Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Karfreitagsprozessionen in Bayern

Jahrhunderte alte Tradition: Karfreitagsprozession in Lohr

In Bayern haben am Karfreitag verschiedene Prozessionen stattgefunden. Im unterfränkischen Lohr am Main zog eine der ältesten und größten Karfreitagsprozessionen Deutschlands durch die Stadt. In München spendete Kardinal Marx einen Segen.

Soldatenfriedhof im ukrainischen Lviv

Drei Jahre Ukraine-Krieg: Würzburg hilft Partnerstadt Lviv

Vor zwei Jahren haben Würzburg und das westukrainische Lviv eine Partnerschaft besiegelt. Seitdem ist viel Hilfe in die Partnerstadt geflossen. Immer wieder fahren Würzburger Delegationen dorthin – für manche eine schwierige Reise in die Heimat.

Jubel der Bayern Amateure nach dem Treffer zum 0-1 durch Jonathan Asp JENSEN

Dämpfer für den Spitzenreiter: Schweinfurt unterliegt Bayern II

In der Regionalliga Bayern hat Meisterschaftsaspirant 1. FC Schweinfurt 05 gegen den FC Bayern München II am 30. Spieltag überraschend eine Niederlage kassiert.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

Der im Zug gefundene Hase wartet nun im Tierheim auf seine Besitzer.

Kurz vor Ostern: Hase allein mit Zug unterwegs

Ausgerechnet am Gründonnerstag haben Fahrgäste in Würzburg einen herrenlosen Hasen in einem Zug entdeckt. Die Bundespolizei nahm sich des Tieres an und brachte es in ein Tierheim. War es der Osterhase? Das sagen Polizei und Bahn-Betreiber.

Die Kirche von Oberschwappach im Landkreis Haßberge.

Katholiken bitten im Radio um Kirchenbänke – und werden erhört

Eine frisch sanierte Kirche, in der man sich aber kaum zum Beten niederlassen kann. Das wollten Gläubige aus Oberschwappach auch in Zeiten klammer Kassen nicht hinnehmen. Auf der Suche nach neuen Kirchenbänken gingen sie nun ungewöhnliche Wege.

Auf den Feldern ist es staubtrocken (Symbolbild)

Der Freistaat trocknet aus - Niederbayern besonders betroffen

Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen zudem jetzt Niederschläge. In manchen Regionen hat es seit Tagen und Wochen nicht mehr geregnet. Ein Überblick.

Die Beleidigung von Robert Habeck und ihre Folgen wurden im Winter 2024 heiß diskutiert.

"Schwachkopf"-Post und mehr: Strafbefehl gegen Unterfranken

Ein Mann aus dem Kreis Haßberge hat offenbar strafrechtlich relevante Inhalte im Netz verbreitet und Vizekanzler Habeck als "Schwachkopf" bezeichnet. Jetzt folgte ein Strafbefehl. Der berüchtigte "Schwachkopf"-Post spielte dabei kaum eine Rolle.

Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

Trocken, trockener, Frühling – Bayern fehlt das Wasser

Der Frühling 2025 könnte als der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Nach dem schneearmen Winter fehlen vielerorts weiterhin ausreichende Niederschläge – auch wenn das Wetter bald wechselhafter wird.

Eine Filiale von Depot.

Tausende Jobs weg: Depot schließt jede dritte Filiale

Mitte 2024 hatte der Niedernberger Deko-Laden-Betreiber Depot den Insolvenzantrag gestellt. Jetzt ist klar: Das Unternehmen wird sich massiv verkleinern. Mindestens 100 Filialen schließen, 2.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job.

Bischof Franz Jung äußerte sich nun zur Missbrauchsstudie, die die Würzburger Unabhängige Aufarbeitungskommission beauftragt hatte.

Würzburger Missbrauchs-Studie: Erschütterung und Entschuldigung

Vor knapp einer Woche wurde in Würzburg eine Missbrauchs-Studie vorgestellt – mit über 3.000 Fällen und 51 Tatverdächtigen im Bistum. Bischof Jung nennt die Ergebnisse "beschämend und erschütternd". Zugleich gibt es Kritik an der Studie.

Drei Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Schweinfurt bei der Arbeit auf dem Acker.

Gemüse selbst anbauen: Solidarische Landwirtschaft boomt

Qualvoll verendete Kühe, Pestizide auf dem Feld: Solche Faktoren führen dazu, dass immer mehr Menschen ihre Lebensmittel selbst erzeugen wollen. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft ist auf Erfolgskurs, zum Beispiel in Unterfranken.

Großeinsatz der Feuerwehr in Mittelsinn.

Unterfranken: Wie die Feuerwehr einen Waldbrand verhinderte

Großeinsatz in Mittelsinn: Ein außer Kontrolle geratenes Feuer eines Landwirts hatte wohl eine Freifläche in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte trotz schwieriger Anfahrt ein Übergreifen der Flammen auf den Wald verhindern.

Bunte Eier gehören an Ostern einfach dazu. Doch nicht nur der Hase, sondern auch spezielle Hühner-Rassen bringen farbige Eier an Ostern.

Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier

Bunte Eier gehören an Ostern einfach dazu. Doch nicht nur der Hase, sondern auch spezielle Rassenhühner können Farbe in den Eierkarton bringen. Und das ganz ohne Lebensmittelfarben. Kein Aprilscherz!

Laut der Polizei fuhr einer der Fahrer mit seinem Lkw auf einen stehenden Lkw auf und schob diesen auf einen weiteren Sattelzug.

A3 nach Lkw-Unfall stundenlang gesperrt – Fahrer alkoholisiert

Bei einem Auffahrunfall mit drei Lastwagen auf der A3 in Unterfranken ist einer der Lastwagenfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher war alkoholisiert. Die Autobahn in Richtung Nürnberg war stundenlang gesperrt.

Das würzburger Frühjahrsvolksfest

Würzburger Frühjahrsvolkfest: Polizisten attackiert und verletzt

Auf dem Würzburger Frühlingsvolksfest sind in der Nacht zum Samstag zwei Polizisten bei einer Besucherkontrolle verletzt worden, einer von ihnen schwer. Zwei der drei Angreifer sind Brüder, nach einem weiteren mutmaßlichen Täter wird noch gesucht.

Auf der A3 bei Helmstadt im Landkreis Würzburg sind am Nachmittag 13 Menschen bei einer Massenkarambolage verletzt worden.

Ungebremst ins Stau-Ende: Massen-Karambolage auf A3

Vier Unfälle mit mehreren Fahrzeugen: Wie jetzt bekannt wurde, krachte es auf der A3 bei Helmstadt im Landkreis Würzburg am Abend noch einmal, nachdem bereits am Nachmittag drei Unfälle passiert waren. Mehrere Fahrer übersahen das Stau-Ende.

Symbolbild: Gespräch bei einer Ärztin (gestellte Szene)

Hohe Hürden für Schwangerschaftsabbrüche in Bayern

Wenn Frauen in Bayern eine Schwangerschaft abbrechen wollen, müssen sie oft weite Wege in Kauf nehmen. Der Freistaat ist laut ELSA-Studie eines der am schlechtesten versorgten Bundesländer. Das Gesundheitsministerium hält das Angebot für ausreichend.

Sie überträgt Krankheiten und sorgt für massive Ernteeinbußen: Die Schilf-Glasflügelzikade.

Glasflügelzikade: Bedroht sie unsere Nahrungsmittelversorgung?

Sie überträgt Krankheiten und sorgt für massive Ernteeinbußen: die Schilf-Glasflügelzikade. Neben Zuckerrüben und Kartoffeln sind auch immer mehr Gemüsekulturen betroffen. Erste Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel gibt es inzwischen.

Die Angeklagten vor Gericht in Aschaffenburg.

Aschaffenburg: Harte Strafen nach Attacke auf Obdachlosen

Vor einem Jahr haben zwei junge Männer im Aschaffenburger Schlosspark einen Obdachlosen krankenhausreif geschlagen und die Tat gefilmt. Das Opfer leidet immer noch unter den Folgen. Jetzt ist das Urteil gegen die beiden Täter gefallen.

Lisa und ihr Sohn Philipp rechnen den Notenschnitt aus, den er im Übertrittszeugnis haben wird.

Bayerns Schüler unter Druck: Übertritt um jeden Preis?

Studium oder Ausbildung: In Bayern könnte sich das schon in der Grundschule entscheiden. Der Notenschnitt im Übertrittszeugnis der vierten Klasse ist wegweisend. Für viele Kinder und ihre Eltern baut dieses Verfahren großen Druck auf.

Eine Polizeiabsperrung steht auf einer Fahrspur der Autobahn A33 (Symbolbild)

Lkw-Unfall auf A3 gefilmt: Polizei zeigt 23 Gaffer an

Zahlreiche Menschen haben nach einem Lkw-Unfall bei Dettelbach im Landkreis Kitzingen das Geschehen mit dem Handy gefilmt. Gegen 23 der Gaffer ermittelt nun die Polizei – und warnt vor gefährlichem Verhalten an Unfallstellen.

Der angeklagte Feuerwehrmann im Landgericht Aschaffenburg.

Brandstiftung: Feuerwehrmann zu langer Haftstrafe verurteilt

Er sollte Brände löschen – und legte selbst welche: Ein Feuerwehrmann muss wegen Brandstiftung für fast sechs Jahre ins Gefängnis. Sein Motiv? Offenbar Frust. Das Aschaffenburger Landgericht spricht von einem massiven Vertrauensbruch.

Nach Vorwürfen um politische Ausrichtung: Ministerium entlastet Würzburger Lehrstuhl

Nach Vorwürfen: Ministerium entlastet Würzburger Lehrstuhl

Im Streit um die politische Ausrichtung eines Würzburger Lehrstuhls für Geschichte hat das Bayerische Wissenschaftsministerium reagiert. Das Ministerium entlastet den Lehrstuhl. Fragen zum Umgang der Uni-Leitung mit dem Fall bleiben unbeantwortet.