Neuste Nachrichten zum Thema: Schwaben

04.02.2025, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball, DFB-Pokal, VfB Stuttgart - FC Augsburg, Viertelfinale, MHPArena, Augsburgs Arne Maier (l) und Augsburgs Samuel Essende stehen enttäuscht auf dem Platz.

DFB-Pokal: Augsburgs Halbfinalträume platzen in Stuttgart

Der FC Augsburg fängt sich im DFB-Pokal eine Niederlage ein. Gegen den VfB Stuttgart platzte für das Team von Jess Thorup damit der Traum vom Halbfinale. Ein Tor von Deniz Undav machte den Unterschied.

Eine Postbotin trägt eine Jacke mit dem Logo der Deutschen Post und hält dabei ein Paket vor einem Zustellfahrzeug in der Hand.

Post-Warnstreiks in Bayern gehen weiter: Pakete verspätet

Die Warnstreiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter. Nach den Briefzentren am Dienstag, trifft es heute 40 Standorte im Freistaat, von denen aus vor allem Pakete verteilt werden.

Wohnungnot im Allgäu wie in Nordschwaben: Zwei Familien mit Kindern finden keine Bleibe

Obwohl gebaut wird: Verzweifelte Wohnungssuche in Bayern

Der Bedarf an neuen Wohnungen in Bayern wird zumindest rein rechnerisch gedeckt. Trotzdem suchen viele eine Wohnung – jahrelang, ohne Erfolg, selbst auf dem Land. Was läuft da schief, und welche Rolle spielen Flucht und Migration?

Windräder in einem Windpark (Symbolbild)

"Eingekreist" von Windrädern? Sorgen in schwäbischer Gemeinde

Der Gemeinderat von Ziemetshausen hat einstimmig den Bau einer großen Windkraftanlage abgelehnt. Der Bürgermeister fürchtet, der schwäbische Ort könne davon regelrecht "eingekreist" werden. Der Investor sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.

Anstaltsbeirat Joachim Konrad sitzt im Sprechraum der JVA Kempten und spricht mit einem Gefangenen.

Bayerns Gefängnisse: So kontrolliert der Anstaltsbeirat die JVA

Nach schweren Misshandlungsvorwürfen ist die JVA Gablingen in die Schlagzeilen gerückt. Und mit ihr alle Gefängnisse in Bayern. Wird ausreichend kontrolliert? Das fragen sich viele. Ein Kontrollorgan ist der Anstaltsbeirat – so auch der in Kempten.

Kinder klettern auf einem Spielgerät in einer Kita

Kita-Personal kritisiert verpflichtende Sprachtests für Kinder

Die Einführung verpflichtender Sprachtests in Bayern sorgt für Diskussionen. Kita-Fachkräfte kritisieren die Maßnahme als unnötige Belastung für Kinder und Erzieherinnen - und fordern mehr Personal.

Schießausbildung im Allgäu. Hier treffen wir Nils. Er ist Freiwillig Wehrdienstleistender.

Wehrpflicht: Braucht es einen Kurswechsel in der Bundeswehr?

Deutschland diskutiert über eine Wehrpflicht. Was hat sie einst für die Personalgewinnung der Bundeswehr bedeutet und wie kommen junge Soldaten heute dazu? Ein Generationenportrait.

12.01.2025, Bayern, Augsburg: Fußball: Bundesliga, FC Augsburg - VfB Stuttgart, 16. Spieltag, WWK-Arena. Stuttgarts Ermedin Demirovic (l) in Aktion gegen Augsburgs Chrislain Matsima (r).

DFB-Pokal-Viertelfinale: Augsburg letzter bayerischer Vertreter

Der FC Augsburg trifft im DFB-Pokal-Viertelfinale auf den VfB Stuttgart. Das letzte Duell verloren die bayerischen Schwaben in der Liga mit 0:1. Dieses Mal wollen sie alles geben, denn das Halbfinale "ist etwas Besonderes", verspricht Coach Thorup.

Bergungsschiff im Bodensee

Dampfschiff "Säntis" muss am Bodenseegrund bleiben

Zweimal ging die Bergung schief: Ein Verein wollte einen historischen Dampfer im Bodensee aus 210 Meter Tiefe an die Wasseroberfläche holen. Das Team hätte gern einen dritten Versuch gemacht – doch dazu wird es nicht kommen.

Bundesliga-Schiedsrichter Felix Brych

Erstes "Public Announcement": Schiri Brych findet's gelungen

In Leverkusen hat es am Sonntag erstmals eine Schiedsrichter-Durchsage an die Zuschauer in einem Bundesliga-Stadion gegeben. Bundesliga-Referee Felix Brych war vorher skeptisch, fand die Premiere aber gelungen, wie er in "Blickpunkt Sport" erklärte.

FCA-Profis freuen sich über einen Punkt am Millerntor

Glück gegen Pauli: Youngster rettet FC Augsburg erst spät

Der FC Augsburg wirkte gegen den FC St. Pauli völlig uninspiriert. Am Samstag kamen die Schwaben mit einem 1:1-Remis aber noch glimpflich davon - dank eines späten Glanztreffers von Mert Kömür.

Ein Mann liegt mit Taschentüchern, Teetasse, Nasenspray und Tabletten im Bett

Krankheitswellen: Wie sich Influenza und Corona ausbreiten

Corona-Fälle gehen aktuell zurück, doch dafür ist Influenza auf dem Vormarsch. In Bayern sind einige Schulklassen sogar wieder im Distanzunterricht. Wann und wie stark sich die Atemwegsinfekte ausbreiten – eine Datenanalyse.

Airbus Flugtaxi CITYAIRBUS.

Warum deutsche Flugtaxis nicht durchstarten

Zum Preis einer Taxifahrt in der Luft schweben und den Stau hinter sich lassen: Flugtaxis sind ein großer Traum. Doch es gibt Probleme bei Volocopter und dem bayerischen Hersteller Lilium. Jetzt will auch Airbus sein Projekt pausieren.

Die Demonstration in Augsburg (01.02.2025)

"Brandmauer brennt": Tausende demonstrieren in Bayern

In ganz Deutschland waren am Samstag Tausende auf den Straßen unterwegs, um gegen das gemeinsame Votum von Union und AfD zu protestieren. Auch in Bayern gab es zahlreiche Demonstrationen. Allein in Augsburg beteiligten sich 4.500 Menschen.

Skirennfahrer Stefan Luitz

"Skifahrerherz schlägt noch" - Luitz geht einen besonderen Weg

Stefan Luitz zählte im Riesenslalom lange zur Weltspitze. Doch viele Verletzungen warfen ihn zurück. Anstatt aufzugeben, schloss er sich dem Team Global Racing an - ein Auffangbecken für Athleten kleiner Ski-Nationen, für Kaderlose und Kämpfer.

Briefe mit AfD-Fruchtgummi wurden an drei AfD-Kritiker aus dem Ostallgäu geschickt.

Drohbriefe an Allgäuer AfD-Kritiker: "Einschüchterungsversuch"

Drei bekannten AfD-Kritikern aus dem Ostallgäu wurden anonyme Drohbriefe an ihre Privatadressen zugeschickt. Der Inhalt: AfD-Fruchtgummi in Fliegerform. Die Betroffenen sehen darin einen Einschüchterungsversuch. Der Staatsschutz ermittelt.

Agentur für Arbeit steht auf einer Häuserfassade. Im Vordergrund sind zwei Männer zu sehen, die sich in Bewegung befinden.

Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren

Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Gründe sind die Konjunkturkrise und der Strukturwandel in der Industrie. Nur drei Landkreisen und Städten ist es gelungen, die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist zu senken.

Symbolbild: Feuerwehrleute mit Schutzanzügen

Chemieunfall in Dietmannsried – 13 Menschen verletzt

In einem Betrieb für Babynahrung in Dietmannsried ist es am Vormittag zu einem Ammoniakaustritt gekommen. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Den Angaben nach sind 13 Menschen verletzt worden.

Teetasse mit Salbei

Grippewelle rollt durch Bayern - Vor allem Kinder betroffen

Fieber, Husten, Halsschmerzen: Bayern steckt mitten in der Grippewelle. Vor allem Kinder stecken sich an. Was das für Auswirkungen hat, wie lange die aktuelle Grippewelle noch dauert und welche Regionen besonders betroffen sind - ein Überblick.

Am Zaun vor dem leerstehenden Bauhof in Westendorf sind Transparente gegen eine Containersiedlung angebracht.

Einigung in Westendorf: Keine Containerunterkunft im Ex-Bauhof

Nach langem Streit um eine Flüchtlingsunterkunft in Westendorf ist klar: In der Ostallgäuer Gemeinde wird es doch keine Container-Siedlung geben. Die Menschen sollen unter anderem in einer gemeindeeigenen Wohnung untergebracht werden.

Eine Garde bei Fastnacht in Franken

    Die Fränkische Fastnacht 2025 im BR Fernsehen

    Die diesjährige Fastnacht-Saison im BR Fernsehen und die Sendungen "Närrische Weinprobe" und "Fastnacht in Franken" stehen kurz bevor. Die Zuschauer können sich auf viele Highlights und neue Gesichter freuen. Alle Sendungen im Überblick.

    Der CityAirbus NextGen auf dem Werksgelände in Donauwörth

    Flugtaxi-Bau: Airbus stellt Entwicklung vorerst ein

    Der Hubschrauber-Hersteller Airbus Helicopters stoppt die Entwicklung seines Flugtaxis in Donauwörth. Das hat das Unternehmen dem BR bestätigt. Ein Grund dafür sind wohl zu schwache Batterien.

    Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes bereiten den Abtransport einer entschärften Weltkriegsbombe vor (Symbolbild).

    Fliegerbombe in Augsburg entschärft

    Im Augsburger Stadtteil Haunstetten wurde am Montagvormittag bei Bauarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Vor der Entschärfung der 120-Kilogramm-Bombe mussten rund 1.500 Menschen ihre Häuser verlassen.

    Ein Wirrwarr aus Eisenbahngleisen und Oberleitungen im Abendlicht

    16-Jähriger klettert auf Eisenbahnwaggon und bekommt Stromschlag

    Ein Jugendlicher ist im Landkreis Donau-Ries auf einen abgestellten Güterwaggon gestiegen. Als er sich oben angekommen aufrichtete, bekam er einen lebensgefährlichen Stromschlag.

    Mitglieder der Genossenschaft "Alte Schule Bühl": Sie feiern den Erhalt des 160 Jahre alten Gebäudes

    Wie Denkmalschutz Dorfgemeinschaften zusammenbringt

    Gerade wurde in Bayern der "Abriss des Jahres" gewählt. Der Abriss eines historisch bedeutsamen Handwerkerhauses in Landshut bekam den Negativpreis vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege. Zeit für zwei optimistischere Geschichten.