Frank Jordan

Frank Jordan

Polizeireporter

Gefühlt bin ich eine halbe Ewigkeit in der Anstalt, faktisch seit dem letzten Jahrtausend, genauer seit 1992. Als gelernter Bankkaufmann und frisch gebackener Diplom-Kaufmann wollte ich eigentlich in die Werbebranche, landete aber beim Bayerischen Rundfunk im aktuellen Fernsehen. Journalist war nicht mein Traumberuf, ist es aber seitdem: Geschichten von und über Menschen erzählen, seit 2005 als selbstdrehender und selbstschneidender Autor (neudeutsch Videojournalist oder kurz VJ). 2014 war ich als Reporter die ständigen Staus und Parkplatzsuche in München leid und bin seitdem mit meinem gesamten Kamera-Equipment auf dem Lastenrad in „meiner“ Stadt unterwegs. 5000 Kilometer im Jahr brachten mir eine Schlagzeile in der BILD-Zeitung ein: „Der radelnde TV-Reporter“. Seit 2019 strampele ich als Polizeireporter des BR auch durchs Blaulicht-Milieu. Mein Ziel bis zur Rente (auch noch eine halbe Ewigkeit): 100.000 Kilometer und viele Beträge – zunehmend trimedial.

    Alle Inhalte von Frank Jordan

    424 Beiträge
    Weil er selbst fast ertrunken wäre, warnt Christoph Haas seit Jahrzehnten vor dem Surfen auf dem Fluss mit einer Leash

    "Schwer Glück gehabt": Surfer erzählt von eigenem Unfall an Isar

    Als Student in München ist Christoph Haas das gleiche passiert wie jetzt der 33-jährigen, inzwischen verstorbenen Eisbach-Surferin. Auch seine Sicherungsleine verhakte sich, die Strömung zog ihn unter Wasser. Er überlebte den Unfall.

    Baustelle von Neubauwohnungen in Ottenbichl bei München aus der Vogelperspektive

    Grundsteuerreform 2025: Zahlen Eigentümer drauf?

    Für Kai Warnecke, den Chef des Bundesverbands Haus und Grund, ist der Fall klar: Die Städte treiben die Kosten bei der Grundsteuer nach oben und machen Wohnen teurer. Zum Beweis legt die Interessenvertretung eine Studie vor. Stimmt der Vorwurf?

    Weißes Pulver wird von einer Hand auf eine Linie gebracht, daneben liegt ein gerollter Geldschein.

    Landeskriminalamt: Bayern wird mit Kokain überschwemmt

    Die Beamten des Bayerischen Landeskriminalamts registrieren immer mehr Verbrechen im Zusammenhang mit Kokain. Beim Heroin schaut die Entwicklung anders aus. Gewarnt wird aktuell vor allem auch vor synthetischem Rauschgift wie Fentanyl.

    Zwei stark beschädigte Bagger mit Polizeiauto auf einer Baustelle in München-Obersendling

    Wieder brennen Bagger in München – Schaden diesmal 400.000 Euro

    In der Nacht von Ostermontag auf Dienstag wurden zwei Bagger in München durch ein Feuer zerstört. Eine Fortsetzung der seit Jahren andauernden Brandserie? Die äußeren Umstände legen den Verdacht nahe, die Polizei ermittelt in alle Richtungen.

    Absperrgitter und "Betreten verboten"-Schilder am Surfzugang zur Eisbachwelle im Englischen Garten

    Münchner Eisbachwelle nach Surf-Unfall gesperrt

    Die sogenannte Eisbachwelle neben dem Haus der Kunst in München ist bei Surfern sehr beliebt – und eine Touristenattraktion. Nachdem dort eine Surferin lebensgefährlich verletzt wurde, ist die Welle jetzt aber gesperrt worden.

    Ein Gleitschirm-Tandemflug startet vom Breitenberg (Symbolbild).

    Gleitschirmflieger stürzt ab und landet in Wandergruppe

    Ein Gleitschirmflieger ist am Karsamstag im Landkreis Ostallgäu in eine Wandergruppe gestürzt - dabei wurden drei Menschen verletzt. Am selben Tag ereigneten sich in den bayerischen Alpen noch zwei weitere Gleitschirm-Unfälle.

    Mit Taschenlampen bringen Helfer der Bergwacht eine in Not geratene Urlauberfamilie durch stockdunklen Wald in Sicherheit

    Urlauberfamilie in Oberau aus Bergnot gerettet

    Unter anderem wegen der Sprachbarriere war es für die Bergwacht nicht ganz einfach: So konnte sie erst mitten in der Nacht ein Paar aus Dänemark und deren drei Kinder – das jüngste ein sieben Monate altes Baby – vom Zwölferköpfl retten.

    Schütze mit Pistole

    SEK-Einsatz: Mann schießt in Rosenheim auf Bauarbeiter

    Im oberbayerischen Rosenheim hat ein Anwohner einen Bauarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht und sogar einen Schuss abgegeben, der aber niemanden traf. Ein Spezialeinsatzkommando wurde gerufen. Der Schütze sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

    Polizeifahrzeug in Wohngebiet in Waiblingen

    Mann in Starnberg niedergeschossen – Tatverdächtige festgenommen

    Nach einem Streit in einer Tiefgarage in Starnberg ist ein 33-jähriger Münchner durch Schüsse schwer verletzt worden. Die Tatverdächtigen wurden in Baden-Württemberg festgenommen. Hintergrund war offenbar ein Drogengeschäft.

    Symbolbild: Surferin nach Unfall in der Münchner Eisbachwelle in Lebensgefahr

    Unfall in der Münchner Eisbachwelle: Surferin in Lebensgefahr

    Nach einem Surfunfall in der Münchner Eisbachwelle schwebt eine 33-jährige Frau in Lebensgefahr. Die Münchnerin war beim Surfen gestürzt und durch eine verhakte Sicherungsleine immer wieder unter Wasser gezogen worden.