Das aktuelle Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter gibt es jederzeit zum Nachhören: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unseres Programms in der Radio-App des Bayerischen Rundfunks. Springen Sie bis zu sieben Tage im Programm zurück - jetzt für Android und iOS-Geräte!
[mehr - Bayern 2 | zur Sendung: Jederzeit Rucksackradio hören! ]
Die Moderatorinnen und Moderatoren im Rucksackradio
Nein, ich träume nicht vom Kilimandscharo. Und auch nicht von fernen Wegen oder Wänden im Himalaya. Mich zieht's ins Estergebirge, auf eine Hütte im Karwendel oder an einen schönen Bergsee. Am glücklichsten bin ich, wenn ich vor der eigenen, bayerischen Haustüre auf Entdeckungsreise gehen darf.
[mehr - Berge | zur Bildergalerie mit Informationen: Annette Kugler - Die Heimatverbundene ]
Der Hochgern bietet alles, was das Wanderherz begehrt: Einen langen Aufstieg, der nach oben hin schwieriger wird, eine Hütte zum Einkehren und gigantische Ausblicke. Und er lohnt sich auch im Winter. Im Norden der Chiemsee und im Süden die Alpen, Kaiser, Tauern, Großglockner.
[mehr - Berge | zum Artikel: Die schönste Aussicht im Chiemgau? - Wanderung auf den Hochgern ]
Wie kommen Berge zu ihren Namen? Manche werden nach dem Erstbesteiger benannt, manche nach dem Ort, an dem sie stehen. Andere wiederum erhalten ihren Namen aufgrund ihres Aussehen. Um eine schlafende Frau ging es auch in unserem Februar-Bergrätsel.
[mehr - Berge | zum Artikel: Auflösung! - Das Bergrätsel im Februar ]
Im Schnalstal in Südtirol entsteht, neben Bauten für den Lawinen- und Murenschutz, auch eine neue Talstation. Gleichzeitig unterstützt die Architektin Marlene Roner Bergbauern, um ihre Kultur zu erhalten. Georg Bayerle ist mit ihr unterwegs.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Schnalstal - Zwischen Neubau und Nachhaltigkeit ]