Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

Jubel bei Alexander Zverev

    ATP-Turnier München: Zverev bezwingt seinen Viertelfinal-Fluch

    Alexander Zverev steht beim ATP-Turnier in München nach einem Kraftakt gegen den Niederländer Tallon Griekspoor im Halbfinale. Dort tritt der 27-Jährige, der zum dritten Mal in München gewinnen will, als turmhoher Favorit auf den Final-Einzug an.

    Vincent Kompany spricht mit Harry Kane nach der Champions-League-Aus.

    FC Bayern: Vom Champions-League-Drama ins Bundesliga-Duell

    Nur 65 Stunden nach dem Champions-League-Aus gegen Inter Mailand muss der FC Bayern in Heidenheim ran. Eine Niederlage könnte dem Verein den Kampf um den nächsten Titel arg erschweren. In dieser Situation erweist sich Kompany einmal mehr als Ruhepol.

    Polizeifahrzeug in Wohngebiet in Waiblingen

    Mann in Starnberg niedergeschossen – Tatverdächtige festgenommen

    Nach einem Streit in einer Tiefgarage in Starnberg ist ein 33-jähriger Münchner durch Schüsse schwer verletzt worden. Die Tatverdächtigen wurden in Baden-Württemberg festgenommen. Hintergrund war offenbar ein Drogengeschäft.

    Das Wittelsbacher Palais in der Briennerstrasse in München. Erbaut 1843-1848, Alterssitz König Ludwig I. von Bayern. Ab 1933 Gestapo-Hauptquartier in München, 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört und 1950 abgerissen.

    "Macht auf Zeit": Die Münchner Gestapo als Modellbetrieb

    Die Münchner Gestapo war Vorbild für die politische Verfolgung von Regimegegnern in ganz Nazi-Deutschland. Sie residierte im berüchtigten Wittelsbacher Palais. Ein neues Buch beleuchtet ihr Vorgehen und das von ihr begangene Unrecht.

    Im Februar ist bei einer Verdi-Demonstration in Muenchen ein Auto in eine Menschengruppe gefahren.

    Mehr als bisher bekannt: 54 Verletzte nach Anschlag in München

    Nach der Amokfahrt, bei der in München im Februar eine 37-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter getötet wurden, ist die Zahl der Verletzten auf 54 gestiegen. Nicht unüblich in solchen Fällen, da sich nicht alle Betroffenen direkt melden.

    Schilder an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich zwischen Mittenwald (D) und Scharnitz (AUT).

    Fernpass: In Tirol wird gehandelt – in Bayern wächst der Frust

    Tirol plant ab 2029 eine Maut auf der Fernpassstraße – 14 Euro pro Fahrt. Die Tiroler wollen damit den Transitverkehr bremsen. Auch auf bayerischer Seite wird der Ruf nach einer Handhabe gegen den Verkehr lauter.

    Früher standen in vielen Kirchen zur Osterzeit Nachbauten des Grabes Christi, oft aufwändig geschmückt und beleuchtet.

    Heiliges Grab: Wie ein Dorf seine Geschichte neu entdeckt

    In Erpfting ist ein jahrzehntealtes "Heiliges Grab" wieder aufgetaucht – und wird pünktlich zu Ostern restauriert und neu aufgebaut. Eine Spurensuche zwischen Heiligenfiguren, Speicherstaub und kindlicher Faszination.

    Jubel der Bayern Amateure nach dem Treffer zum 0-1 durch Jonathan Asp JENSEN

    Dämpfer für den Spitzenreiter: Schweinfurt unterliegt Bayern II

    In der Regionalliga Bayern hat Meisterschaftsaspirant 1. FC Schweinfurt 05 gegen den FC Bayern München II am 30. Spieltag überraschend eine Niederlage kassiert.

    Spielszene Alemannia Aachen - TSV 1860 München

    TSV 1860 - Aachen | 19.4., 14 Uhr | Stream & BR Fernsehen

    Drittligist TSV 1860 München hat fünf Spieltage vor Saisonende Alemannia Aachen zu Gast. Können die Münchner ihre Erfolgsserie fortsetzen? Verfolgen Sie das Duell des Liganeunten gegen den Elften im Stream und im BR Fernsehen.

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

    Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

    Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

    Zwischen der Donnersbergerbrücke und Pasing fahren während dem Osterwochenende keine S-Bahnen. Einzige Ausnahme: Die S6 - allerdings ohne Halt.

    Über Ostern: Stammstreckensperrung im Westen von München

    Wer über die Osterfeiertage mit der Münchner S-Bahn fahren will, muss sich auf Einschränkungen einstellen: Auf dem westlichen Teil der Stammstrecke zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke fahren keine S-Bahnen. Es gibt aber ein paar Alternativen.

    Eingang zum Justizzentrum Traunstein.

    Fall Hanna: Was wird das neue Verfahren bringen?

    Nachdem der Bundesgerichtshof der Revision im Fall Hanna stattgegeben hat, will die Verteidigerin des Verurteilten für dessen Freilassung kämpfen. Der Anwalt von Hannas Eltern geht davon aus, dass ein neues Verfahren das alte Urteil bestätigt.

    Symbolbild: Surferin nach Unfall in der Münchner Eisbachwelle in Lebensgefahr

    Unfall in der Münchner Eisbachwelle: Surferin in Lebensgefahr

    Nach einem Surfunfall in der Münchner Eisbachwelle schwebt eine 33-jährige Frau in Lebensgefahr. Die Münchnerin war beim Surfen gestürzt und durch eine verhakte Sicherungsleine immer wieder unter Wasser gezogen worden.

    Gregor Maria Hanke, Bischof von Eichstätt

    Ende der Kirchensteuer? Bischof Hanke fordert Finanz-Reform

    6,5 Milliarden Euro Einnahmen für die katholische Kirche jährlich – doch wie lange noch? Der Eichstätter Bischof Hanke sieht das Ende der Kirchensteuer kommen und fordert mehr Eigenverantwortung. Wessen Beiträge künftig die Kirche tragen sollen.

    Auf den Feldern ist es staubtrocken (Symbolbild)

    Der Freistaat trocknet aus - Niederbayern besonders betroffen

    Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen zudem jetzt Niederschläge. In manchen Regionen hat es seit Tagen und Wochen nicht mehr geregnet. Ein Überblick.

    Campus Maskottchen Mia (li.) umarmt Alexander Straus , Trainer FC-Bayern-Frauen

    Paukenschlag: Meistertrainer Straus verlässt FC Bayern Frauen

    Nach drei erfolgreichen Jahren verlässt Trainer Alexander Straus die FC-Bayern-Frauen überraschend zum Ende der Saison. Der Verein erfüllte seinen Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung, da Straus sich neuen Herausforderungen stellen will.

    Joshua Kimmich

    FC Bayern nach Inter-Aus: Folgt jetzt der große Kaderumbruch?

    Der zweite Titel ist futsch, der Traum vom "Finale dahoam" geplatzt. Während Sportvorstand Max Eberl auf einen "Lerneffekt" setzt, stellt sich die Frage, was zu tun ist, um künftig wieder ein Wörtchen um den Champions-League-Titel mitzureden.

    Eine Flasche Helles mit einem besonderen Etikett steht auf dem Rand eines Brunnens in Wasserburg am Inn

    Spezieller Osterbrauch neu belebt: "Graberlbier" aus Wasserburg

    Das Leiden und die Auferstehung Christi wird in vielen Kirchen mit einem Heiligen Grab dargestellt - ähnlich wie die Krippen zu Weihnachten. In Wasserburg am Inn lebt eine andere alte Tradition wieder neu auf: das Graberlbier.

    Aufsichtsturm der JVA Herrenwörth in Neuburg an der Donau.

    Gablinger Beamte sollen auch in benachbarter JVA geprügelt haben

    Beamte der JVA Gablingen werden verdächtigt, auch in der JVA Neuburg-Herrenwörth Gefangene attackiert zu haben. Junge Häftlinge aus Niederbayern berichten dem BR von Schlägen und Würgegriffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in vier Fällen.

    Thomas Müller und FC-Bayern-Mannschaft nach dem Aus in Mailand

    Kein Müller-Märchen in Mailand - und trotzdem kein Frust?

    Mit dem Viertelfinal-Aus bei Inter Mailand endete die Champions-League-Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern. Kein "Finale dahoam" mehr - und dennoch kein Frust beim Routinier: "Es tut weh, die Reise ist zu Ende, aber wir haben alles versucht."

    Emily Armstrong und Dave Farrell von der US-Band Linkin Park bei einem Konzert Ende 2024 in der Barclays Arena.

    US-Band Linkin Park tritt bei Champions-League-Finale auf

    Linkin Park tritt beim Champions-League-Finale am 31. Mai in München auf – als Highlight vor dem Anstoß. Die US-Band unterbricht dafür ihre Welttournee. Die Bayern werden das kleine Konzert im eigenen Stadion aber nicht erleben.

    Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

    "Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

    Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

    Steffi Pempe und Ehrenamtliche bauen Herdenschutzzaun auf

    Sorge wegen Wolf und Bär: Klappt Weideschutz auf der Alm?

    Angst vor Wolf und Bär – für Almbäuerin Steffi Pempe ist sie seit diesem Frühjahr konkret geworden. Auf dem Nachbarhof wurden Schafe gerissen. Zum Schutz ihrer eigenen Tiere will sie nun einen Elektrozaun aufstellen. Auf der Alm eine Herausforderung.

    In der Goldach gefangene Fische: Die Goldach ist stark belastet mit Chemikalien.

    Angler fordern Ursachenforschung zu PFAS in Wildfischen

    Wildfische sind in Bayern vielerorts zu stark mit PFAS-Chemikalien belastet. Die Landratsämter geben dann Verzehrwarnungen für die Fische heraus. Der Landesfischereiverband fordert, die Schadstoffbelastungen abzustellen. Aber das ist nicht einfach.

    In Seuversholz lagern Tausende Tonnen Futterweizen

      "Noch nie gehabt": Sehr schlechte Qualität bei Bayerns Weizen

      Rund 3,6 Millionen Tonnen Weizen wurden in diesem Jahr in Bayern geerntet. Die Menge passt, aber die Qualität ist teilweise katastrophal. Müller schlagen Alarm, weil sie für Mehl deutlich besseren Weizen brauchen.