Alexander Brutscher

Alexander Brutscher

Reporter für Radio, TV, Online

Der Allgäuer hat für den BR schon vom Mount Everest und für die Tagesschau aus Hamburg und Wien berichtet. Vorher hat er für die BR-Doku-Reihe "Unter unserem Himmel" gearbeitet. Jetzt ist er als Reporter vor allem in München, im Allgäu und in den heimischen Bergen unterwegs.

Alle Inhalte von Alexander Brutscher

98 Beiträge
(Symbolbild) Ein E-Mountainbiker ist unterwegs am Flüelapass in Davos

E-Mountainbikes: Fluch oder Segen am Berg?

Seit Jahren nehmen die Unfallzahlen bei E-Mountainbikes im alpinen Gelände zu. Auch Querelen mit Wanderern sind keine Seltenheit. Dafür haben die Räder einen entscheidenden Vorteil.

Der Spalt auf dem Gipfel des Hochvogels im Allgäu aus der Vogelperspektive.

Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander

Dem Bergdorf Blatten in der Schweiz droht ein massiver Bergsturz. Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Fels sind in Bewegung. Auch der Gipfel des Hochvogel im Oberallgäu driftet auseinander, eine Hälfte könnte abbrechen. Forscher haben den Berg im Blick.

19.05.2025, Schweiz, Blatten: Staub von einem Felssturz steigt auf, an einer Flanke des Berges Bietschhorn im Lötschental, aufgenommen von der Ortschaft Wiler.

Massiver Bergsturz droht – Schweizer Dorf evakuiert

Über dem Dorf Blatten im Schweizer Kanton Wallis rechnen die Behörden mit einem massiven Bergsturz. Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Fels und Geröll sind in Bewegung. Schlimmstenfalls könnte der drohende Bergsturz das Dorf im Lötschental zerstören.

Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller bei einer Rede.

Paukenschlag: Oberallgäuer Landrätin tritt nicht mehr an

Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (FW) hat erklärt, nicht mehr bei der Wahl anzutreten und alle Parteiämter niederzulegen. Ihre Entscheidung begründet sie mit dem fehlendem Rückhalt in der Partei - und in der Bevölkerung.

v.l.n.r.: Der Künstlerische Leiter des Kulturprogramms des Friedensfestes Eric Nikodym, Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Künstler Frank Bölter

Gedenken an Kriegsende - Warum der Festakt in Augsburg war

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges haben der Bayerische Landtag und die Stadt Augsburg gemeinsam an den 8. Mai 1945 erinnert. Dass der Festakt in Augsburg stattfand, war kein Zufall.

Special-Olympics-Teilnehmerin Kristin Heberle an der Kletterwand

Klettern mit Behinderung: "keine Reha-Maßnahme, sondern Sport"

Mehr als 50 Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus ganz Bayern sind in Augsburg beim Klettern gegeneinander angetreten. Bei dem Wettbewerb im Rahmen der "Special Olympics" wollten sie nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten zeigen.

Abgesägter Maibaum vor Basilika in Ottobeuren

Unbekannte sägen Ottobeurer Maibaum an

Am Wochenende wurde der Ottobeurer Maibaum angesägt. Und zwar so massiv, dass er gefällt werden musste - aus Sicherheitsgründen. Die Empörung in der Gemeinde ist groß. Auch wenn so etwas vor einigen Jahren schon einmal passiert ist.

Ein Wanderer auf einem kleinen Wanderpfad.

Reiz und Risiko von Solo-Touren in der Natur

Zwischen "Me-Time" und Abenteuer: Während die meisten Reisenden mit Familie oder Freunden unterwegs sind, reisen auch immer mehr Menschen alleine. Solo unterwegs sein hat Vor- und Nachteile – vor allem in der Natur oder am Berg.

Die Feuerwehr im Einsatz in einer Seniorenresidenz in Altusried im Allgäu

Feuer in Altenheim in Altusried: Sechs verletzte Senioren

Bei einem Feuer in einer Seniorenresidenz in Altusried im Allgäu sind am Montagmittag sechs Menschen verletzt worden, ein 85-Jähriger kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Polizeiangaben zufolge war der Brand in seiner Küche ausgebrochen.

Luftaufnahme zeigt Bergrettung auf dem Weg zu hilflosen Wanderern am Entschenkopf kurz vor Einbruch der Nacht.

Bergwacht Oberstdorf rettet Wanderer in Bergnot

Am Wochenende musste die Bergwacht Oberstdorf gleich zweimal ausrücken. Mehrere Wanderer unterschätzten die winterlichen Bedingungen und gerieten in Bergnot. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.