Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Die DGB-Kundgebung in Würzburg

Tausende bei Kundgebungen zum 1. Mai in Bayern

In Bayern haben weit über 10.000 Menschen Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit unterstützt. Zentrale Forderung: Bayerns Staatsregierung müsse wie der Bund ein Tariftreuegesetz einführen, um bei Staatsaufträgen für faire Löhne zu sorgen.

Brigitte Schad (Mitte), Leiterin des Aschaffenburger Kirchner-Hauses

Nie zuvor öffentlich: Neue Werke im Kirchner-Haus Aschaffenburg

Das Aschaffenburger Kirchner-Haus ist um 24 Originale des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner reicher. Sie kommen von der Roman Norbert Ketterer Stiftung und sind eine Schenkung. Bislang waren sie nicht öffentlich zu sehen.

Das Rathaus in der Würzburger Innenstadt

Oberbürgermeisterwahl in Würzburg: Wer macht das Rennen?

Würzburg wählt einen neuen Oberbürgermeister. Drei Frauen und ein Mann kandidieren. Hinter der Stadt liegt ein intensiver Wahlkampf. Ein klarer Favorit zeichnet sich nicht ab. Alle Kandidaten haben Stärken – und erkennbare Schwächen. Ein Überblick.

Archivbild: Luftbeobachter-Flug bei Giebelstadt

Bayern: Sorge vor Waldbränden steigt – Beobachtungsflüge starten

Viel Sonne, wenig Regen: Die Böden in Bayern trocknen immer mehr aus, die Waldbrandgefahr steigt. Einige Regionen haben jetzt Beobachtungsflüge angeordnet – und die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen.

Eine ausgewachsener weiblicher Wolf steht in seinem Gehege im Tierpark.

Klagen gegen Abschuss von Wölfin in der Rhön abgewiesen

Zwei Naturschutzverbände sind mit Klagen gegen einen behördlich angeordneten Abschuss einer Wölfin in der Rhön gescheitert. Das Verwaltungsgericht Würzburg hat beide Klagen als unzulässig abgewiesen.

3,6 Millionen Euro für den Ausbau des Sachs-Stadions. Diesen Zuschuss hat der Schweinfurter Stadtrat jetzt genehmigt und ermöglicht damit dem FC 05 Schweinfurt Drittliga-Fußball.

Stadion-Ausbau in Schweinfurt: Zuschuss für 3. Liga genehmigt

3,6 Millionen Euro für den Ausbau des Stadions: Diesen Zuschuss hat der Schweinfurter Stadtrat jetzt genehmigt und ermöglicht damit dem FC 05 Schweinfurt Drittliga-Fußball. Weil die Stadt jetzt an anderer Stelle sparen muss, zittern kleinere Vereine.

Eine Frau ist auf dem Weg zur Agentur für Arbeit.

Bayerischer Arbeitsmarkt: Wende nicht in Sicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist leicht gesunken. Bayerns Arbeitsagenturchef Markus Schmitz spricht dennoch von einer Krise, die von Kurzarbeit und Personalabbau geprägt sei.

Dorothee Bär (CSU, vor der CDU-Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus.

Endlich Ressortchefin: Karrieresprung für Dorothee Bär

Mit nur 47 Jahren blickt Dorothee Bär auf zwei Jahrzehnte im Bundestag zurück. Jetzt soll sie Forschungs- und Raumfahrtministerin werden. Bisher nicht unbedingt ihre Spezialgebiete, aber am nötigen Selbstbewusstsein fehlt es der Unterfränkin nicht.

Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

Regionalliga: Schweinfurt - Würzburg | 2.5., 19 Uhr | Livestream

Steigt der 1. FC Schweinfurt 05 am Freitag in die 3. Liga auf? Im Duell mit dem amtierenden Meister, den Würzburger Kickers, könnten die Schnüdel den Titel in der Regionalliga Bayern klarmachen. Verfolgen Sie das Spiel bei BR24Sport im Livestream.

Gruppenbild mit Silke Launert, Dorothee Bär Ministerpräsident Markus Söder und weiteren designierten CSU-Ministern und Staatssekretären

Zwei Fränkinnen an der Spitze des neuen Raumfahrt-Ministeriums

Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Überraschend ist der Name Silke Launert, die Staatssekretärin werden soll.

CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen, r.), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt, m.) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft, l.) werden

Söder stellt CSU-Bundesminister vor: Dobrindt, Bär, Rainer

Ein "Stratege", eine "Moderne", ein "Bodenständiger": CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft) werden, wie CSU-Chef Söder sagte.

Benjamin Baier ( 10, SV Viktoria Aschaffenburg) und Martin Thomann ( 14, 1. FC Schweinfurt 1905)

Regionalliga: Schweinfurt muss Aufstiegsfeier vertagen

Der 1. FC Schweinfurt 05 muss seine Aufstiegsfeier noch vertagen: Die Schnüdel kamen am 31. Spieltag der Regionalliga Bayern bei Viktoria Aschaffenburg nicht über ein 2:2 hinaus.

Susanne und Michael Reck suchen am Laptop nach den Informationen im Rechtsportal.

Rechtsportal Direktvermarktung: Weniger Bürokratie im Hofladen?

Mit einem Online-Rechtsportal sollen sich landwirtschaftliche Direktvermarkter im Bürokratie-Dschungel besser zurechtfinden. Die bayerische Staatsregierung bewirbt es als "Beitrag zum Bürokratieabbau". Landwirte wie Michael Reck sehen das anders.

Antonia Kraiß mit Krone als neue Fränkische Weinkönigin

Antonia Kraiß aus Nordheim ist neue Fränkische Weinkönigin

In Würzburg wurde die neue, 67. Fränkische Weinkönigin gewählt. Zwei Bewerberinnen für das Amt gab es, durchgesetzt hat sich Antonia Kraiß aus dem Weinort Nordheim am Main.

Joint (Symbolbild)

"Wegen rechtlicher Zwänge": Bayern genehmigt drei Cannabisclubs

Nach langem Abwarten und Prüfen hat Bayern die ersten drei Cannabisclubs genehmigt – in den Landkreisen Rosenheim, Bad Kissingen und Freising. Gesundheitsministerin Gerlach kündigte bereits "engmaschige Kontrollen" an, noch vor dem ersten Anbau.

23.4.2025: Wolken türmen sich über den mit blühendem Löwenzahn überzogenen Wiesen im Allgäuer Voralpenland.

Teils trocken, teils einzelne Schauer in Bayern

Am letzten Osterferienwochenende hängen viele Wolken über Bayern. An den Alpen soll es regnen, sonst bleibt es laut Meteorologen relativ trocken. Bis zum Freitagmorgen wird zwischen Rhön und Frankenwald Dauerregen erwartet.

Martin Lanig als Trainer des FC Würzburger Kickers

Regionalliga: Würzburger Kickers feuern Coach Martin Lanig

Die Würzburger Kickers, Zweiter der Regionalliga Bayern, haben sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Martin Lanig getrennt. Der Verein erklärt, die Vorstellungen von Lanig und die des Vereins hätten nicht "im Einklang" gestanden.

Das Thema: "Streit um geplantes Gips-Bergwerk – Gefahr für Würzburgs Trinkwasser?"

Umstrittenes Gipsbergwerk wird jetzt "Chefsache" im Ministerium

Das Gipsbergwerk, das die Firma Knauf in Altertheim (Landkreis Würzburg) bauen will, sorgt derzeit für hitzige Debatten: Denn in der Region formiert sich immer mehr Widerstand. Bei "jetzt red i" diskutierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort.

Antonia Kraiß (links) und Vanessa Nüßlein (rechts) in den Weinbergen.

Fränkische Weinkönigin: Ein Amt im Wandel der Zeit

Seit 1950 gibt es in Franken eine Weinkönigin. Wer die Krone bekommt, hat als Botschafterin des Franken-Weins in der heutigen Zeit einen vollen Terminkalender. Ansonsten machen sinkender Alkoholkonsum und der Klimawandel der Branche zu schaffen.

Die Bayerischen Pflanzen des Jahres, eine Begonie und ein Zauberschnee

Bayerische Pflanze des Jahres: Begonie und Zauberschnee

Sie lieben den Halbschatten und harmonieren prächtig miteinander: Eine Begonie mit Farbverlauf und der Zauberschnee sind die Bayerischen Pflanzen des Jahres 2025. Wie man sie pflegt und welche insektenfreundlichen Alternativen es gibt.

Radlader im Knauf-Bergwerk in Hüttenheim

jetzt red i live: Streit um geplantes Gips-Bergwerk bei Würzburg

Gefährdet das geplante Bergwerk Würzburgs Trinkwasser? Wirtschaftswachstum und Wasserschutz – wie geht das zusammen? Diese Fragen diskutiert "jetzt red i" live ab 20.15 Uhr - mit Tobias Gotthardt (Freie Wähler) und Kerstin Celina (Grüne).

Für obdachlose Menschen ist eine eigene Wohnung der erste Schritt zurück ins Leben.

Neue Perspektiven für Obdachlose durch "Housing First"

Zuerst ein Dach über dem Kopf. Das ist das Prinzip von "Housing First". Menschen, die lange Zeit obdachlos waren, sollen so langfristig und selbstständig ein geregeltes Leben führen können. Die Datenlage ist eindeutig - doch es fehlt Wohnraum.

ARCHIV - Der Eingangsbereich zum Landgericht Schweinfurt

Luxusleben durch Betrug? Sparkassen-Mitarbeiter angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt hat einen Sparkassenmitarbeiter wegen Betrugs und Untreue angeklagt. Er soll das Vertrauen älterer Bankkunden ausgenutzt und Geld in Millionenhöhe abgezweigt haben. Der Bruder eines Opfers wandte sich an den BR.

Trauer um Papst Franziskus

"Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

Karfreitagsprozessionen in Bayern

Jahrhunderte alte Tradition: Karfreitagsprozession in Lohr

In Bayern haben am Karfreitag verschiedene Prozessionen stattgefunden. Im unterfränkischen Lohr am Main zog eine der ältesten und größten Karfreitagsprozessionen Deutschlands durch die Stadt. In München spendete Kardinal Marx einen Segen.