Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Ein weißes Fahrrad am Straßenrand

Mehr tödliche Radunfälle in Bayern: Pläne für bessere Sicherheit

2024 sind in Bayern weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen als im Jahr zuvor. Beunruhigt ist Bayerns Innenminister aber über mehr tote Radfahrer. Der ADFC ist besorgt. Nun sollen verschiedene Maßnahmen Bayerns Straßen sicherer machen.

Voll eingerichtetes Wartezimmer einer Kinderarztpraxis, die verschenkt werden soll.

Nachfolger gesucht - Was Bayern gegen den Kinderarztmangel macht

Die Zahl der offenen Kassenzulassungen für Kinderärzte in Bayern ist seit Jahren gleichbleibend hoch. Kinderärzte finden immer schwerer Nachfolger. In Moosburg an der Isar wird deshalb jetzt eine voll eingerichtete Kinderarztpraxis verschenkt.

Das Stadion der SpVgg Bayern Hof.

SpVgg Bayern Hof wendet Insolvenz ab – vorerst

Im Januar setzte die Spielvereinigung Bayern Hof einen Hilferuf ab: Bis Saisonende fehlen 100.000 Euro, ansonsten droht dem Klub die Insolvenz. Mit vereinten Kräften hat der Fußball-Bayernligist nun die Zahlungsunfähigkeit verhindert – vorübergehend.

Verdi-Demonstration in Nürnberg.

Warnstreiks: In Bayern bleibt der Nahverkehr verschont

Erneut Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Am Freitag wird es den Nahverkehr in vielen Bundesländern treffen, so die Gewerkschaft Verdi. In Bayern werden die Menschen dagegen wenig von den Arbeitsniederlegungen spüren.

Gesunde Lebensmittel stehen auf einem Tisch im Kindergarten. Kinder sind im Hintergrund zu sehen.

"An manchen Tagen gar nix" - Bayern spart am Schulobst

Kleinere Portionen, weniger Lieferungen und das ohne große Ankündigung. Der Freistaat Bayern pumpt weniger Geld ins Förderprogramm für gesundes Obst und Gemüse für Kindergärten und Schulen. Das sorgt für Ärger.

Die durch die Geldautomaten-Sprenung entstandene Zerstörung an der Bankfiliale - Scherben und Trümmer liegen herum.

Geldautomaten-Sprenger aus Niederlanden müssen hinter Gitter

Vier Männer aus den Niederlanden hatten im März 2024 einen Geldautomaten in Konradsreuth im Landkreis Hof gesprengt. Die Beute: über 12.000 Euro. Jetzt wurden sie zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Doch die Hintermänner bleiben im Dunkeln.

Die Ausstellung Alles Wissen Wollen mit beleuchteten Exponaten in hohen Stelen.

Die Bespitzelungsmethoden der Stasi in 21 Exponaten

Die DDR ist seit 1990 Geschichte und mit ihr die Stasi. Millionen Dokumente und Objekte lagern im Dokumente-Archiv und zeugen von ihrem Anspruch, alles wissen zu wollen. Eine Ausstellung zeigt nun die Methoden, die Täter und die Opfer der Stasi.

Das Bild zeigt einen Entwurf der geplanten Frankenwaldbrücken.

Naturschützer klagen gegen Bau der Frankenwaldbrücken

Im Frankenwald sollen die weltweit längsten Fußgänger-Hängebrücken gebaut werden. Allerdings ist das Vorhaben wegen des umliegenden Naturschutzgebiets umstritten. Nun haben der Bund Naturschutz und die Initiative Höllental Klage dagegen eingereicht.

Das Rathaus in Bad Staffelstein: Die Buchungsplattform Airbnb hat die Stadt als einzige Stadt Deutschlands als Top Reiseziel genannt

Was Bad Staffelstein mit Tokio und Mumbai gemeinsam hat

Tokio, Mumbai, Bad Staffelstein als begehrteste Reiseziele 2025 – so titelte es im Januar der Anbieter für private Urlaubsunterkünfte "Airbnb". Die oberfränkische Stadt weiß heute noch nicht, wie es dazu kommen konnte.

Gutes Beispiel 2025

Für bessere Gesellschaft: Bayern 2 sucht das "Gute Beispiel"

Bei der Aktion "Gutes Beispiel" zeichnet Bayern 2 seit 2016 Jahr für Jahr Menschen aus, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bis zum 17. März können sich wieder Projekte aus ganz Bayern bewerben. Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro.

Spieler der SpVgg Bayreuth bilden einen Mannschaftskreis

SpVgg Bayreuth: Crowdfunding gegen drohende Insolvenz

Der SpVgg Bayreuth droht zum zweiten Mal in ihrer 103-jährigen Vereinsgeschichte die Insolvenz. Eine Crowdfundingkampagne soll den Traditionsverein retten. Bis Juni müssen 500.000 Euro in die leeren Kassen des Regionalligisten gespült werden.

Das Museum Brandhorst im Kunstareal in München

Millionen Menschen besuchen bayerische Museen

Einrichtungen wie das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg oder das Lenbachhaus in München melden höhere Besucherzahlen als im vergangenen Jahr. Das Deutsche Museum zählte mehr als 1,5 Millionen Besucher – die höchste Zahl seit 1984.

Moderne Technologie im OP und Gebäuden hilft die Stromkosten zu senken

Wie können Kliniken Energie sparen?

Der Gesundheitssektor ist für rund fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit viel Engagement bemühen sich einige Kliniken, ihren Energieverbrauch zu senken. Krankenhaus- und Ärzteverbände fordern staatliche Investitionen.

Spielszene Syntainics MBC - Bamberg Baskets

Bamberg Baskets verpassen siebten Pokaltriumph

Nichts war's mit Pokalsieg Nummer sieben: Die Bamberg Baskets verlieren das Pokalfinale beim Top Four gegen Gastgeber Weißenfels. Für den MBC, der im Halbfinale den FC Bayern Basketball ausgeschaltet hatte, ist es der erste nationale Titel.

Ein kleines Holzhaus mit Flachdach steht auf einem verschneiten Grundstück, im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Zwischen Romantik, Regeln und Reinfall: Leben im Tiny House

Ob im Bauwagen oder im kleinen Modulhaus – so manche träumen vom Leben in einem Tiny House. Doch auf dem Weg dorthin gibt es einige Hürden: viel Bürokratie – aber auch Betrüger, die Käufer über den Tisch ziehen wollen.

Ein Basketball liegt auf einem Spielfeld in einer Halle, im Hintergrund sind Ränge mit Zuschauern zu sehen.

    BBL-Pokal: Bamberg fährt als Underdog zum Pokal Top4

    Der einstige Serienmeister Bamberg ist beim Final-Wochenende um den BBL-Pokal eines von drei Außenseiter-Teams. Klarer Favorit ist der FC Bayern Basketball. Das Finale könnte ein rein bayerisches werden.

    FC-Bayern-Headcoach Gordon Herbert während einer Auszeit

      Gordon Herbert: Zum Geburtstag viel Glück - und der Pokalsieg?

      Am Wochenende treffen sich vier Teams in Weißenfels, um beim Top Four den deutschen Basketball-Pokalsieger auszuspielen. Mit dabei: Der FC Bayern Basketball und die Bamberg Baskets. Die Favoritenrolle haben dabei klar die Münchner inne.

      Menschen sind auf einer Demo zum globalen Klimastreik

      Klimakrise: Kein Thema mehr für Jugendliche?

      Krieg und Wirtschaft: Darüber machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Doch was ist mit der Klimakrise? Die spielt noch immer eine große Rolle. Wie Jugendliche einen neuen Umgang mit der Angst vor den Folgen der Klimakrise suchen.

      "Rosenthal, made in Germany" steht auf einem Porzellanteller.

      Rosenthal schließt Betriebsstandort – 200 Beschäftigte betroffen

      Es ist der nächste Dämpfer für den finanziell angeschlagenen Porzellanhersteller Rosenthal: Das Unternehmen aus Selb hat bekanntgegeben, die Produktion am Standort in Speichersdorf zu schließen. Die Gemeinde spricht von einem "schwarzen Tag".

      Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

      Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

      BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 28. Februar: SpVgg Bayreuth - Viktoria Aschaffenburg.

      Eine junge Frau schreibt eine Klausur.

      Petition gegen Exen sammelt Tausende Unterschriften

      Eine 17-jährige Schülerin hat eine Petition gegen unangekündigte Prüfungen an Bayerns Schulen gestartet. Bisher haben mehr als 45.000 Menschen unterschrieben. Die Gymnasiastin will die Petition Anfang April im Landtag einreichen.

      Auch am Donnerstag wird in Bayern den ganzen Tag über im öffentlichen Dienst gestreikt.

      Weitere Warnstreiks in Bayern: Auto fährt in Münchner Streikzug

      Die Streiks im öffentlichen Dienst werden von einem tragischen Ereignis überschattet. In München fuhr ein Auto in einen Streikzug, es gibt viele Verletzte. Die Demonstration wurde abgebrochen, eine Kundgebung abgesagt.

      Wildbiene

      Haushaltssperre: Geht Bayern beim Naturschutz das Geld aus?

      Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" war das erfolgreichste in der bayerischen Geschichte: 1,7 Millionen Menschen haben vor sechs Jahren für mehr Artenvielfalt in Bayern unterschrieben. Doch die Umsetzung gerät jetzt offenbar ins Stocken.

      Kuh auf der Weide

      Keine Weide, kein Bio: Welche Folgen hat die EU-Verordnung?

      Die EU duldet keine Ausnahmen mehr: Alle Tiere auf Biohöfen müssen raus auf die Weide. Diese Möglichkeit haben aber längst nicht allen Biobetriebe. Die Folge: weniger Biomilch, Biofleisch und steigende Preise.

      Brose-Werk in Würzburg

      "Schlag ins Gesicht": Brose-Belegschaft bangt um Würzburger Werk

      Bleibt das Brose-Werk in Würzburg erhalten? Der Automobilzulieferer prüft eine mögliche Aufgabe des Standorts, wie ein Sprecher dem BR bestätigte. Laut IG Metall sind 1.380 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Belegschaft sei wütend, so die Gewerkschaft.