aber danach warten Unis und Betriebe auf sie. Die Bedeutung der Abi-Noten ist umstritten, da praktische Fähigkeiten und Persönlichkeit zunehmend wichtiger werden. [mehr]

Prüfungsangst | Bild: Annekathrin Wetzel zum Video mit Informationen Hilfe Angst vor der Prüfung - wie kann man sie überwinden?

Viele Studierende begleiten Gefühle der Angst in der Lernphase und während der Prüfung. Zum Problem wird das, wenn die Gedanken nur noch um die Angst kreisen. Im Campus Magazin geben Experten und Betroffene Rat, wie Prüfungsangst überwunden werden kann. [mehr]

Karin Prien (CDU), Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder zum Audio Die Neue für Bildung Superministerin Karin Prien

Karin Prien leitet das neue Superministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Als CDU-Vize soll sie Deutschlands Bildungssystem reformieren. Große Hoffnungen für die nächsten vier Jahre! [mehr]

Gedächtnistraining mit der Gedächtnisweltmeisterin | Bild: BR zum Video mit Informationen Gedächtnistraining So bringst Du Dein Gehirn auf Trab

Was ist das Geheimnis des Lernens? Kann jedes Gehirn Informationen gleichermaßen aufnehmen, verarbeiten und speichern? Mit dem richtigen Mentaltraining können Studierende in kürzester Zeit ihre Merkleistung deutlich verbessern. Die dreifache Gedächtnisweltmeisterin Dr. Michaela Karsten zeigt, wie´s geht. [mehr]

Bewerbungsgespräch | Bild: BR zum Video mit Informationen Tutorial Bewerbungsgespräch

Du bist dem ersehnten Praktikum oder deinem Traum-Job ganz nah. Der Arbeitgeber lädt zum Vorstellungsgespräch. Wie du dich von deiner besten Seite zeigst und worauf Personaler besonders achten, verrät Campus Coach Marietta Esche. [mehr]

Freude im Team von "Braufässchen" | Bild: BR zum Video mit Informationen Lust auf Maibock Do it yourself Selbst Bier brauen

Drei Studenten haben „Braufässchen“ 2012 als Startup-Firma gegründet. Bald danach hat Campus Magazin hinter die Kulissen des Erfolg versprechenden Unternehmens geblickt. Jetzt schauen wir, wie es "Braufässchen" heute geht. [mehr]

Alles zum Musikstudium

Helena Lüft, Bachelorstudiengang künstlerische Studienrichtung Klavier, Hochschule für Musik und Theater München | Bild: Bayerischer Rundfunk/picture alliance/BR/Luisa-Marie Roth zum Modulartikel Künstlerisches Musikstudium Klavier studieren

Musik studieren ist „leistungssportähnlich“, sagt Helena. Sie studiert im dritten Semester Klavier in der künstlerischen Studienrichtung an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie bereitet sich gerade auf ein Konzert vor. Später will sie als freie Pianistin arbeiten. [mehr]

Josefa Schmidt, Freiberufliche Pianistin | Bild: Bayerischer Rundfunk/picture alliance / Panama Pictures /BR/Luisa-Marie Roth/Christoph Hardt zum Modulartikel Leben für die Musik Pianistin sein

Josefa Schmidt ist Pianistin und Konzertdesignerin, die schon einige Preise gewonnen hat. Seit Oktober 2024 unterrichtet die Musikerin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, an der sie selbst im Master studiert hat. [mehr]

Gabriela, Kontrabass-Studentin, München | Bild: BR zum Modulartikel Musik studieren Mein Leben für den Kontrabass

Gabriela studiert im 8. Semester Kontrabass und übt seit Monaten eine Sonate von Johann Sebastian Bach. Diese spielt sie beim Klassenkonzert an der Hochschule für Musik und Theater München in einer öffentlichen Aufführung. Für ihre Bachelor Abschlussprüfung im Sommer muss sie aber noch viele andere Stücke vorbereiten. [mehr]

Antonia, Musikproduzentin in Berlin  | Bild: BR zum Modulartikel Kompositionen auf Knopfdruck Musikproduzentin

Antonia möchte immer einen richtig guten Song schreiben. Im besten Fall wird er veröffentlicht, denn nur dann verdient sie Geld und bekommt die Aufmerksamkeit, die sie in der Musik-Branche bekannt macht und weiterbringt. [mehr]

The frontpage of a local newspaper that reports on the death of al-Qaeda leader Osama bin Laden is illuminated by the sun from behind as the paper is read in the old quarters of Delhi, India, on 06 May 2011. US President Barack Obama on 02 May had confirmed that terrorist ringleader Osama bin Laden has been killed in a US military operation in Pakistan on 01 May. EPA/ANNDITO MUKHERJEE ++ | Bild: picture alliance / dpa | Anndito Mukherjee 19.05.2025 | 22:15 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Prof. Dr. Charlotte Klonk, Kunsthistorikerin Wenn Bilder zu Waffen werden

Terrorgruppen geht es bei Attentaten nicht um die tatsächliche Anzahl der Toten, sondern um die terrorisierende Wirkung der Bilder. Die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk von der Humboldt-Universität zu Berlin, erklärt was Bilder zu Waffen macht. [mehr]

Weltraum: Dieses Bild ist der erste direkte visuelle Nachweis eines Schwarzen Lochs (undatiertes Handout, das am 10.04.2019 freigegeben wurde). Das Schwarze Loch befindet sich im Zentrum der riesigen Galaxie Messier 87. Um das Bild zu erstellen, haben Forscher des internationalen Projekts Event Horizon Telescope (EHT) acht Radioteleskope auf vier Kontinenten miteinander kombiniert. Dadurch entstand ein virtuelles Superteleskop, dessen Durchmesser so groß ist wie die Erde. Weit entfernt und sehr dunkel: ein Schwarzes Loch im Weltraum. Foto: Event Horizon Telescope (EHT) / dpa
| Bild: picture alliance/dpa | - Heute | 12:00 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Dr. Silke Britzen, Astrophysikerin Schwarze Löcher - Forschungen jenseits des "Ereignishorizonts"

Schwarze Löcher gehören zu den spannendsten Phänomenen der Astronomie: Massen, so dicht gepackt, dass nichts entweichen kann - auch kein Licht. Die Astrophysikerin Dr. Silke Britzen erklärt, wie sich Schwarze Löcher und Galaxien gemeinsam entwickeln. [mehr]


Bronze fragment of an inscription, Archaic, ca. 490?480 B.C., Greek, Sicilian, Bronze, Overall: 6 11/16 x 3 7/8 in. (17 x 9.8 cm), Bronzes, This inscription is a rare example of Doric script found in Sicily. It concerns a grant of citizenship.
| Bild: picture alliance / Liszt Collection | Liszt Collection Heute | 12:00 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Prof. Dr. Klaus Hallof, Epigraphiker Epigrafik - Aus der Welt der antiken griechischen Inschriften

Der Epigraphiker Prof. Dr. Klaus Hallof von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erläutert, was man aus griechischen Fluchtäfelchen über die Lebensgewohnheiten der Menschen in der Antike herauslesen kann. [mehr]

Kernfusionsexperiment | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Energiegewinnung Der lange Weg zum Kernfusionsreaktor

Die neue Bundesregierung will die Fusionsforschung in Deutschland stärken. Ziel sei es, hierzulande den weltweit ersten Reaktor zu errichten. Doch Fachleute warnen vor übertriebenen Erwartungen. Von Frank Grotelüschen. [mehr]

Fenster spiegeln sich Büroräume am Abend | Bild: BR/Petra Schütz zum Video mit Informationen Campus Doku Erst tüchtig, dann süchtig - Die Droge Arbeit

Sie sind die Leistungsträger der Gesellschaft und das, was Arbeitgeber sich von ihren Mitarbeitern erhoffen: engagiert, flexibel, immer bereit und erreichbar. Sie leben, um zu arbeiten. Was treibt Menschen dazu, bis zum Zusammenbruch zu arbeiten? [mehr]

Ordner, Taschenrechner; Finanzen überprüfen | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Leben auf Pump - Schulden um jeden Preis?

Das Haus auf Raten, das Auto per Leasing, die Waschmaschine mit Null Prozent Zinsen finanziert - Warum leben immer mehr Menschen über ihre Verhältnisse? [mehr]

Teamplayer 4.0  - KI, Roboter, Big Data und die Arbeitswelt von morgen
| Bild: BR zum Video mit Informationen Campus Doku Teamplayer 4.0 - KI, Roboter, Big Data und die Arbeitswelt von morgen

Jeder 5. Job in Deutschland könnte in den nächsten 20 Jahren automatisiert werden. Wie nutzen Unternehmer die Entwicklung und wie kann die Forschung diesen Wandel gestalten? [mehr]

Campus Reportage

Unterricht in der Grundschule  | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Campus Reportage Werte leben – Erziehung in der Schule

In einer zunehmend pluraler und komplexer werdenden Welt verlangen Eltern immer stärker nach einer klaren Orientierung für ihre Kinder. Wie können in der Schule Werte vermitteln werden? [mehr]

Kinder schauen gemeinsam mit Erziehern Bilderbücher an. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage Was Kinder prägt - Sprachliche Bildung und interkulturelle Kompetenz

Schon im Kindergarten treffen sich unzählige Nationen. Welche Chancen bietet die kulturelle Vielfalt? Wie können neue Bildungskonzepte die Neugierde der Kleinsten sinnvoll einbeziehen? [mehr]

leerer Rollstuhl am Tisch mit Stühlen - Gelingt Inklusion in der Gesellschaft? | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Gelingt Inklusion in der Gesellschaft?

Jeder Mensch ist Teil der Gesellschaft und gerade diese Vielfalt prägt jede Gemeinschaft. Doch behinderte Menschen mitten drin, integriert und mit Teilhabe ohne Barrieren – wie kann das gelingen? [mehr]

Das fast normale Leben | Bild: DOK.fest zum Video kinokino vom 13. Mai 2025 40 Jahre DOK.fest München

1985 wurde in München zum ersten Mal der rote Teppich fürs Genre Dokumentarfilm ausgerollt - und er liegt heute noch. Zur 40. Jubiläums-Ausgabe zeigt das Festival über hundert Dokus aus fast 60 Ländern. Ein kinokino-Streifzug durch die Highlights. [mehr]

Islands | Bild: Leonine zum Video kinokino vom 6. Mai 2025 "Islands · Fatale Leidenschaft unter der Sonne

Tom (Sam Riley) hat einen Traumjob als Tennistrainer auf Fuerteventura. Sein Leben gerät aus den Fugen, als die geheimnisvolle Anne (Stacy Martin) auftaucht. "Islands" ist ein deutscher Film Noir, vierfach für den deutschen Filmpreis nominiert. "kinokino" sprach mit seinen Machern. [mehr]

alpha Uni | Campusmagazin in Social Media