Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Eine ältere Person malt ein Bild (Symbolbild)

Studie: Kann eine Kunsttherapie pflegenden Angehörigen helfen?

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Bayern steigt. Die Mehrheit wird daheim versorgt, was die Angehörigen meist viel Kraft kostet. In einer Studie am Klinikum Nürnberg wird nun untersucht, ob eine Kunsttherapie zur Entlastung beitragen kann.

Eine Postbotin trägt eine Jacke mit dem Logo der Deutschen Post und hält dabei ein Paket vor einem Zustellfahrzeug in der Hand.

Post-Warnstreiks in Bayern gehen weiter: Pakete verspätet

Die Warnstreiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter. Nach den Briefzentren am Dienstag, trifft es heute 40 Standorte im Freistaat, von denen aus vor allem Pakete verteilt werden.

Florian Janik, Oberbürgermeister Stadt Erlangen

CSU kündigt Kooperation mit SPD im Erlanger Rathaus auf

Eklat im Erlanger Rathaus: Die CSU will nicht mehr mit der SPD zusammenarbeiten. Hintergrund ist eine Äußerung von SPD-Oberbürgermeister Janik. Er soll die Union als Wegbereiter des Rechtsextremismus bezeichnet haben. Der OB verteidigt sich.

Stefanos Tzimas und Jens Castrop

Rekordtransfer Tzimas: Noch ein Talent verlässt Nürnberg

Kaum haben Nachwuchstalente wie Stefanos Tzimas, Jens Castrop oder Finn Jeltsch beim 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga geglänzt, werden sie weiterverkauft. Im Fall von Tzimas zu Brighton & Hove Albion. Dahinter steht eine Strategie des Vereins.

Müll neben einem Altglascontainer. Der Bereich ist mit einem Abuzaun abgesperrt.

Städte im Kampf gegen Müll: Nürnberg setzt auf Videoüberwachung

Plastiktüten voller Hausmüll, alte Matratzen und sogar kaputte Elektrogeräte: Illegal abgestellter Müll ist in vielen Städten ein Problem. Nürnberg will nun mit einer Infokampagne und Videoüberwachung dagegen vorgehen.

Ein Ex-Rechtsanwalt aus Schwabach steht erneut wegen vorsätzlichen Subventionsbetrugs vor Gericht.

Coronahilfe-Betrug in Millionenhöhe: Ex-Anwalt erneut angeklagt

Ein ehemaliger Anwalt aus Schwabach soll sich Corona-Überbrückungshilfen in Höhe von 1,6 Millionen erschlichen haben. Bereits 2022 wurde er wegen ähnlicher Vergehen zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt. Doch nun geht es um 17 weitere Fälle.

In Österreich ist ein 30 Jahre alter Mann aus Franken bei einem Schneebrett-Abgang verschüttet worden und tags darauf im Krankenhaus gestorben.

Mann aus Franken stirbt bei Lawinenabgang in Tirol

Tödlicher Lawinenunfall in den Tiroler Bergen: Ein 30-Jähriger aus dem Landkreis Nürnberger Land ist nahe Tux unter ein Schneebrett geraten. Der Mann konnte aus den Schneemassen gezogen werden, ist nun aber im Krankenhaus gestorben.

ARCHIV - 17.03.2022, Berlin: Martin Sichert (AfD) spricht im Bundestag zur Impfpflicht. Gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.  (zu dpa: «Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Sichert auf») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Sichert auf

Wegen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Oldenburg hat der Bundestag die Immunität des früheren Bayern-AfD-Chefs Martin Sichert aufgehoben. Grund für die Ermittlungen ist ein Rechtsstreit um die Verwendung des Bildes eines 13-jährigen Mädchens.

Abschied Tobias Eder vor dem Spiel der Eisbären

Nach Tod von Tobias Eder: Tränen und Stille vor Eisbären-Spiel

Bewegender Abschied in Berlin: Vor dem DEL-Spiel der Eisbären gegen Nürnberg gedachten die Spieler und Zuschauer des verstorbenen Eishockey-Profis Tobias Eder. Der gebürtige Tegernseer war am Mittwoch seiner Krebserkrankung erlegen.

Ein Polizeiauto und ein Rettungswagen mit Blaulicht.

Vom Dach abgestürzt: 17-Jähriger nach Flucht reanimiert

Nach einem Streit ist ein 17-Jähriger bei einem Fluchtversuch in Fürth über ein Hausdach gestürzt und hat sich schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, fiel der Jugendliche mehrere Meter in die Tiefe und wurde reanimiert.

Ein Mann mit Brille schaut in einen Braukessel.

Alkoholfreies Bier: Die Rettung für eine kleine Familienbrauerei

Lange hatte alkoholfreies Bier ein schlechtes Image. Doch es wird immer beliebter, und immer mehr Brauereien springen auf den Trend auf. Für eine kleine Brauerei aus Mittelfranken ist das alkoholfreie Bier sogar zum Rettungsanker geworden.

Archivbild: Zwei vergiftete Rotmilane und ein toter Mäusebussard liegen in einer Wiese

Vogelmorde in Bayern: Regionale Hotspots und hohe Dunkelziffer

Immer wieder werden in Bayern Fälle von Naturschutzkriminalität entdeckt. Geschützte Greifvögel werden durch Gift oder Schlagfallen gezielt getötet. Naturschutzverbände gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.

Torjubel beim 1. FC Nürnberg

Klose über Drexler: "Bin superglücklich, dass er bei uns ist"

Beim 1:0-Sieg des 1. FC Nürnberg gegen Darmstadt 98 traf Tim Drexler das erste Mal für den Club. Trainer Miroslav Klose lobte das Team nach dem dritten Heimsieg in Folge und schaut nun in Richtung obere Tabellenhälfte in der 2. Bundesliga.

Branimir Hrgota

Greuther Fürth wurschtelt sich in Überzahl zum Sieg

Die SpVgg Greuther Fürth musste am Sonntag rudern, was das Zeug hält. Denn obwohl das Kleeblatt für den Großteil des Spiels in Überzahl spielte, machte der SC Paderborn 07 am 20. Spieltag der 2. Bundesliga ordentlich Druck.

Rund 20.000 Menschen demonstrieren in Regensburg

Proteste gegen Asylkurs der Union gehen weiter – auch in Bayern

Erneut haben deutschlandweit Zehntausende gegen einen Rechtsruck und das gemeinsame Asyl-Votum von Union und AfD im Bundestag protestiert. Allein in Berlin gingen 160.000 Menschen auf die Straße, in Regensburg waren es 20.000.

Arbeiter mit Oberleitungen

Schleppende Elektrifizierung bei der Bahn - woran hakt es?

Die Hälfte des Schienennetzes in Bayern ist nicht elektrifiziert. Auf vielen Strecken fahren noch Dieselzüge, die nicht nur schmutziger sind, sondern auch langsamer und teurer. Der Umstieg läuft schleppend - das liegt am Geld, aber nicht nur.

Symbolbild: Eine ältere Dame nimmt in ihrer Wohnung ein Telefongespräch an.

Nach Enkeltrickbetrug: Senior verliert Klage gegen Bank

Muss eine Bank für den Schaden haften, den ein Kunde bei einem Enkeltrick-Betrug erlitten hat? Das Oberlandesgericht in Nürnberg sagt: Nein. Ein 84-Jähriger hatte auf Schadenersatz geklagt – die Bank hätte gegen Schutz- und Warnpflichten verstoßen.

Viele Menschen blicken auf eine Bühne.

Hunderte rätseln bei Deutscher Quizmeisterschaft in Fürth

Die Köpfe rauchen, die Stimmung ist angespannt und entspannt zugleich: Fast 500 Quiz-Fans sind an diesem Wochenende in der Fürther Stadthalle zur Deutschen Meisterschaft 2025 zusammengekommen.

In diesem ehemaligen Bürogebäude in der Münchner Elisabethstraße sind rund 70 Wohnungen entstanden.

Ifo-Studie: Tausende Wohnungen in leeren Büros möglich

Laut einer Studie des ifo-Instituts könnten in München aus leerstehenden Büros 14.000 Wohnungen entstehen. Rein theoretisch. Doch der Umbau läuft nur zögerlich – aus wirtschaftlichen und planerischen Gründen. Doch es gibt gelungene Beispiele.

Die Demonstration in Augsburg (01.02.2025)

"Brandmauer brennt": Tausende demonstrieren in Bayern

In ganz Deutschland waren am Samstag Tausende auf den Straßen unterwegs, um gegen das gemeinsame Votum von Union und AfD zu protestieren. Auch in Bayern gab es zahlreiche Demonstrationen. Allein in Augsburg beteiligten sich 4.500 Menschen.

Polizist in Uniform.

Gegen Antisemitismus: Jüdisches Museum schult Polizei-Azubis

Wie man Antisemitismus erkennt und dagegen vorgeht, darin werden die Auszubildenden der bayerischen Bereitschaftspolizei im Jüdischen Museum in Fürth gezielt geschult. Denn seit dem 7. Oktober 2023 steigen die Zahlen antisemitischer Straftaten enorm.

Bitcoin- und Ethereum-Münzen sind auf einem Tisch angeordnet (Symbolbild)

Große Filialbank in Nordbayern plant Einstieg in Krypto-Handel

Um an der Kursrallye der Kryptowährung Bitcoin teilzuhaben, brauchte man bislang meist einen sogenannten "Neobroker". Doch die Hürden beim Kauf der Währung werden kleiner. In Nordbayern will nun eine große Regionalbank in den Krypto-Handel ein.

Tim Drexler jubelt nach seinem Treffer

Kloses Joker Drexler erlöst den 1. FC Nürnberg

Lange sah es im Zweitliga-Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und Darmstadt 98 nach einem trostlosen 0:0 aus. Doch Tim Drexler erlöste kurz vor Abpfiff die Club-Fans im Max-Morlock-Stadion, die ein eher ereignisarmes Fußballspiel zu sehen bekamen.

158 Volkshochschulen gibt es in Bayern – etliche davon starten jetzt ins Sommersemester

"Agiler geworden": Wie sich Bayerns Volkshochschulen verändern

An der Münchner Volkshochschule und an vielen anderen Standorten im Freistaat beginnt dieser Tage das neue Programmhalbjahr – aber nicht überall. Denn bei Bayerns wichtigsten Anbietern für Erwachsenenbildung geht es immer flexibler zu.

Kranz des Deutsch-Afghanischen Kulturvereins im Schöntal Park.

Aschaffenburg: Afghanen haben Angst vor Generalverdacht

Tränen und emotionale Worte: Nach der Messerattacke in Aschaffenburg bekundet der örtliche afghanische Kulturverein seine Trauer um die Opfer. Doch hinzu kommen Sorgen, dass Afghanen nach der Tat unter Generalverdacht stehen könnten.