Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Archivbild: Luftbeobachter-Flug bei Giebelstadt

Bayern: Sorge vor Waldbränden steigt – Beobachtungsflüge starten

Viel Sonne, wenig Regen: Die Böden in Bayern trocknen immer mehr aus, die Waldbrandgefahr steigt. Einige Regionen haben jetzt Beobachtungsflüge angeordnet – und die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen.

Einsatzkräfte der Polizei bei einer Suchmaßnahme

Vom Vermisstenfall zum Mordverdacht: 73-Jähriger angeklagt

Eine Frau verschwindet mutmaßlich nach dem Besuch eines Volksfests bei Forchheim. Trotz einer Großfahndung bleibt die 33-Jährige bis heute verschollen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Bamberg Anklage gegen einen 73-Jährigen erhoben.

Eine Frau ist auf dem Weg zur Agentur für Arbeit.

Bayerischer Arbeitsmarkt: Wende nicht in Sicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist leicht gesunken. Bayerns Arbeitsagenturchef Markus Schmitz spricht dennoch von einer Krise, die von Kurzarbeit und Personalabbau geprägt sei.

Gruppenbild mit Silke Launert, Dorothee Bär Ministerpräsident Markus Söder und weiteren designierten CSU-Ministern und Staatssekretären

Zwei Fränkinnen an der Spitze des neuen Raumfahrt-Ministeriums

Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Überraschend ist der Name Silke Launert, die Staatssekretärin werden soll.

Zwei rund fünf Wochen alte Kälber spielen auf einer Weide, die nass ist vom Morgentau. (Symbolbild) Ein Unbekannter hat in Döhlau im Landkreis Hof auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt.

Unbekannter ersticht Kalb – weiteres Rind überlebt verletzt

Im Landkreis Hof hat ein Unbekannter auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt. Ein weiteres Tier erlitt eine Verletzung über dem rechten Auge. Zuvor hatte ein Zeuge auf einem landwirtschaftlichen Anwesen Geräusche gehört.

Biker durchfahren im April 2024 Kulmbach.

Großes Motorradtreffen in Kulmbach – mit ernstem Hintergrund

Auftakt der Motorradsaison: Jedes Jahr kommen Ende April Tausende Motorradfahrer in Kulmbach zum größten Bikertreffen Süddeutschlands zusammen. Rund 3.500 Biker waren nach Polizeiangaben dieses Mal dabei. Die Sternfahrt hat einen ernsten Hintergrund.

Eine Frau sitzt afu einem Stuhl vor einem Comuputer. Sie befindet sich dabei in einer Bibliothek.

Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg "ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können". Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz. Ist das die Zukunft des Studiums?

Drei Frauen sehen sich Kleidungsstücke an.

Tausch statt Kauf: So funktioniert Alternative zu Fast Fashion

Menschen kaufen weitaus mehr Kleidung, als sie benötigen - meist produziert in Billiglohnländern. Doch Fast Fashion hat verheerende Folgen für Umwelt und Klima. Eine Alternative bieten Kleidungstauschbörsen - wie etwa in Schwarzenbach an der Saale.

rinzessin Madeleine von Schweden (l-r) steht mit ihrem Mann Christopher O'Neill, sowie der Königin Silvia von Schweden, dem Schwedischen König Carl XVI. Gustaf und Prinzessin Christina Louise Helena, Frau Magnuson nach der Trauerfeier für Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha vor der Stadtkirche St. Moriz.

Coburg: Trauerfeier für Prinz Andreas mit viel Prominenz

Drei Wochen nach dem Tod von Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Coburg die Trauerfeier für den Verstorbenen stattgefunden. Unter den prominenten Trauergästen waren auch der schwedische König Carl Gustaf und seine Frau Silvia.

Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest

Ursache für Kettenkarussell-Unfall wohl technischer Defekt

Nach dem Kettenkarussell-Unfall auf dem Bayreuther Frühlingsfest mit sechs Verletzten am Ostersonntag gehen die Spezialisten von einem technischen Defekt aus. Die Ermittlungen gegen die Betreiber wegen fahrlässiger Körperverletzung dauern noch an.

23.4.2025: Wolken türmen sich über den mit blühendem Löwenzahn überzogenen Wiesen im Allgäuer Voralpenland.

Teils trocken, teils einzelne Schauer in Bayern

Am letzten Osterferienwochenende hängen viele Wolken über Bayern. An den Alpen soll es regnen, sonst bleibt es laut Meteorologen relativ trocken. Bis zum Freitagmorgen wird zwischen Rhön und Frankenwald Dauerregen erwartet.

Niklas Kühl (rechts) forscht mit anderen Professoren der Uni Bayreuth daran, wie Strafverfolgungsbehörden Deepfakes einsetzen dürfen.

KI in der Strafverfolgung: Darf der Staat Identitäten stehlen?

In welcher Form dürfen Strafverfolgungsbehörden Deepfakes einsetzen? Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Projekt an der Uni Bayreuth. Der Einsatz von realistisch wirkenden, aber verfälschten Medieninhalten wirft nicht nur juristische Fragen auf.

Ein Auto hat sich unter einem Lastwagen verkeilt.

A3 Richtung Nürnberg nach tödlichem Unfall gesperrt

Ein Autofahrer ist am Mittwochnachmittag auf der A3 bei Höchstadt an der Aisch ums Leben gekommen. Der 38-Jährige sei noch an der Unfallstelle gestorben, teilte die Polizei mit. Die gesperrte Autobahn sorgte für einen kilometerlangen Stau.

Rettungsfahrzeuge stehen auf dem Bayreuther Volksfestplatz.

Kettenkarussell-Unfall in Bayreuth: Verletzte verlassen Klinik

Zwei Tage nach dem Kettenkarussell-Unfall auf dem Bayreuther Frühlingsfest mit sechs Verletzten wird das Fahrgeschäft von Experten untersucht. Neuigkeiten gibt es von den Opfern des Unfalls.

Kettenkarussell auf dem Bayreuther Frühlingsfest.

Kettenkarussell-Unfall: Ermittlungen laufen – Fest geht weiter

Nach einem Karussellunfall auf dem Bayreuther Frühlingsfest laufen die Ermittlungen. Die Zahl der Verletzten hat sich auf sechs erhöht. Aktuell ist das Fahrgeschäft abgesperrt. Die Schausteller zeigen sich betroffen, das Frühlingsfest läuft weiter.

Trauer um Papst Franziskus

"Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

Vorfall am Kettenkarussell

Unfall auf Bayreuther Frühlingsfest: Mindestens fünf Verletzte

Bei einem Vorfall am Kettenkarussell sind auf dem Bayreuther Frühlingsfest mindestens fünf Menschen verletzt worden. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz. Offenbar drehten sich die Gondeln beim Absenken zu schnell und prallten gegen Stangen.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

"Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

Polarlichter über Bamberg

Erneut Polarlichter über Bayern – bald seltener zu sehen

Schon die zweite Nacht in Folge waren in Teilen Deutschlands Polarlichter zu sehen – auch in Bayern. Warum das Himmelsspektakel hierzulande künftig wieder seltener sichtbar sein wird.

Auf den Feldern ist es staubtrocken (Symbolbild)

Der Freistaat trocknet aus - Niederbayern besonders betroffen

Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen zudem jetzt Niederschläge. In manchen Regionen hat es seit Tagen und Wochen nicht mehr geregnet. Ein Überblick.

Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

Symbolbild: Schild vor dem Münchner Oberlandesgericht

Anklage gegen mutmaßliche deutsch-russische Spione zugelassen

Vor dem Münchner Oberlandesgericht beginnt am 20. Mai der Prozess gegen drei Deutschrussen wegen mutmaßlicher Spionage für Russland. Dem Hauptangeklagten wird unter anderem die Vorbereitung von Sabotageakten gegen Infrastruktur vorgeworfen.

Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

Trocken, trockener, Frühling – Bayern fehlt das Wasser

Der Frühling 2025 könnte als der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Nach dem schneearmen Winter fehlen vielerorts weiterhin ausreichende Niederschläge – auch wenn das Wetter bald wechselhafter wird.

Eine Frau einem Fotoapparat steht vor einer Bankfiliale, die durch eine Sprengung schwer beschädigt ist. Auf der Jacke der Frau steht "Kriminalpolizei".

Geldautomat direkt neben JVA gesprengt: Täter auf der Flucht

Am Montagmorgen ist in Ebrach im Landkreis Bamberg ein Geldautomat gesprengt worden. Die Bank befindet sich dort unmittelbar neben einer JVA. Es ist bereits die siebte Sprengung im Freistaat im Jahr 2025. Das Landeskriminalamt sucht Zeugen.