Franken - Kultur







5

Zum Nachkochen Rezepte aus Jean Pauls Werken

Hoppelpoppel und Schnepfendreck – Jean Paul hat vielfach über Essen geschrieben. Beate Roth hat daraus Rezepte entwickelt. Neben kulinarischen Happen kredenzt sie auch Textschnipsel – ein Genuss für Gourmets und Literaturfreunde.

Stand: 15.03.2013 | Archiv |Bildnachweis

Gerichte und Rezepte aus Jean Pauls Werken | Bild: Beate Roth

Zutaten:

2 Auberginen
100 ml Olivenöl
je 2 Zweige   Rosmarin, Thymian, Estragon fein gehackt
2                     Knoblauchzehen, gepresst
1 EL               Orangenzesten, fein gehackt
2 El                 Tomatenmark
125 g              Sauerrahm
Balsamico, Cayennepfeffer
1 Bl.                Gelatine
10 Scheiben Mehrkorn-Toast

Zubereitung:

Aubergine schälen und  0,5 x 0,5 cm groß würfeln. Mit Öl anschwitzen, salzen.

Kräuter, Knoblauch und Orangenzesten zugeben, durch schwenken und mit Tomatenmark binden. Mit Balsamico abschmecken und abkühlen lassen.

Sauerrahm mit Essig, Salz, Pfeffer und Gelatine glatt rühren.

Toast mit Olivenöl bräunen und mit dem Sauerrahm bestreichen.

Auberginen auf dem Toast platzieren, mit Thymian und Orangenresten dekorieren.

"Da ich nun meinen Gästen gern Ausgesuchtes vorsetze: so bot ich einigen Leckermäulern darunter Schnepfendreck, wie gewöhnlich mit Butter auf Semmelscheiben geröstet, an, und zwar so wie ihn täglich meine beiden Schnepfen unmittelbar lieferten. Aber ich darf Sie als ehrlicher Mann versichern, meine Gnädige, auch kein einziger bezeigte statt einiger Lust etwas anderes als ordentlichen Abscheu vor dem vorgesetzten Dreck; und weshalb eigentlich? – Bloß deshalb – nun komm' ich auf unsern Punkt –, weil das Schnepfengedärm nicht mit auf die Semmelscheiben gestrichen war und die Gourmands nur bloßen Netto- und keinen Bruttodreck vor sich erblickten. Ich bitte aber hier jeden vernünftigen Mann zu urteilen, ob ich meine Sumpfvögel – da sie ganz die Kost erhielten (Regenwürmer, Schnecken und Kräuter), aus der Schnepfen von jeher den Liebhabern wieder eine Kost auf den ersten Wegen zugeführt – ob ich, sag' ich, solche etwan abschlachten sollte (wie jener seine Henne, die ihm täglich goldne Eier legte), um gleichsam die Legdärme aufzutischen."

Dr. Katzenbergers Badereise, Jean Paul







5