Frank Jordan

Frank Jordan

Polizeireporter

Gefühlt bin ich eine halbe Ewigkeit in der Anstalt, faktisch seit dem letzten Jahrtausend, genauer seit 1992. Als gelernter Bankkaufmann und frisch gebackener Diplom-Kaufmann wollte ich eigentlich in die Werbebranche, landete aber beim Bayerischen Rundfunk im aktuellen Fernsehen. Journalist war nicht mein Traumberuf, ist es aber seitdem: Geschichten von und über Menschen erzählen, seit 2005 als selbstdrehender und selbstschneidender Autor (neudeutsch Videojournalist oder kurz VJ). 2014 war ich als Reporter die ständigen Staus und Parkplatzsuche in München leid und bin seitdem mit meinem gesamten Kamera-Equipment auf dem Lastenrad in „meiner“ Stadt unterwegs. 5000 Kilometer im Jahr brachten mir eine Schlagzeile in der BILD-Zeitung ein: „Der radelnde TV-Reporter“. Seit 2019 strampele ich als Polizeireporter des BR auch durchs Blaulicht-Milieu. Mein Ziel bis zur Rente (auch noch eine halbe Ewigkeit): 100.000 Kilometer und viele Beträge – zunehmend trimedial.

    Alle Inhalte von Frank Jordan

    403 Beiträge
    Die ausgeraubte Auslage des Juweliergeschäfts.

    Überfall auf Münchner Juwelier: Fahndung jetzt auch mit Video

    In nur zwei Minuten raubten zwei Männer im Dezember ein Juweliergeschäft in der Münchner Innenstadt aus. Ihre Beute: Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Räuber sind flüchtig – jetzt sucht die Polizei öffentlich auch mit Videos nach ihnen.

    Mysteriöse Aufkleber an Gräbern in München

    Mysteriöse Aufkleber an Gräbern in München – Rätsel gelöst

    Wer hat an mehr als 1.000 Grabmälern Aufkleber mit QR-Codes angebracht? Mit diesem Spezialfall sah sich die Münchner Kriminalpolizei konfrontiert. Nun meldet sie einen Ermittlungserfolg.

    Rätselhafte QR-Code-Aufkleber auf dem Münchner Waldfriedhof

    Rätselhafte Aufkleber an 1.000 Gräbern in München

    Auf drei Münchner Friedhöfen sind mysteriöse Aufkleber mit QR-Codes an etwa 1.000 Gräbern aufgetaucht. Die Polizei rätselt über das Motiv der Aktion. Der Sachschaden ist enorm.

    Glühender Stahl

    Trumps Strafzölle: Bayerns Betriebe befürchten Exportrückgang

    US-Präsident Trump hat Zölle von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte ab Mitte März verhängt. Weitere Einfuhrmaßnahmen gegen Autos sollen folgen. Ist die ohnehin schwächelnde Wirtschaft in Bayern dadurch in Gefahr?

    Polizeiautos in München-Trudering

    Versuchte Tötung in Trudering: Tatverdächtiger in Psychiatrie

    Der 28-jährige Tatverdächtige der Gewalttat in München-Trudering war leicht verletzt, als er in einem Park aufgefunden wurde. Der Ermittlungsrichter ordnete jetzt an, dass er in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht wird.

    2.2.2025: Polizeieinsatz im Stadtbezirk Trudering-Riem

    Mutmaßlicher Gewalttäter nach Großfahndung in München gefasst

    Nach stundenlanger Fahndung hat die Münchner Polizei einen 28-Jährigen festgenommen, der seine Eltern schwer verletzt haben soll. Über 50 Streifen und zwei Hubschrauber hatten nach dem Flüchtigen gesucht.

    Rund 20.000 Menschen demonstrieren in Regensburg

    Proteste gegen Asylkurs der Union gehen weiter – auch in Bayern

    Erneut haben deutschlandweit Zehntausende gegen einen Rechtsruck und das gemeinsame Asyl-Votum von Union und AfD im Bundestag protestiert. Allein in Berlin gingen 160.000 Menschen auf die Straße, in Regensburg waren es 20.000.

    Blick von der Bergstation der Tiefenbachbahn des Tiefenbachgletschers hinüber ins benachbarte Pitztaler Gletscherskigebiet.

    Brüder aus Bayern überleben zwei Lawinen an einem Tag

    Ein Mann aus München ist in Tirol an einem Tag von zwei Lawinen erfasst worden. Er blieb unverletzt. Beim ersten Lawinenabgang war sein jüngerer Bruder aus Starnberg schwer verletzt worden. Der Ältere wollte trotzdem weiterfahren.

    Auf dem Parkplatz der Polizeihundestaffel in München stehen mehrere völlig ausgebrannte Autowracks, umschlossen von einem rot-weißen Absperrband der Polizei.

    Zerstörte Polizeiautos in München: Zusammenhang mit Brandserie?

    Am Samstag sind 23 Fahrzeuge der Münchner Polizeihundestaffel ausgebrannt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt, ob der Brand Teil einer seit Jahren dauernden rätselhaften Serie sein kann. Indes bekommt die Münchner Polizei Unterstützung.

    Die CSU-Landeszentrale in München von außen.

    CSU gibt zu: Mitarbeiter entfernte "Die Partei"-Wahlplakate

    Ein CSU-Mitarbeiter hat Wahlplakate der "Partei" vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt. Das räumte die CSU ein, nachdem sie zunächst mitgeteilt hatte, keine Kenntnis von dem Vorfall zu haben. "Die Partei" hat nun Anzeige erstattet.