Grüne rufen demokratische Parteien nach Europawahl zur Zusammenarbeit auf

Berlin: Angesichts des Erstarkens der AfD bei der Europawahl haben die Grünen die etablierten Parteien in Deutschland zur Zusammenarbeit aufgerufen. Bundestags-Vizepräsidentin Göring-Eckardt sagte im Deutschlandfunk, es gehe jetzt darum, für notwendige Veränderungen eine gesellschaftliche Mitte zu mobilisieren. Mit Blick auf die Stimmverluste der Grünen warnte sie davor, von Anstrengungen etwa beim Klimaschutz abzurücken. Die FDP-Spitzenkandidatin Strack-Zimmermann warb für eine Koalition im EU-Parlament ohne Rechtsaußen-Parteien. Im BR-Interview sagte sie, es gebe eine breite Mitte mit einer klaren Mehrheit, die jetzt gegen radikale Tendenzen zusammenstehen müsse. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Söder wertete das Ergebnis der Europawahl als Ohrfeige für die Bundesregierung. Er schloss sich Forderungen aus den Reihen der CDU nach Neuwahlen an. Söder sagte, es brauche einen Neustart.

Sendung: BR24 Nachrichten, 10.06.2024 13:15 Uhr

Zur BR24 Startseite