Franken - Kultur







11

Geschichten rund um den Stift ohne Blei

Von: Christian Schiele

Stand: 20.09.2011 | Archiv |Bildnachweis

Hand streicht über tausende von Bleistiftspitzen | Bild: picture-alliance/dpa

Familiendramen, Rußkäfer, falsche Namen - um den Bleistift ranken sich viele Geschichten. Kräftig daran mitgesponnen hat die Firma Faber-Castell, die im Jahr 2011 ihr 250-Jähriges feierte - und auf deren Produkte noch heute viele schwören.

Superlative und Kurioses

Der teuerste Bleistift der Welt

Teuerster Bleistift der Welt

Zum 250-jährigen Jubiläum im Jahr 2011 hat Faber-Castell den teuersten Bleistift der Welt präsentiert. Kostenpunkt: 10.000 Euro. Seine weißgoldene Kappe ist mit drei Brillianten besetzt. Es gibt nur 99 Stück davon.

Faber-Castell

Bleistift | Bild: colourbox.com zum Artikel Geschichte Der Bleistift im Wandel der Zeit

Wo und wann der Bleistift zur Welt kam, ist wissenschaftlich nicht eindeutig nachgewiesen. Um seine Erfindung ranken sich aber viele Geschichten. Fest steht: Die Karriere des Bleistifts fängt mit einem falschen Namen an. [mehr]

Prominente Fans | Bild: Faber-Castell zur Bildergalerie mit Informationen Der Bleistift Werkzeug der kreativen Köpfe

Modezar Karl Lagerfeld macht es. Der britische Stararchitekt Norman Foster und Nobelpreisträger Günter Grass machten es auch. Sie alle entwerfen und entwarfen ihre ästhetischen Höhenflüge mit einem altmodischen Werkzeug - dem Bleistift. [mehr]

Exotische Etiketten | Bild: Faber-Castell zur Bildergalerie Bunt und exotisch Werbung mit Kamelen, Kängurus und Kimonos

Wer weltweit um Kunden buhlen möchte, braucht für sein Produkt eine schöne Verpackung. Lothar von Faber hat das schon 1851 erkannt - und viele extravagant lithografierte Etiketten für seine Stifte anfertigen lassen. [mehr]

Arbeiter hält Graphit-Ton-Masse in den Händen | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Großraum Nürnberg Hochburg der weltweiten Bleistiftindustrie

Viel Graphit gibt es nicht in Nürnberg, erfunden wurde der Bleistift auch woanders. Trotzdem ist die Region zum Zentrum der internationalen Bleistiftindustrie geworden - dank Firmen wie Staedtler und Faber-Castell. [mehr]







11