Krebs am Kopf Tumoren in Mund, Nase, Rachen
Unter dem Begriff Kopf-Hals-Tumoren werden verschiedene Krebsarten zusammengefasst, die im Kopf-Halsbereich auftreten. Dazu zählen bösartige Tumoren der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes, der Nase, der Nasennebenhöhlen und des äußeren Halses.

Unter dem Begriff Kopf-Hals-Tumoren werden verschiedene Krebsarten zusammengefasst, die im Kopf-Halsbereich auftreten. Dazu zählen bösartige Tumoren
- der Mundhöhle (Mundhöhlenkarzinome), d.h. Tumoren von Lippen, Zunge, Mundboden, Gaumen, Speicheldrüsen
- des Rachens (Pharynxkarzinom)
- des Kehlkopfes (Larynxkarzinom)
- der Nase
- der Nasennebenhöhlen
- des äußeren Halses, insbesondere der Schilddrüse.
Kopf-Hals-Tumoren - Überblick der Deutschen Krebsgesellschaft
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat auf ihren Seiten ausführliche Informationen zu Kopf-Hals-Tumoren zusammengestellt, von Basiswissen zu Symptomen, Ursachen und Therapien bis hin zu neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
Selbsthilfe-Verein Kopf Hals M.U.N.D. Krebs e.V.
Wichtig beim Thema Krebs ist auch immer die Vernetzung mit anderen Betroffenen. Das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. ist eine Initiative von Krebspatientinnen und Krebspatienten in Deutschland. Auch hier finden Sie ausführliche Informationen zum Thema, sowie wichtige Anlaufstellen.