Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Die Pforte des Ankerzentrums in Schweinfurt.

Messerangreifer von Aschaffenburg: Fall von Behördenversagen?

Im Fall des Messerangreifers von Aschaffenburg gerät nun auch die zuständige bayerische Flüchtlingseinrichtung unter Druck. Sie soll den Asylantrag des Mannes zu spät gestellt haben – wohl deshalb konnte er nicht nach Bulgarien abgeschoben werden.

Demonstranten tragen ein Banner mit der Aufschrift "Ihr lasst uns keine Wahl" während einer Fridays for Future-Kundgebung auf dem Münchner Königsplatz.

"Recht auf Zukunft": Tausende bei Klima-Demos in Bayern

Bundesweit sind heute wieder zehntausende Menschen dem Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt und für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Bayern fand die größte Kundgebung in München statt. Es galten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Tiktok-Logo

Musik im Wahlkampf: Können sich Künstler gegen Nutzung wehren?

Immer wieder ärgern sich Musiker, wenn ihre Lieder zu politischen Zwecken verwendet werden. Vor kurzem untersagte Herbert Grönemeyer der CDU und den Grünen, seine Musik zu nutzen. Doch ein Fall aus Würzburg zeigt: Rechtlich kommt es auf Details an.

Menschen sind auf einer Demo zum globalen Klimastreik

Klimakrise: Kein Thema mehr für Jugendliche?

Krieg und Wirtschaft: Darüber machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Doch was ist mit der Klimakrise? Die spielt noch immer eine große Rolle. Wie Jugendliche einen neuen Umgang mit der Angst vor den Folgen der Klimakrise suchen.

Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 28. Februar: SpVgg Bayreuth - Viktoria Aschaffenburg.

Klassenleiterin Tanja Kärpf übt mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse 1c die Wochentage, die sie mit ihren Fingern abzählen.

Hoher Migrationsanteil in Klassen: Auswirkungen auf Schulbildung

Migration ist aktuell eines der wichtigsten Wahlkampfthemen. An vielen Schulen in Bayern gibt es immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulbildung und die Lehrerarbeit.

Von links nach rechts: Moderatorin Franziska Eder, Stephan Protschka (AfD), Klaus Ernst (BSW), Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ates Gürpinar (Die Linke) und Moderator Christian Nitsche

"Die Welt wird nicht untergehen": Kontroversen in der Wahlarena

FW-Chef Aiwanger beklagt Klima-Weltuntergangsstimmung, Widerspruch kommt von Linken-Vize Gürpinar. AfD-Politiker Protschka will autofreundliche Städte, BSW-Kandidat Ernst hofft auf Trump: Kontroversen in der "Wahlarena", aber auch seltene Einigkeit.

Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude in Berlin mit Schriftzug Dem Deutschen Volke.

Live: BR24 Wahlarena – Kandidaten stellen sich den Bürgerfragen

In den BR24 Wahlarenen stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. In der ersten Wahlarena sind Hubert Aiwanger (FW), Klaus Ernst (BSW), Ates Gürpinar (Die Linke) und Stephan Protschka (AfD) zu Gast. Jetzt live.

Der 18-jährige Hannes Steinbach gilt als riesiges Talent und spielt für die Würzburg Baskets in der Bundesliga und Champions League.

Talent Hannes Steinbach: Der nächste Würzburger für die NBA?

Basketball ist gerade ein Riesenthema in Würzburg. Die Würzburg Baskets spielen erfolgreich in der Bundesliga und haben die Runde der letzten 16 in der Champions League erreicht. Ein Spieler, der dabei auf sich aufmerksam macht, ist Hannes Steinbach.

Brose-Werk in Würzburg

"Schlag ins Gesicht": Brose-Belegschaft bangt um Würzburger Werk

Bleibt das Brose-Werk in Würzburg erhalten? Der Automobilzulieferer prüft eine mögliche Aufgabe des Standorts, wie ein Sprecher dem BR bestätigte. Laut IG Metall sind 1.380 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Belegschaft sei wütend, so die Gewerkschaft.

Warnstreiks

Verdi: Ab heute Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen

Der ein oder andere wird diese Woche zu spüren bekommen, dass im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen die Tarifrunde läuft. Die Gewerkschaft Verdi hat zahlreiche Aktionen in Bayern angekündigt. Ein Überblick.

Archivbild: Streiks in Würzburg

Busse, Kitas, Müll: Streiks im öffentlichen Dienst in Bayern

Auch am Mittwoch wird in Bayern im öffentlichen Dienst gestreikt. In Würzburg sind Busse und Trambahnen betroffen. In einigen bayerischen Kommunen bleiben die Kitas zu. Außerdem gilt ein Streikaufruf für die Stadtwerke Augsburg.

Kerzen und Kuscheltiere säumen die Treppe, die in den Park Schöntal in Aschaffenburg führt. Vor der Treppe steht Notarzt Daniel Merten in Dienstkleidung, mit dem Rücken zur Kamera.

Hilfe für Helfer nach Aschaffenburg: Wie die Seele heilen kann

Ende Januar wird Notarzt Daniel Merten in den Park Schöntal in Aschaffenburg gerufen – ein Einsatz, der ihn nicht so schnell wieder loslässt. Wie Helfer psychisch unterstützt werden, damit sie solch belastende Erlebnisse seelisch verarbeiten können.

Einsatzbereite Polizeibeamte (Symbolbild)

Aschaffenburg: War die Polizei nachlässig? Ermittlungen laufen

Monate vor dem Messerangriff in Aschaffenburg soll der Täter seine Partnerin attackiert haben. Weil der Vorfall nicht näher untersucht worden sei, ermitteln jetzt LKA und Staatsanwaltschaft wegen möglicher Strafvereitelung gegen die Polizei.

Fotomontage: Täter vor vergittertem Gebäude

Nach Aschaffenburger Messerangriff: Fallen Täter durchs Raster?

Knapp drei Wochen sind vergangen seit dem Messerangriff in Aschaffenburg, über drei Jahre seit der Attacke in Würzburg. Es gibt viele Parallelen. Warum fielen die Täter durchs Raster? Was ein Psychiater, ein Polizist und ein Flüchtlingshelfer sagen.

In unmittelbarer Nähe zum Tatort des tödlichen Messerangriffs ist ein Plakat abgelegt worden mit der Aufschrift "Trauern aus Liebe nicht aus Hass! Weniger Wahlkampf mehr Mitgefühl!".

Viele Delikte: Die Spur des Messerangreifers von Aschaffenburg

Der mutmaßliche Messerangreifer von Aschaffenburg, der ein Kleinkind tötete, stand mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt und war nicht nur in Bayern polizeibekannt. Das zeigt eine Anfrage des SPD-Abgeordneten von Brunn, der Konsequenzen fordert.

Aufklärer aus Füssen auf einem Orientierungsmarsch. Sie müssen sich nur mit Karte und Kompass durchs Gelände bewegen. Sie sind die Augen und Ohren der 10. Panzerdivision.

Deutschlands Division für die Nato: Die "Division 25"

Mit dem Jahr 2025 gehen für die Bundeswehr besondere Verpflichtungen einher. Seit dem 1. Januar steht der Nato eine Division zur Verfügung. Wie steht es um die 10. Panzerdivision und was treibt diese Truppe um?

Die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg ist eine von fünf bayerischen Gotteshäusern, die sich im Winter in eine Vesperkirche verwandeln.

Vesperkirchen: Sozialer Lichtblick im trüben Winter

Für wenig Geld eine warme Mahlzeit, die man gemeinsam mit anderen Menschen in schönem Ambiente zu sich nimmt: Möglich ist das in sogenannten Vesperkirchen, die im Winter ihre Pforten öffnen. An fünf Orten in Bayern gibt es dieses Angebot derzeit.

Die Omas gegen Rechts demonstrieren in der Nürnberger Innenstadt gegen eine rechtsextreme Kundgebung

"Mach Dein Kreuz ohne Haken!": Aktionstag der Omas gegen Rechts

Die Omas gegen Rechts wollen vor der Bundestagswahl mit einem Aktionstag "ein Zeichen setzen". In Nürnberg findet heute ein "Tag der Demokratie" mit viel Kultur statt. Auch in anderen bayerischen Städten gehen die "Omas" auf die Straße.

Luftbild von Schweinfurt und der ansässigen Großindustrie.

Industrie-Standort Schweinfurt: Wohin geht Millionen-Förderung?

60 Millionen Euro, um Schweinfurts Industrie aus der Krise zu retten – das hatte Ministerpräsident Markus Söder im Dezember versprochen. Aber wer bekommt diese Fördergelder und wie? Darüber konnten sich Unternehmer aus der Region nun informieren.

Foto des Opfers Cornelia Hümpfer am Fundort der Leiche (Screenshot)

Mordprozess nach 47 Jahren: DNA-Spuren belasten Angeklagten

In Schweinfurt steht derzeit ein ehemaliger US-Soldat wegen Mordes vor Gericht. Er soll vor knapp 47 Jahren seine schwangere Geliebte getötet haben. Eine LKA-Gutachterin will nun seine DNA-Spuren an den Kniestrümpfen des Opfers gefunden haben.

Ankerzentrum bei Geldersheim im Landkreis Schweinfurt

Bayern: Kein Ausbau von psychosozialer Betreuung für Geflüchtete

Bayern möchte die psychosozialen Hilfen und die Betreuung von Geflüchteten nicht weiter ausbauen. Das geht aus einer Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der Landtags-Grünen hervor. Aktueller Auslöser war die Messerattacke in Aschaffenburg.

27.01.2025, Bayern, Aschaffenburg: Zahlreiche Kerzen und Blumen stehen am Eingang des Parks Schöntal. Im Hintergrund warten Personen an einer Bushaltestelle. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Helfer traumatisiert: Aschaffenburger Faschingsumzug abgesagt

Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg wird der traditionelle Fastnachtsumzug Anfang März nicht stattfinden. Das haben die Stadt und zuständige Vereine gemeinsam entschieden – auch, weil der Schock bei vielen Hilfskräften noch tief sitzt.

Eine verkleidete Person bei einer Faschingsveranstaltung mit Polizeipräsenz

Faschingszüge in Bayern: So steht es um die Sicherheit

Bald verwandeln sich zahlreiche bayerische Orte wieder in bunte Festmeilen: Faschingsgruppen mit geschmückten Wagen ziehen durch die Straßen, umringt von Besuchern. Doch bei allem Spaß steht eines im Vordergrund: die Sicherheit.

Eine Postbotin trägt eine Jacke mit dem Logo der Deutschen Post und hält dabei ein Paket vor einem Zustellfahrzeug in der Hand.

Post-Warnstreiks in Bayern gehen weiter: Pakete verspätet

Die Warnstreiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter. Nach den Briefzentren am Dienstag, trifft es heute 40 Standorte im Freistaat, von denen aus vor allem Pakete verteilt werden.