BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Genrebilder auf einen Blick

Wussten Sie, dass Orangen eine Kreuzung aus Grapefruit und Mandarine sind und es sie erst seit dem 18. Jahrhundert gibt? Und dass Orangen dann einen "Hype" auslösten und hunderte von Hesperidengärten angelegt wurden? Auch die Kunst feierte diese Zitrusfrüchte … wovon diese mythologische "Orangenpflückerin" erzählt. Geschätzter Wert: 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video mit Informationen Orangenpflückerin Die Früchte der Hesperiden

Wussten Sie, dass es Orangen erst seit dem 18. Jahrhundert gibt? Und dass für diese Zitrusfrüchte hunderte von Hesperidengärten angelegt wurden? Auch die Kunst feierte sie. Und so wird diese "Orangenpflückerin" zum Zeitdokument. [mehr]

Eine resolute Dame in Dachauer Tracht: Kommt sie gerade aus der Kirche und macht sich auf den Heimweg? Ihre informelle, geöffnete Florschnalle spricht dafür. Aber es fehlen die Begleitumstände. Vielleicht ist das Bild ja die Studie für ein größeres Gemälde? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro (anonym) | Bild: BR zum Video mit Informationen Dachauerin Fein gemacht in Dachauer Tracht

Eine resolute Dame in Dachauer Tracht: Kommt sie gerade aus der Kirche und macht sich auf den Heimweg? Ihre informelle, geöffnete Florschnalle spricht dafür. Das alles kann man nur vermuten. Ist das Bild vielleicht eine Studie? [mehr]

Doppeltes Finderglück: Denn bei einer Haushaltsauflösung kauften die Besitzer dieses auf 1902 datierte, doppelseitig bemalte Bild von Gustava Haeger. Vorne: Zwei Kinder bei den Hausaufgaben, hinten: zwei Damen mit Hund. Welche Seite ist nun die bessere?  | Bild: BR zum Video mit Informationen Zwei Kinder Welche Seite kommt nach vorne?

Doppeltes Finderglück hatten die Besitzer dieses Bildes: Bei einer Haushaltsauflösung kauften sie das auf 1902 datierte Gemälde von Gustava Haeger. Es ist auf der Vorder- und der Rückseite bemalt. Welche Seite ist nun die bessere? [mehr]

Solche bürgerlichen Interieurs sind im späten 18. Jahrhundert eine Seltenheit, doch es gibt sie von Daniel Chodowiecki. Ob diese beiden Familienszenen aber von ihm stammen oder später nach einem Stich von ihm gefertigt wurden, bedarf der weiteren Forschung … Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.200 Euro pro Bild, als Paar 4.000 bis 5.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Zwei Familienszenen Außergewöhnlich bürgerlich: die Welt von Chodowiecki?

Solche bürgerlichen Interieurs sind im späten 18. Jahrhundert eine Seltenheit, doch es gibt sie von Daniel Chodowiecki. Ob diese beiden Familienszenen aber von ihm stammen oder nach Stichen von ihm gefertigt wurden, bedarf der weiteren Forschung … [mehr]

Diese Szene ist leicht nach Oberbayern zu verorten, zu erkennen an der Tegernseer Tracht. 1876 hatte Ferdinand Barth aus Partenkirchen, ein Fachmann fürs Trachtenbild, die Idylle gemalt. Ist hier der Dackel oder das Herrchen auf der Pirsch? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Mädchen am Brunnen Idylle mit Dackel

Diese Szene ist leicht nach Oberbayern zu verorten, zu erkennen an der Tegernseer Tracht. 1876 hatte Ferdinand Barth aus Partenkirchen, ein Fachmann fürs Trachtenbild, die Idylle gemalt. Ist hier der Dackel oder das Herrchen auf der Pirsch? [mehr]

Wer den Schaden hat … braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schon in Komödien wie der Commedia dell’arte sorgte das öffentliche Zahnreissen für Gelächter. Ein beliebtes Motiv auch für Gemälde: Gehört der Maler zu den niederländisch-italienischen Bamboccianti? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Zahnreisser Wer den Schaden hat …

… braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schon in Komödien wie der Commedia dell’arte sorgte das öffentliche Zahnreissen für Gelächter. Ein beliebtes Motiv auch für Gemälde: Gehört der Maler zu den niederländisch-italienischen Bamboccianti? [mehr]

Es geschieht selten, dass ein Gemälde nach einem Theaterstück entsteht. Doch in diesem Fall war wohl Lessings Schauspiel "Minna von Barnhelm" das Vorbild. Möglicherweise ist der Frankfurter Wirtshaussohn und Lehrer Goethes, Melchior Kraus, der Maler? Geschätzter Wert: 1.000 Euro (3.000 bis 4.000 Euro nach Zuschreibung) | Bild: BR zum Video mit Informationen Wirtshausszene "Minna von Barnhelm" Gemälde trifft Theater

Es geschieht selten, dass ein Gemälde nach einem Theaterstück entsteht. Doch in diesem Fall war wohl Lessings Schauspiel "Minna von Barnhelm" das Vorbild. Möglicherweise ist der Frankfurter Wirtshaussohn und Lehrer Goethes, Melchior Kraus, der Maler? [mehr]

Es ist ein kurioses Bild: Im Zentrum sitzt ein Affe und dreht einen Spieß mit Hühnern. Um ihn herum tobt das Leben in einer venezianischen Küche des 16. Jahrhunderts. Wurde es von dem Manieristen Jacopo da Ponte, genannt Bassano, gemalt? Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Barock-Gemälde Affen im Wirtshaus

Ein kurioses Gemälde: Im Zentrum sitzt ein Affe und dreht einen Spieß mit Hühnern. Um ihn herum tobt das Leben in einer venezianischen Küche des 16. Jahrhunderts. Wurde es von dem Manieristen Jacopo da Ponte, genannt Bassano, gemalt? [mehr]

Zunächst eine Idylle: Ein kleines Mädchen hockt am Feldrand. Doch was sie trägt, ist die Tracht von Elsass-Lothringen, das Frankreich gerade an Deutschland verloren hatte. Eine politische Botschaft des Malers Paul Joseph Jamin? Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bauernmädchen Sehnsucht nach Elsass-Lothringen

Zunächst eine Idylle: Ein kleines Mädchen hockt am Feldrand. Doch was sie trägt, ist die Tracht von Elsass-Lothringen, das Frankreich gerade an Deutschland verloren hatte. Eine politische Botschaft des Malers Paul Joseph Jamin? [mehr]

Diese unsignierte Ölskizze gibt auf der Rückseite Indizien für seine Echtheit: ein Siegel mit dem Monogramm "EI" und ein Etikett des Pariser Auktionshauses Hôtel Drouot. Iat das kleine Gemälde wirklich ein Original des französischen Romantikers Eugène Isabey? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Dünenspaziergang Flirt mit einem Romantiker

Mehrere Indizien sprechen für die Echtheit dieser unsignierten Ölskizze: ein Siegel mit dem Monogramm "EI" und ein Etikett des Pariser Auktionshauses Hôtel Drouot. Ist sie also ein Original des französischen Romantikers Eugène Isabey? [mehr]

Ein weinendes Mädchen mit Buch, ein lachender Bub mit einem Milchbrötchen in der Hand: Dieses Schelmenstück aus der Goethe-Zeit amüsiert und moralisiert zugleich. Doch welche Interpretation ist wohl die richtige? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Zwei Kinder Milchbrötchen mit Moral

Ein weinendes Mädchen mit Buch, ein lachender Bub mit einem Milchbrötchen in der Hand: Dieses Schelmenstück aus der Goethe-Zeit amüsiert und moralisiert zugleich. Doch welche Interpretation ist wohl "die richtige"? [mehr]

Architektur und Wasser, das ist das große Thema von Frits Thaulow, dem bekannten norwegischen Maler des Spätimpressionismus. Doch kann dieses für 1.500 Mark ersteigerte Bild wirklich von ihm stammen? Das überraschende Ergebnis der "Kunst + Krempel"-Beratung löst bei der Besitzerin Tränen aus ... Geschätzter Wert: 18.000 bis 20.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Wäscherinnen Nah am Wasser gebaut

Architektur und Wasser, das große Thema von Frits Thaulow, dem bekannten norwegischen Maler des Spätimpressionismus. Doch kann das für 1.500 Mark ersteigerte Bild wirklich von ihm stammen? [mehr]

Als würde man sie hören könne, so detailreich und lebendig schildert der schwedische Maler Pehr Hilleström in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts diese beiden Oboenspieler. Eine Mode dieser Zeit? Geschätzter Wert: 15.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Oboe-Spieler Musik aus der Westentasche

Als würde man sie hören könne, so detailreich und lebendig schildert der schwedische Maler Pehr Hilleström in der 2. Hälfte des 18. Jhs diese beiden Oboisten beim spontanen Spiel. Eine Mode jener Zeit? Und ein kostbares Gemälde? [mehr]

Schlachtenbilder im Stil des 17. Jh. waren die Spezialität des zum Ritter geadelten Wiener Malers Alfred Friedländer. Woran ist zu erkennen, dass dies aber kein so frühes Gemälde sein kann? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bauernrache Die Schlacht ums tägliche Brot

Schlachtenbilder im Stil des 17. Jh. waren die Spezialität des zum Ritter geadelten Wiener Malers Alfred Friedländer. Woran ist zu erkennen, dass dies aber kein so frühes Gemälde sein kann? Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

"Nicht ohne einen Schimmel", war wohl das Motto des Niederländers Philips Wouwermann. In fast allen seinen Bildern ist ein weißes Pferd zu finden, auch in diesem. Ein echter Wouwermann also? Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Junge mit Pferd Nicht ohne einen Schimmel

"Nicht ohne einen Schimmel", war wohl das Motto des Niederländers Philips Wouwermann. In fast allen seinen Bildern ist ein weißes Pferd zu finden, auch in diesem. Ein echter Wouwermann also? Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Diese Sommeridylle des niederländischen Impressionisten Frits Jansen, einem Mitglied der Haager Schule, ist ein reizendes Sittengemälde um 1900. Um was aber geht es dem Maler vor allem anderen? Geschätzter Wert: 6.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Mädchen mit Ziege Leuchtende Idylle

Diese Sommeridylle des niederländischen Impressionisten Frits Jansen, einem Mitglied der Haager Schule, ist ein reizendes Sittengemälde um 1900. Um was aber geht es dem Maler vor allem anderen? Geschätzter Wert: 6.000 Euro [mehr]

Der Dresdner Maler Wilhelm Wegener hatte 1842 mit seinem Gemälde eines Holztransports die Arbeit an sich in den Mittelpunkt gerückt. Warum war das im 19. Jahrhundert so ungewöhnlich? Geschätzter Wert: 15.000 bis 18.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Holztransport Schwertransport mit Kaltblütern

Der Dresdner Maler Wilhelm Wegener hatte 1842 mit seinem Gemälde eines Holztransports die Arbeit an sich in den Mittelpunkt gerückt. Warum war das im 19. Jahrhundert so ungewöhnlich? Geschätzter Wert: 15.000 bis 18.000 Euro [mehr]

Von "bamboccio", italienisch für Lumpenpuppe, leitet sich ihr (Spott-)Name ab: Die Bamboccianti, nach Rom ausgewanderte niederländische Maler, stellten im 17. Jahrhundert das Leben der einfachen, armen Leute dar. Weshalb? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rast an den Ruinen Berauschte Bamboccianti

Von "bamboccio", italienisch für Lumpenpuppe, leitet sich ihr (Spott-)Name ab: Die Bamboccianti stellten im 17. Jahrhundert das Leben der einfachen, armen Leute rund um Rom dar. Weshalb? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Bauernstube. Mit seiner "Bauernstube" aus den 1890er-Jahren schlägt der bekannte Münchner Maler Mathias Schmid eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Wie gelingt ihm das? Geschätzter Wert: 7.000 bis 10.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bauernstube Modernisierte Tradition

Mit seiner "Bauernstube" aus den 1890er-Jahren schlägt der bekannte Münchner Maler Mathias Schmid eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Wie gelingt ihm das? Geschätzter Wert: 7.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Geht es bei diesem Gemälde, entstanden zwischen Revolution und sozialistischem Realismus, wirklich nur um ein bäuerliches Interieur? Oder ist es vielleicht die "russische Seele", die Pawel Alexandrowitsch Radimow mit seinem 1924 gemalten Interieur zum Ausdruck bringen wollte? Geschätzter Wert: 5.000 bis 8.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Russisches Interieur Beseeltes Bauernleben

Geht es auf diesem Bild nur um ein bäuerliches Interieur? Oder ist es vielleicht die "russische Seele", die Pawel A. Radimow mit seinem 1924 gemalten Interieur zum Ausdruck bringen wollte? Geschätzter Wert: 5.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Im Schein einer Kerze ist diesem Schulmeister ein Licht aufgegangen – er zeigt es mit erhobenem Zeigefinger. Oder was will dieses kleine Genrebild der Düsseldorfer Schule um 1840/50 dem Betrachter wohl sonst sagen? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schulmeister Mit erhobenem Zeigefinger

Im Schein einer Kerze ist diesem Schulmeister ein Licht aufgegangen, zu sehen am erhobenem Zeigefinger. Was dieses Genrebild der Düsseldorfer Schule um 1840/50 dem Betrachter wohl sagen will? Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Der Hofmaler Johann Andreas Herrlein hat mit dieser Wirtshausszene um 1800 ein seltenes Genre bedient: die Schilderung des Alltags an einem realen Ort, in diesem Falle wohl das Wirtshaus "Zum Schwan" in Fulda. Hat er sich dabei auch selbst gemalt? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gesellschaftsszene Männerwelt vom Herrlein

Der Hofmaler Herrlein hatte um 1800 ein seltenes Genre bedient, nämlich die Schilderung des Alltags an einem realen Ort: hier einem Wirtshaus in Fulda. Hatte er sich dabei auch selbst gemalt? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.500 Euro [mehr]

Kinder beim Aufstehen. Auch der Marktwert von Gemälden unterliegt dem Zeitgeschmack. Ist denn diese morgendliche Idylle des großen Münchner Genremalers Felix Schlesinger, zuletzt auf 60.000 Mark geschätzt, seitdem im Wert gestiegen oder gesunken? Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kinder beim Aufstehen Die haben einen Vogel

Marktwert und Zeitgeschmack: Ist denn diese morgendliche Idylle des großen Münchner Genremalers Felix Schlesinger, zuletzt auf 60.000 DM geschätzt, seitdem im Wert gestiegen oder gesunken? Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Beim Bier. Sowohl die Szene selbst – zwei Herren beim Tabakgenuss – als auch die Genauigkeit der Malerei von Hans August Lassen machen dieses um 1900 entstandene Bild zum Konversationsstück. Oder nicht? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Beim Bier Rauchen als Gesprächsstoff

Sowohl die Szene selbst – zwei Herren beim Tabakgenuss – als auch die Genauigkeit der Malerei von Hans August Lassen machen dieses um 1900 entstandene Bild zum Konversationsstück. Oder nicht? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro [mehr]

Schuster. Dieser pflichtvergessene Flickschuster des Münchner Genremalers Karl von Enhuber gibt im Jahre 1853 eine humorvolle Figur voller Mentalitäts- und Sozialkritik ab. Typisch für die Zeit? Geschätzter Wert: 3.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schuster Wenig Leistung bei den Leisten

Dieser pflichtvergessene Flickschuster des Münchner Genremalers Karl von Enhuber gibt im Jahre 1853 eine humorvolle Figur voller Mentalitäts- und Sozialkritik ab. Typisch für die Zeit? Geschätzter Wert: 3.500 Euro [mehr]

Schreiberporträt. In der Nachfolge des großen Haarlemer Porträtisten Frans Hals ist um 1670/80 dieses psychologisierende Genrebild eines Angehörigen der schreibenden Zunft entstanden.
Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schreiberporträt Arbeiter mit weißem Kragen

In der Nachfolge des großen Haarlemer Porträtisten Frans Hals ist um 1670/80 dieses psychologisierende Genrebild eines Angehörigen der schreibenden Zunft entstanden. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Touristen. Die humorvoll-spöttische Note, mit der in den 1850er-Jahren Berg-Touristen im gewitterbedrohten Gebirge geschildert wird, ist ein Charakteristikum des Münchner Genremalers Heinrich Marr. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Touristen Die Natur des Menschen

Die humorvoll-spöttische Note, mit der in den 1850er-Jahren Berg-Touristen im gewitterbedrohten Gebirge geschildert wird, ist ein Charakteristikum des Münchner Genremalers Heinrich Marr. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Der Federspitzer, von Spitzweg? Sollte dieser "Federspitzer" von Carl Spitzweg stammen, wäre das kleine Genrebild geschätzte 25.000 Euro wert. Doch die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Geschätzter Wert: 1.500 Euro (Original-Spitzweg: 25.000 Euro) | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Spitzweg Oder nicht Spitzweg?

Sollte dieser "Federspitzer" vom Münchner Maler Carl Spitzweg stammen, der für seine kauzigen Sonderlinge und humoristischen Motive bekannt ist, wäre das kleine Genrebild um die 25.000 Euro wert, ansonsten etwa 1.500 Euro [mehr]

Kartenspieler. Hatte Hermann Plathner, Angehöriger der Düsseldorfer Schule, hier im Jahre 1865 das Ende eines Falschspiels oder einen aus den Karten wahrsagenden Soldaten gemalt? Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kartenspieler Eine Frage der Interpretation

Hatte Hermann Plathner, Angehöriger der Düsseldorfer Schule, hier im Jahre 1865 das Ende eines Falschspiels oder einen aus den Karten wahrsagenden Soldaten gemalt? Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Jagdszene einer Falkenjagd, Farbdruck | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jagdszene Fette Beute

Fette Beute hatte besonders der gemacht, der mit dieser "Falkenjagd" seine Mietschulden begleichen konnte: denn das Bild ist kein Original des belgischen Romantikers Joseph Lies, sondern ein Farbdruck. Geschätzter Wert: 80 Euro [mehr]

Mandolinenspielerin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mandolinenspielerin Verführerische Malerei

Dieses Genregemälde einer Mandolinenspielerin aus dem 19. Jahrhundert setzt sich mit einem Original von Frans Mieris, einem Leidener Feinmaler aus dem 17. Jahrhundert, auseinander. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Mutter mit Kind oder auch "Amme mit Kind", vermutlich vom niederländischen Caravaggisten Matthias Stomer | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Amme mit Kind Ein Meisterwerk von Matthias Stomer?

Stammt diese "Mutter und Kind" vom niederländischen Caravaggisten Matthias Stomer aus dem 17. Jahrhundert? Vermutlich ja ... Geschätzter Wert: 10.00 bis 15.000 Euro bzw. 100.000 bis 150.000 Euro (als Original von Matthias Stomer) [mehr]

"Speisung" von Margarethe Geiger, um 1800. Roth-15 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Speisung Satte kleine Leute

Mit dieser "Speisung" schildert um 1800 die Schweinfurter Malerin Margarethe Geiger in der holländischen Tradition des 17. Jahrhunderts das öffentliche Leben der kleinen Leute. Geschätzter Wert: 2.800 bis 3.200 Euro [mehr]

Mädchen mit Muff, Gemälde nach Charles Coypel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mädchen mit Muff Die Fröstelnde

Nach dem verlorengegangenen Original der Winterallegorie "Die Fröstelnde" aus dem Jahreszeitenzyklus des Spätbarockmalers Charles Antoine Coypel wurde um 1900 diese Ölkopie gefertigt. Geschätzter Wert: 8.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Dengel-Szene | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dengel-Szene Kunst des Handwerks

Als Gegenentwurf zur aufkommenden Industrialisierung in den Städten malte der Österreicher Johann Josef Makloth 1879 das, den bäuerlichen Alltag idealisierende Bild vom Dengeln einer Sense. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Klosterbruder | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klosterbruder Armer Mönch

Fast fotografisch genau portraitierte der Berliner Maler Berthold Woltze 1885 mit diesem Pastell einen sinnenfrohen, weltzugewandten Mönch - ein beliebtes Genre der Zeit. Geschätzter Wert: 6.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Kaffeepause | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kaffeepause Verräterische Mützen

Der Lütticher Maler Léonard Defrance verrät auf diesem Bild aus den 1790er-Jahren die revolutionäre Gesinnung des pausierenden Gesindes durch ein kleines Detail: die phrygischen Mützen. Geschätzter Wert: 15.000 bis 20.000 Euro [mehr]

Zwei Damen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Damen Gabe des Lebens

Ohne Worte kommt diese innige Geste zwischen zwei Generationen aus, die der Wiener Feinmaler Friedrich Friedländer in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit diesem Kabinettbild einfängt. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Schuster bei der Arbeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schuster Schatz unter Schmutz

Würde es gereinigt, käme dieses Kleinod impressionistischer Malerei –eines der seltenen Bilder aus der Arbeitswelt– das der Mannheimer Philipp Klein um 1900 schuf, erst richtig zur Geltung. Geschätzter Wert: 7.000 bis 9.000 Euro [mehr]

Schmuggler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schmuggler Showdown am Felsen

Der dramatische Moment kurz vor dem bewaffneten Zusammenstoß einer Schmugglergruppe mit Tiroler Gendarmen ist hier zwischen 1840 und 1860 für ein städtisches Publikum dargestellt worden. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Kuhhirtin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kuhhirtin Barfuß in die Vergangenheit

Mit seiner barfüßigen, strickenden Kuhhirtin hatte der Schweriner Maler Carl Malchin eine ländliche Idylle geschaffen, die in der Zeit der Industrialisierung um 1900 zu verschwinden drohte. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Ziegenhirtin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ziegenhirtin Träumen vom Höchstgebot

Auf diesem hochformatigen Genrebild, vom Italiener Carlo Wostry um 1900 gemalt, träumt eine Ziegenhirtin vielleicht von einem besseren Leben - oder einem hohen Gebot auf der anschließenden Auktion?! Geschätzter Wert: 3.500 Euro [mehr]

Quaglio | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Quaglio Verschnaufpause vom Krieg

Mit Gegensätzen wie Krieg und Alltagsidylle, Ewigkeit und dem Moment des Ausruhens baute 1890 der Münchner Genremaler Franz Quaglio diese Szene aus dem österreichisch-italienischen Krieg auf. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Armenspeisung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Armenspeisung Die Straßen von London

Mit der sozialkritischen Darstellung einer Armenspeisung auf Londons Straßen wollte der englische Maler William Rose zwischen 1860 und 1870 über den Kunstgenuss das soziale Gewissen der Satten wecken. Geschätzter Wert: 800 Euro [mehr]

Heiratsantrag | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heiratsantrag Bauer sucht Frau

Ob der vom Vater arrangierte Heiratsantrag, den die dänische Malerin Elisabeth Jerichau in dieser bäuerlichen Szene aus den 1860er-Jahren gemalt hat, der Beginn einer glücklichen Ehe ist? Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Hochzeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hochzeit Sommerfrische für die Augen

Auf der Suche nach dem einfachen, "echten" Leben in Zeiten der beginnenden Industrialisierung hat Hugo Oehmichen, Mitglied der Düsseldorfer Schule, 1872 eine Schwarzwälder Hochzeit gemalt. Geschätzter Wert: 15.000 bis 18.000 Euro [mehr]

Streit beim Kartenspiel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Streit beim Kartenspiel Wirtshausgeschichten

Anders als die akademischen Maler hat Hugo Kauffmann, Weggefährte von Franz von Defregger, alltägliche Motive wie diese Wirtshausszene aus den 1870er/1880er-Jahren für seine Kunst gewählt. Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Auktionsszene England | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Auktions-Szene Wer bietet mehr?

Nur wenige Maler wie Wilkie oder Hogarth haben sich vor dem Maler dieses kreisrunden Durcheinanders einer Londoner Versteigerung aus der Zeit um 1840 mit dem Genre "Auktion" beschäftigt. Geschätzter Wert: 6.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Mädchen mit Hund | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mädchen mit Hund Raffael für Vierbeiner

Ob es sich bei dem Maler dieses um 1820/1830 entstandenen tierischen Melodrams wohl um den als "Hunde-Raffael" bekannten Wiener Biedermeier-Künstler Matthias Ranftl handelt? Geschätzter Wert: 4.500 bis 9.000 Euro [mehr]

Überfall | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Überfall Unter Räubern

Hochdramatisch geht es auf diesem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert zu, das einen der vielen Raubüberfälle auf Italien-Reisende schildert, die, der Literatur zufolge, oft tödlich endeten. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Schmetterlingssammler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schmetterlingssammler Flüchtiges Glück

In humorvoll-spöttischer Spitzweg-Manier hat der Maler mit der Signatur "F. Felkel" um 1870 diesen Schmetterlingssammler in einem Moment höchster Anspannung porträtiert. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Kleines Mädchen von Piot | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleines Mädchen Lächeln wie gedruckt

So erfolgreich waren auf dem Kunstmarkt die süßen Mädchen des französischen Malers Étienne-Adolphe Piot, dass sie, wie dieses lesende Mädchen von 1872, auch zahlreich reproduziert wurden. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Die Taufe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Die Taufe Feiner malt keiner

So fein wie der Wiener Johann Hamza, der "Die Taufe" zwischen 1880 und seinem Todesjahr 1927 auch in Konkurrenz zur populären Fotografie geschaffen hatte, malte in Österreich kaum jemand. Geschätzter Wert: 7.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Rauchender Junge, Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rauchender Junge Mutterseelenallein im Karzer

In der Darstellung dunkler Räume wie dieses Karzers, 1896 gemalt von Moritz van Eyken, in dem ein rauchender Bub seine Strafe verbüßt, war die Malerei der Fotografie weit überlegen. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Künstlerwohnung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Künstlerwohnung Ein Hering zu dritt

Ist der eine Hering für drei Gedecke in der präzise geschilderten, biedermeierlichen Wohnung der 1830er-Jahre eine Anspielung auf die finanzielle Situation des Malers dieses Interieurs? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Küchen-Interieur | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kücheninterieur Prämierter Herd

Fasziniert von der alltäglichen Wirklichkeit hat ein niederländischer Autodidakt um 1850 dieses Kücheninterieur mit dem damals modernen Rumford-Herd präzise, aber etwas naiv geschildert. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Bayerische Kirchweih | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerische Kirchweih Feiern wie die Bayern

In der Tradition der niederländischen Gemälde eines Brueghel oder Teniers wurde hier von einem talentierten Laien 1852 eine vielfigurige bayerische Kirchweih mit Hochzeit gemalt. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Das Gastmahl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gastmahl Nützlicher Prasser

Die zügellose Prasserei eines Grafen soll dem Betrachter dieses unter dem Einfluss Veroneses in Italien zwischen 1620 und 1630 entstandenen Sittenstücks eine moralische Abschreckung sein. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Porzellanbild Kuchenesser | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kuchenesser Geschmackvolles Porzellanbild

Das Leinwandgemälde "Die Kuchenesser" von Esteban Murillo diente diesem zwischen 1860 und 1880 von der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin gefertigten Porzellanbild als berühmte Vorlage. Geschätzter Wert: 4.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Halbakt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Halbakt Unverhüllte Sozialkritik

Erst der zweite Blick verrät, dass es sich bei diesem weiblichen Halbakt des Ingolstädter Malers Johannes Eppelein von 1914 um ein sozialkritisches Gemälde handelt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Stubenszene | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Stubenszene Paartherapie nach Mönchsart

Nach einer Bildrezeptur der Münchner Schule hat der Tiroler Maler Mathias Schmid in den 1880er Jahren diesen tabakliebenden Mönch gemalt, der einem jungen Paar moralisch zur Seite steht. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Kirchweih | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Droochsloot Kirchweih Ikone des Landlebens

In Antwerpener Bildtradition hat der Utrechter Maler Joost Cornelisz Droochsloot in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts das einfache Leben der Landbevölkerung aus städtischer Sicht gemalt. Geschätzter Wert: 30.000 bis 40.000 Euro [mehr]

Sittenstücke | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sittenstücke Schluss mit lustig

Anfang und Ende einer privaten Katastrophe werden hier vom Weimarer Maler Georg Melchior Kraus in den 1780er Jahren durch zwei Sittenstücke nach französischem Vorbild in Szene gesetzt. Geschätzter Wert: 7.000 bis 9.000 Euro [mehr]

Hufschmied-Idylle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Beim Hufschmied Idylle per Post

Gegen die um sich greifende Industrialisierung der Gründerzeit hat der Stuttgarter Heinrich Schaumann um 1890 mit dieser dörflichen Idylle im angehenden impressionistischen Stil angemalt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Zechende Mönche | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zechende Mönche Bedeutsames "n"

Das kleine "n" vor der Signatur weist darauf hin, dass diese Fotoreproduktion aus der Zeit zwischen 1890 und 1910 "nach" einem Motiv des Münchner Mönchmalers Eduard von Grützner gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro [mehr]

Näherin | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Strickerin Achtung: teuer!

Bestrickend idyllisch und kommerziell erfolgreich hat der zur Düsseldorfer Schule zählende Künstler Heinrich Wilhelmi in den 1860er Jahren diese Genreszene feinmalerisch geschildert. Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Besäufnis | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Besäufnis Die Malerei als moralische Anstalt

Typisch für ein Sitten- oder Gesellschaftsstück der Düsseldorfer Malschule aus der Zeit zwischen 1840 und 1860 hat das drastische Genrebild eine moralische Botschaft: 'Trunksucht führt ins Unglück'. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Bild: Mann mit Pfeife | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pfeifenraucher Der alte Mann und das Kind

Der pfeifenrauchende, friesische Fischer aus dem 20. Jahrhundert, der in der Tradition der Berufsgruppen- und Typenportraits des 19. Jahrhunderts steht, hat es dem jungen Kunst & Krempel-Gast angetan. Geschätzter Wert: 50 Euro [mehr]

Friedhofsszene | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Friedhofsszene Der Heimkehrer

Als eine Art ‚Beruhigungsmalerei‘ waren moralisierende Sittenstücke wie dieses aus der Zeit um 1820/1830 sehr beliebt: ein verwundeter Soldat trifft auch bei seiner Heimkehr auf den Tod. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Feldarbeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pflügender Bauer Ewiger Frühling

Wie die Alten Niederländer hat der Münchner Maler Adolf Lier zwischen 1850 und 1860 für seinen 'Pflügenden Bauern' einen tiefen Horizont gewählt und so die ländliche Idylle noch betont. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Arbeiter | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Müller Die Schönheit des Einfachen

Die Monumentalität des kleinen, anonymen Portraits eines Müllers, das zwischen 1840 und 1860 entstanden ist und an die Bauerndarstellungen von Millet erinnert, spiegelt sich leider nicht im Marktwert. Geschätzter Wert: 150 Euro [mehr]

Bild Schmetterlingsfänger - Kunst & Krempel, Sendung vom 17.05.2014 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schmetterlingsfänger Flatterhafte Jugend

Dieses typische Münchner Jugendstil-Genrebild hat der für seine Illustrationen in der Zeitschrift ‚Jugend‘ bekannte Maler und Grafiker Ludwig von Zumbusch um 1900 gemalt. Geschätzter Wert: 700 bis 900 Euro [mehr]

Abendessen, Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Abendessen Brust oder Keule?

Die Tischsitten bürgerlicher Familien - ein beliebtes Thema der niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts - greift der Belgier Henri Decoene in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder auf. Geschätzter Wert: 6.000 bis 8.000 Euro [mehr]

dame-und-huendchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dame und Hündchen Mit viel Gefühl

Mit gefühlsbetonten Gemälden wie diesem Genrebild aus der Zeit um 1880 war der in München ansässige Maler Felix Schlesinger sehr erfolgreich. Geschätzter Wert: 7.000 bis 7.500 Euro [mehr]

Obstdieb | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Obstdieb Nachbars süße Früchtchen

Mit diesem 1839 entstandenen Genrebild prüfte der Maler Wilhelm Alexander Meyerheim die Moral des Betrachters. Geschätzter Wert: 7.000 bis 9.000 Euro [mehr]

Kinder mit Katzen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kinder mit Katzen So süß

Ländliche Genreszenen wie diese, mit kleinen Kindern und Tierbabys aus den 1880er-Jahren, brachten dem Münchner Maler Felix Schlesinger sogar internationalen Erfolg. Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Fußballspieler Ruhe vor dem Sturm

Dem beliebtesten Sport der Deutschen hat der Maler Gotthardt Kuehl mit diesem Fußballspieler aus dem Jahre 1903 ein frühes Denkmal gesetzt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Bauersleut, Kunst & Krempel vom 5.10.2013 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Bauersleut Helden des Alltags

Unter dem Einfluss der Neuen Sachlichkeit hat der Südtiroler Albert Stolz 1935 diese Gruppe von Bäuerinnen gemalt und damit auch einen Berufsstand porträtiert. Geschätzter Wert: 7.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Pastorale | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pastorale Prophet des Realismus

In der Tradition der Alten Niederländer malte Friedrich Simmler 1838 diese Pastorale, ein ländliches Idyll, auf der Basis von Naturstudien. Geschätzter Wert: 9.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Bauernfest, Bauernhochzeit | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bauernfest Lustiges Landleben

Ob das Landleben im späteren 17. Jahrhundert immer so fröhlich war, wie es das Antwerpener Bild aus dem Umkreis eines David Teniers zeigt, sei dahingestellt. Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Ruinen-Landschaft | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ruinen-Landschaft Dolce Vita

Mit sehnsüchtigem Blick gen Süden hat ein nicht identifizierter niederländischer Romanist wohl im 17. Jahrhundert diese römische Tempelruine auf die Leinwand gebannt. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Gemaelde, Landidylle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Land-Idylle Heilige Kühe

So sehr hat dem Amateurmaler F. Hasenöhrl die Landidylle mit Kühen des Österreichers Friedrich Gauermann gefallen, dass er sie 1864 für sich kopiert hat. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.09.2012, Bild "Portrait" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Trinker Lichtregie nach Bildrezept

Dieser fröhliche Trinker stammt wahrscheinlich aus der Werkstatt des Utrechter Malers Gerrit van Honthorst und wurde in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts gemalt. Geschätzter Wert: 15.000 bis 25.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 22.09.2012, Bild "Feine Gesellschaft" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Impressionistische Gesellschaftsszene Öffentlicher Lauschangriff

Es ist ein eigentlich beiläufiger Moment und kaum der Rede wert. Dennoch hat ihn der Münchner Maler Fritz Wahle Ende des 19. Jahrhunderts zum Bildthema erhoben. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.200 Euro [mehr]

Mönch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Grützner- Mönch Fastenfreuden trotz Farbaskese

Mit diesem für ihn typischen Motiv wurde der Genremaler Eduard von Grützner berühmt und seine Bilder begehrt und teuer: ein vespernder Mönch, gemalt in München um 1900. Geschätzter Wert: 20.000 bis 25.000 Euro [mehr]

Mönchspaar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mönchspaar Kleines 'n' mit großer Wirkung

Manchmal ist es nur ein kleines 'n' vor dem Namen, das einen großen Unterschied macht. Wie bei diesem Bilderpaar, das um 1925 ein typisches Grützner-Thema aufgreift: vespernde Mönche. Geschätzter Wert: um 5.000 Euro [mehr]

Marmottier | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marmottier Pfeifduett mit Murmeltier

Der Berliner Maler Louis Blanc hat 1868 eine alpenländische Eigentümlichkeit in Öl festgehalten: einen Marmottier bei der Arbeit. Geschätzter Wert: 7.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Bergidyll | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bergidyll Überwiegend heiter

Der deutsche Kaiser Wilhelm der Zweite schätzte ihn sehr: den norwegischen Landschafts- und Genremaler Hans Dahl, der etwa ab 1900 zum Spezialisten für 'lachende Bauernmädchen' wurde. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Gemälde "Schmied" | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schmied Der Letzte seines Standes

Der Österreicher Carl Ostersetzer malte Ende des 19. Jahrhunderts Vertreter traditioneller Handwerksberufe und mit ihnen eine vom Untergang bedrohte Welt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Maedchen mit Veilchenstrauss | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Veilchenverkäuferin Arm aber stolz

Ist das Gemälde eines Blumenmädchens aus der Mitte des 19. Jahrhunderts politischer, als es zuerst den Anschein hat? Hinter der vermeintlichen Idylle verbirgt sich vielleicht ein sozialer Missstand. Wert: 10.000 bis 12.000 Euro [mehr]

Schlittenfahrt, Kunst und Krempel vom 24.03.2012 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schlittenfahrt Rot-Weiß-Rotes Schneevergnügen

Eine noble Fahrt im goldenen Schlitten: das Genrebild um 1700 zeigt, wie die Habsburger Herrscher dem niederländischen Winter doch noch etwas Gutes abgewinnen konnten. Wert: 7.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 10.03.2012, Grützner Mönch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Grützner Mönch Ein Portrait des Bruder Barnabas?

Nur die wenigsten konnten sich einen Grützner leisten, doch viele wollten zu gern einen haben – dabei war sein 'Bruder Kellermeister' um 1907 schon ein wenig antiquiert. Geschätzter Wert: 20.000 bis 25.000 Euro [mehr]

Besuch bei Großmutter, Gemälde von Tommasi | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Besuch bei Großmutter Nonnas Landidylle

Der Kunstprofessor und akademische Maler Publio de Tommasi, geboren 1849, suchte und fand in und um Rom Idyllen, die sich schon im späten 19. Jahrhundert in ganz Europa gut verkaufen ließen. Geschätzter Wert: 15.000 Euro [mehr]

Schmiede | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schmiede Ein Meisterwerk mit Geheimnis

Ein großformatiges Gemälde, das Fragen aufwirft: Ist diese stimmungsvolle Schmiede tatsächlich ein Original des Malers Jan Asselijn, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden lebte und wirkte? [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 05.11.2011, Augsburg, Bauernkinder | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bauernkinder Subtile Andeutungen

Niederländische Landschaft um 1850 mit Jungen und Mädchen, die in den Dünen sitzen. Der Junge liegt im Gras und genießt sein entspanntes Nichtstun, das Mädchen sitzt vor ihm und stickt. Wert: ca. 8.000 Euro [mehr]

Liebesbrief, Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Liebesbrief Im sanften Kerzenschein

Geheimnisvoll anmutendes Bild von Jan Hendrick van Grootvelt, dessen einzige Lichtquelle eine Kerze ist. Zu sehen ist eine Dame am Toilettentisch, die ihrer Zofe einen Liebesbrief aushändigt. Wert: ca. 20.000 Euro [mehr]

Kartoffelfeuer, Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kartoffelfeuer Romantische Szene

Stimmungsvolle ländliche Szene des Münchner Malers Friedrich Wilhelm Pfeiffers. Es zeigt Bauern bei der Feldarbeit, deren Kinder die frisch geernteten Kartoffeln über einem Feuer rösten. Wert: ca. 10.000 Euro [mehr]

Weinbauern | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Weinbauern Ochsen, Wein und Trachtenhut

Hof eines Südtiroler Weinbauern, dessen Reben bis ans Haus heranwachsen. Schroffe Berge türmen sich im Hintergrund der Szene, die durch Ochsenwagen, spielende Kinder und Männer in Tracht belebt wird. Geschätzter Wert: 6.000 Euro [mehr]

Arztbild. Dargestellt ist ein Arzt bei einer ungewöhnlichen Handlung: in der Hand hält ein Uringlas. Die Instrumente im Hintergrund deuten an, dass er der "Vorläufer" des Internisten ist.
Geschätzter Wert: 8.000 bis 9.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Arzt Mit sorgenvollem Blick

Die Stube eines belesenen Arztes: In ihrem Zentrum finden sich die Bücher des griechischen Arztes Galenos von Pergamon und auch astrologische Werke. Astrologie und Medizin waren einst eng verbunden. Geschätzter Wert: 10.000 Euro [mehr]