BR Fernsehen - jetzt red i

jetzt red i Sendungsrückblick

Radlader im Knauf-Bergwerk in Hüttenheim  | Bild: BR zum Artikel Streit um geplantes Gips-Bergwerk Gefahr für Würzburgs Trinkwasser?

Der Klimawandel ist besonders in Unterfranken zu spüren. In den trockenen Sommern zeigt sich: Wasser wird immer wertvoller. Jetzt soll ein Gips-Bergwerk bei Würzburg gebaut werden - viele fürchten, dass dabei Trinkwasser versickert. [mehr]


Stromtrasse im Vordergrund ein Umspannwerk | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Streit um Stromtrassen Scheitert die Energiewende im Chemiedreieck?

Zwischen Simbach am Inn und Burghausen sollen zwei Umspannwerke und eine Höchstspannungsleitung entstehen. Bürger fürchten die Zerstörung ihrer Heimat. Der Netzbetreiber TenneT möchte mit den Grundstückseigentümern verhandeln. [mehr]


In der BR24 Wahlarena stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Es moderieren Franziska Eder und BR-Chefredakteur Christian Nitsche. | Bild: BR/Vera Johannsen zum Artikel BR 24 Wahlarena Die Kandidaten stellen sich den Bürgerfragen

jetzt red i macht Pause, jetzt ist die Zeit der BR24 Wahlarenen. Hier stellen sich die bayerischen Spitzenkandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. [mehr]


München: Traktoren fahren hintereinander zu einer Demonstration auf der Ludwigstrasse zwischen Siegestor (im Hintergrund) und Odeonsplatz | Bild: picture alliance/dpa/Peter Kneffel zum Video mit Informationen Ein Jahr nach den Bauern-Protesten Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft?

Im Januar 2024 demonstrierten in ganz Deutschland tausende Bauern. Grund dafür waren die Spar- Pläne der Ampel-Regierung. Wie ist jetzt die Lage? [mehr]


Key Visual zum Themenschwerpunkt #jungesBayern | Bild: BR/Julia Knoblauch, Montage: BR zum Video mit Informationen Zwischen Krisen, Krieg und Klima Was beschäftigt die Jugend?

Nach der Bundestagswahl werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Was wollen die jungen Leute in Bayern? Wo drückt der Schuh? [mehr]


Kälber im Stall | Bild: BR/Anton Rauch zum Video mit Informationen Tatort Stall Wie viel Tierschutz braucht die Landwirtschaft?

Seit Jahren ist es leider immer wieder ein Thema: Misshandlungen von Nutztieren. Erst kürzlich kam es in Bayern zu drei Vorfällen. Was muss geschehen? [mehr]


Ramsau | Bild: Adobe zum Artikel jetzt red i Weihnachtspause 2024

2024 - ein ereignisreiches jetzt red i - Jahr. Von Protesten über Gasbohrungen am Ammersee über Bauern-Demonstrationen bis zur Diskussion um Schneekanonen und Skifahren. [mehr]


Diese Demonstration unterstützt durch die IG Metall gilt dem Unternehmen ZF und findet vor deren Werk in Nürnberg statt. | Bild: BR zum Video mit Informationen Autoindustrie im Niedergang? Beschäftigte zwischen Wut und Verunsicherung

Die schlechten Nachrichten aus der Automobilbranche reißen nicht ab: Bei Audi ging im vergangenen Quartal der Umsatz um 16 Prozent zurück, bei BMW waren es 13 Prozent. Das bringt auch die Zulieferfirmen in der Region Schweinfurt in Bedrängnis. Viele Arbeitnehmer fürchten nun um ihren Arbeitsplatz. [mehr]


Wohnen im Wohncontainer | Bild: BR zum Video mit Informationen Luxusgut Wohnen Wie wird die Miete wieder bezahlbar?

Der Wohnungsmarkt kennt nur einen Trend: Alles wird teurer. Kaufen, Bauen, Mieten. Mittlwerweile haben viele Menschen Probleme, sich Wohnen noch zu leisten. [mehr]


Geld und Rotstift | Bild: stock.adobe.com/pit24 zum Video mit Informationen In Zeiten leerer Kassen Was können wir uns noch leisten?

Die fetten Jahre sind vorbei. Auch in Bayern. Beim neuen Haushalt wird die Staatsregierung den Rotstift ansetzen. [mehr]


Schneekanone | Bild: stock.adobe.com/ivan kmit zum Video mit Informationen Pistenspaß trotz Klimawandel Welche Zukunft hat das Skifahren?

Bayerns Skigebiete starten in die Saison. Die hohen Lagen sind noch schneesicher - aber unter 1.500 Metern Höhe muss oft mit Schneekanonen nachgeholfen werden. [mehr]


Protest gegen Gasbohrung in Reichling | Bild: BR zum Video mit Informationen Energiewende und Naturschutz Streit um Gasbohrungen in Bayern

Zwischen Ammersee und Lech soll Gas gefördert werden. Dazu will die Firma Genexco jetzt mit einer Probebohrung das Vorkommen starten. Doch viele Anwohner haben Sorgen und protestieren. [mehr]


Freiwillige FSJ-Aushilfe serviert Essen in einer Tagespflege. | Bild: BR zum Video mit Informationen Debatte um Soziales Pflichtjahr Chance für unsere Gesellschaft oder Zwang?

Bundespräsident Walter Steinmeier ist für ein gesellschaftliches Pflichtjahr, um unsere Gesellschaft wieder zusammen zu bringen. Doch einige sind dagegen. [mehr]


E-Tankstelle | Bild: Picture alliance/dpa zum Video mit Informationen Zwischen Verbrenner-Aus und Elektro-Wende Wie fahren wir in Zukunft Auto?

Das Verbrenner-Aus ist beschlossen, ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Diesel oder Benziner mehr zugelassen werden. Der Verkehr soll leise, effizient und sauber werden. Gleichzeitig werden noch viel zu wenige Elektroautos zugelassen, um dieses Ziel zu erreichen. Droht die angestrebte Elektro-Wende zu scheitern? [mehr]


Preisverleihung Bayerischer Verdienstorden 2024 | Bild: Bayerische Staatskanzlei zum Artikel Hohe Auszeichnung Bayerischer Verdienstorden für Tilmann Schöberl

Tilmann Schöberl wurde am 11. Juli 204 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. In einer Feierstunde in der Residenz München bekam er die hohe Auszeichnung von Ministerpräsident Markus Söder verliehen. [mehr]


Asylbewerber tragen Taschen in ein Haus | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Streit um Migration Braucht es eine Wende in der Asylpolitik?

Laut einer aktuellen Umfrage wünschen sich 77 % eine andere Asylpolitik. Der Messerangriff von Solingen und die starken Zugewinne der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Debatte um die Migration weiter angeheizt. [mehr]


Berchtesgadener Land - Erneut Bär in Bayern gesichtet | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Artikel "jetzt red i" aus Bergen Streit um Bär und Wolf - Wie viele Wildtiere verträgt Bayern?

Mitte Mai hat sie begonnen - die Almsaison. Nach und nach treiben die Bauern ihre Tiere wieder auf die Hochwiesen. Auch dieses Jahr mit einem mulmigen Gefühl, denn es wurden mehrmals Wölfe und Bären gesichtet. [mehr]


Eine repräsentative Studie des Bildungs- und Gesundheitsunternehmens SRH unter 1.000 Abiturient:innen hat analysiert, mit welchem Lebensgefühl und mit welchen Zukunftsplänen sie aus den vergangenen Corona-Schuljahren kommen und welche Sorgen sie umtreiben. Das überraschende Ergebnis: Zuversicht und Zielstrebigkeit sind im aktuellen Jahrgang groß. Weitere Informationen zur Erhebung sind auf www.srh.de/abistudie einsehbar. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60409 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Foto: SRH Holding/SRH Holding/obs | Bild: dpa-Bildfunk/SRH Holding zum Artikel "jetzt red i" extra Was Bayerns Jugend bewegt!

Jugend in Zeiten der Krise: Erst der Klimawandel, dann die Corona-Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine. Schon lange nicht mehr war eine junge Generation mit so vielen Herausforderungen konfrontiert wie derzeit. [mehr]


Wahlplakate an einer Strasse mit schnell vorbeifahrenden Autos | Bild: BR zum Artikel "jetzt red i" aus Aschau Nach dem Wahlkrimi - Das erwarten wir jetzt von der Politik!

Nach der Bundestagswahl wird in Berlin hinter verschlossenen Türen sondiert: Zuerst die Grünen mit der FDP, am Wochenende gingen die Verhandlungen in unterschiedlichen Konstellationen weiter. Wer mit wem letztendlich eine stabile Regierungskoalition bilden kann und will ist bis dato offen. Noch klopfen sich die Akteure ab, bekannt ist bislang nichts Konkretes. Es bleibt spannend nach dem Wahlkrimi auf Bundesebene. [mehr]