Neuste Nachrichten zum Thema: Oberpfalz

(Symbolbild) Ziehende Kraniche vor Vollmond

Mit KI mehr über nächtliche Vogelzüge erfahren

Der nächtliche Vogelzug soll dank Künstlicher Intelligenz besser erforscht werden. Bisher ist es laut Landesbund für Vogel- und Naturschutz schwierig, das Phänomen zu erfassen. Wie die KI dabei helfen kann, soll ein Pilotprojekt in Regensburg zeigen.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

Auf den Feldern ist es staubtrocken (Symbolbild)

Der Freistaat trocknet aus - Niederbayern besonders betroffen

Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen zudem jetzt Niederschläge. In manchen Regionen hat es seit Tagen und Wochen nicht mehr geregnet. Ein Überblick.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

"Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

Ein Mann mit Schutzanzug hält ein Huhn in der Hand.

Genveränderte Hühner gegen Vogelgrippe weitgehend resistent

Tritt in einem Geflügel-Bestand Vogelgrippe auf, müssen alle Tiere getötet werden. Könnten Hühner künftig davor bewahrt werden? Eine neue Studie zeigt: Genveränderte Hühner wären gegen Vogelgrippe weitgehend resistent. Doch es gibt große Hürden.

Michael Meier zerteilt Lammschädel

Osterlamm mal anders: Zunge, Backen und Hirn

Früher war die "Schlachtschüssel" der Höhepunkt des Schlachttages. Heute sind Innereien verpönt, die meisten Menschen wollen Brust oder Rücken eines Tieres essen. Gourmets dagegen entdecken wieder die inneren Werte: "Nose to Tail", lautet das Motto.

Kinder im Vorschulalter in einem Kinderkaratekurs

Wie Kinder sich mit "starker Stimme" wehren können

Kabbeleien im Kindergarten, Konflikte in der Schule, Mobbing – immer mehr Eltern interessieren sich deshalb für Selbstbehauptungskurse für ihre Kinder. Es geht darum, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Was bringen Übungen für eine "starke Stimme"?

Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

Trocken, trockener, Frühling – Bayern fehlt das Wasser

Der Frühling 2025 könnte als der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Nach dem schneearmen Winter fehlen vielerorts weiterhin ausreichende Niederschläge – auch wenn das Wetter bald wechselhafter wird.

Spielszene Jahn Regensburg -FC Schalke 04

Jahn Regensburg sendet Lebenszeichen im Abstiegskampf

Jahn Regensburg feiert einen 2:0-Heimsieg gegen Schalke 04. Mit diesem Dreier holt das Tabellenschlusslicht ganz wichtige drei Punkte im Kampf um den Ligaverbleib.

Symbolbild: Gespräch bei einer Ärztin (gestellte Szene)

Hohe Hürden für Schwangerschaftsabbrüche in Bayern

Wenn Frauen in Bayern eine Schwangerschaft abbrechen wollen, müssen sie oft weite Wege in Kauf nehmen. Der Freistaat ist laut ELSA-Studie eines der am schlechtesten versorgten Bundesländer. Das Gesundheitsministerium hält das Angebot für ausreichend.

Symbolbild: Messerverbot an einem Bahnhof.

Warum Bayern kein Messerverbot im Nahverkehr plant

Kein landesweites Messerverbot im ÖPNV: Während andere Länder es beschlossen haben oder bereits durchführen, spricht sich Bayerns Innenministerium dagegen aus. Warum Messer trotzdem vielerorts verboten werden können und wer dafür zuständig ist.

07.04.2025, Baden-Württemberg, Insel Reichenau Im Bodensee: Der Wasserstand des Bodensees ist auf einem niedrigen Stand. Rund um die Insel Reichenau wird das deutlich, hier beim Wollmatinger Ried (Aufnahme mit Drohne). (zu dpa: «So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus») Foto: Felix Kästle/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Pegel sinken, Waldbrandgefahr steigt: Trocknet Bayern aus?

Wenig Niederschlag, Trockenheit, steigende Temperaturen – der Klimawandel hinterlässt auch in Bayern deutliche Spuren. Am Bodensee sinkt der Pegel, die Waldbrandgefahr steigt, erste Feuer müssen schon gelöscht werden. Die Forstministerin warnt.

Der angeklagte Mediziner (r.) neben seinem Anwalt im Gerichtssaal

Freispruch im Fall um tote Krankenschwester an Kelheimer Klinik

Im Fall um den Tod einer Krankenschwester am Krankenhaus Kelheim ist am Landgericht Regensburg das Urteil gefallen. Der angeklagte ehemalige Oberarzt wurde freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm Aussetzung mit Todesfolge vorgeworfen.

Vier Personen in Bundeswehr-Uniform sitzen auf einem Waldboden, umgeben von Proviant-Ausrüstung der Bundeswehr und einem Zelt in Tarnfarben.

Drei Tage Soldat: Schnupperpraktikum bei der Bundeswehr

Drei Tage lang ein Soldat sein: Das können junge Interessierte bei der "Mission 12" der Panzerbrigade 12 Oberpfalz. Die Nachwuchswerbung der Bundeswehr zeigt Wirkung. Ein Besuch bei den Bundeswehr-Praktikanten in Cham.

Dietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Pfarrer, der am 9. April 1945, vor 80 Jahren, von den Nazis ermordet wurde.

Bonhoeffer: Der Kampf um die Deutungshoheit

Vor 80 Jahren ermordeten die Nazis Dietrich Bonhoeffer. Die evangelikale Rechte in Amerika vereinnahmt den Widerstandskämpfer zunehmend - der aktuelle Kinofilm zeugt davon. Theologen und Bonhoeffers Familie wehren sich gegen diese Interpretation.

Aufnahme aus Regensburg

Regensburg: Patienten ohne Pflegedienst – wegen Parkplatzmangel

In Regensburg kann der Wohnort darüber entscheiden, ob Patienten einen Pflegedienst bekommen oder nicht. Viele Dienste meiden die engen Gassen der Altstadt. Die dort tätigen Sozialstationen beklagen starre Regeln und zu viele Strafzettel.

Ein Polizist der Münchner Polizei misst an einer Landstraße mit Hilfe eines Geschwindigkeitsmessgerät die Geschwindigkeit entgegen kommender Fahrzeuge.

Blitzermarathon in Bayern startet: Alles nur Show?

Der Blitzermarathon soll Autofahrer für die Gefahren der Raserei sensibilisieren. Doch Forschende sagen, dass die Wirkung schon am nächsten Tag verpufft. Andere Bundesländer wie Berlin sind ausgestiegen. Was man stattdessen gegen Raserei tun kann.

(Symbolbild) Polizeikontrolle in Bayern

Blitzermarathon Bayern: Achtung, hier wird heute geblitzt

Am heutigen Mittwoch startete um 6 Uhr in Bayern der "Blitzermarathon": 24 Stunden lang wird an rund 1.470 Messstellen die gefahrene Geschwindigkeit überprüft. Wo die Blitzer stehen und welchen Zweck das Ganze hat, haben wir zusammengestellt.

Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Regensburgs Oberbürgermeisterin tritt nicht mehr an

Seit 2017 leitet sie die Geschicke der viertgrößten Stadt Bayerns. Nun will Regensburgs SPD-Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer nicht mehr antreten. Nach der nächsten Wahl im März 2026 soll Schluss sein. Ihre Gründe sind privater Natur.

Bayern Treffer

Wählen Sie den Bayern-Treffer im März

Auch im März haben Sie wieder sechs Tore zur Auswahl, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV) den Bayern-Treffer des Monats zu küren. Sie haben die Wahl!

Eine Straßenbahn biegt in Berlin vom Hackescher Markt in die Rosenthaler Straße ein.

    Junge Fußballer aus der Oberpfalz in Berlin angegriffen

    Eine Gruppe junger Fußballspieler aus Neumarkt in der Oberpfalz ist in Berlin von anderen Jugendlichen angegriffen und ausgeraubt worden. Ihr Betreuer wurde krankenhausreif geschlagen. Die Oberpfälzer waren wegen eines Turniers in der Hauptstadt.

    Aufnahme vom Brandort

    Kerze löst Brand in Altenheim aus: Großeinsatz für Feuerwehr

    Eine unbeaufsichtigte Kerze hat in Roding im Landkreis Cham einen Brand in einem Altenheim ausgelöst. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Einsatz. Neun Menschen wurden verletzt, der Sachschaden beträgt rund 400.000 Euro.

    Andreas Geipl wehrt den Schuss von Zimmerschied mit dem Arm ab

    Schlimmer Offenbarungseid: Regensburg geht in Elversberg unter

    Der SSV Jahn Regensburg geht dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga mit großen Schritten entgegen. Der Hoffnungsschimmer gegen den 1. FC Nürnberg hielt nur eine Woche. In Elversberg setzte es eine denkwürdige Klatsche für das Schlusslicht.

    Baufortschritt beim Südostlink: In Ohu werden die ersten Erdkabel verlegt

    Südostlink: Die unterirdische Stromautobahn nimmt Gestalt an

    Eine zentrale Säule der Energiewende ist die geplante Stromautobahn nach Bayern. Das Projekt war lange Zeit umstritten – im Herbst 2023 war schließlich Baubeginn. In Ohu wurde nun ein wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung getan.