Franken - Kultur

Unterrichtsmaterial zur Nürnberg Saga

"1806" in der Schule Unterrichtsmaterial zur Nürnberg Saga

Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in der Mittelschule, Realschule und im Gymnasium konzipiert.

Zeitstrahl | Bild: BR zum Artikel Unterrichtsmodul 1 Zeitstrahl

Welche Ereignisse in der "Nürnberg Saga" folgen aufeinander? Und wie kam es überhaupt dazu, dass die Freie Reichsstadt Nürnberg zu Bayern kam? [mehr]


Historische Karten aus der TV-Doku "1806 – Die Nürnberg Saga" | Bild: BR zum Artikel Unterrichtsmodul 2 Karten richtig lesen

Karten spielen früher wie heute eine große Rolle: Sie zeigen an, wo Straßen verlaufen oder wo sich Landesgrenzen befinden. Aber auch beim Wetterbericht, in der Wander-App oder im Navigationsgerät sind sie nicht mehr wegzudenken. [mehr]


Nürnberger Marktszene aus dem 16. Jahrhundert | Bild: BR zum Artikel Unterrichtsmodul 3 Die Rolle des Marktes

Welche Bedeutung hatte der Markt früher und hat er heute? Wie wird er in der "Nürnberg Saga" dargestellt? Und was sind heute die "Neuen Märkte"? [mehr]


Emilie Klett (Camille Dombrowsky) und Theodor Cramer-Klett (Michael Sosna). | Bild: BR/Andreas Schuster zur Übersicht Unterrichtsmodul 4 Das Frauen- und Männerbild im 19. Jahrhundert

Die "Nürnberg Saga" wirft auch immer wieder einen Blick darauf, wie Frauen bzw. Mädchen im 19. Jahrhundert behandelt wurden. Ihr Schicksal war oft ein völlig anderes als das der Männer. [mehr]


Die frühen Industriepioniere Johann Friedrich Klett, Johann Wilhelm Späth, Theodor von Cramer-Klett und Joseph Anton von Maffei
| Bild: BR Montage: Conrad Matschoß/"Jahrbuch des Vereines Deutscher Ingenieure” 1913, Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen, Stadtarchiv Nürnberg, BR/Bayerisches Wirtschaftsarchiv zur Übersicht Unterrichtsmodul 5 Die frühen Industriepioniere

Sie waren die frühen Industriepioniere in Nürnberg und Bayern. Doch wie konnten sie das schaffen? Was machte ihre Biografie so besonders? [mehr]


Ein Ausschnitt aus dem Tagebuch von Paul Wolfgang Merkel | Bild: StadtAN E 18 Nr. 108 Bl. 91. Michael Diefenbacher, Alice Olaru, Georg Seiderer; Hg. Stadtarchiv Nürnberg; Paul Wolfgang Merkel – Tagebücher; Nürnberg, 2022; S. 99, Eintrag Nr. 137. zum Artikel Unterrichtsmodul 6 Merkels Handschrift entziffern

Paul Wolfgang Merkel hat sein Leben lang Tagebuch geschrieben. So können wir heute nachlesen, wie es 1806 zuging. Das Problem ist jedoch: Die über 200 Jahre alte Handschrift ist nicht einfach zu entziffern. Schaffst du es? [mehr]