Martin Jarde

Martin Jarde

BR24 und Redaktion Religion und Orientierung

Alle Inhalte von Martin Jarde

130 Beiträge
Der Trauerzug von Papst Franziskus durchquert Rom und passiert das Kolosseum, um zur Basilika Santa Maria Maggiore, der Begräbnisstätte, zu gelangen.

Die Trauerfeier und Beerdigung von Papst Franziskus im Rückblick

Papst Franziskus ist am Samstag in Rom beigesetzt worden. Rund 200.000 Gläubige nahmen an der Trauerfeier am und um den Petersplatz teil. Die eigentliche Beisetzung erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Basilika Santa Maria Maggiore.

Menschen vor dem Vatikan (Symbolbild)

Der Papst ist tot: Was nun hinter den Vatikan-Mauern passiert

Gläubige trauern, Kardinäle beraten: Nach dem Tod von Papst Franziskus steht der Vatikan vor einer Zeitenwende. Was geschieht hinter den Mauern des Kirchenstaats, während die Welt Abschied nimmt und die Wahl seines Nachfolgers vorbereitet wird?

BR24extra zum Tod von Papst Franziskus

Papstwahl: So läuft das Konklave nach Franziskus' Tod

Papst Franziskus ist tot – was passiert jetzt? Wer wählt den nächsten Papst, wie läuft die geheime Versammlung ab und was bedeuten die Rauchzeichen? Die wichtigsten Antworten rund ums Konklave.

Papst Franziskus im September 2020.

Der Papst der Armen: Franziskus nach Schlaganfall gestorben

Schon seine Wahl war ein Einschnitt in der Geschichte der katholischen Kirche. Als erster Lateinamerikaner erklomm Jorge Mario Bergoglio den Stuhl Petri. Jetzt ist der Papst, der sich den Namen Franziskus gab, im Alter von 88 Jahren verstorben.

Papst Franziskus ist tot

Franziskus – Chronologie eines Papstes vom "Ende der Welt"

Die Kardinäle seien fast bis ans Ende der Welt gegangen, um ihn, Jorge Mario Bergoglio, zum Papst zu wählen. So hat es Franziskus 2013 erzählt. Der aus Buenos Aires stammende Jesuit hat eine erstaunliche Kirchen-Karriere gemacht. Eine Chronologie.

Warum feiern Christen ein leeres Grab?

Darum feiern Christen an Ostern ein leeres Grab

Was bedeutet Ostern? Was hat der Osterhase mit Eiern und der Auferstehung von Jesus Christus zu tun? Und warum fällt der Feiertag jedes Jahr auf ein anderes Datum?

Ein Jesuskreuz und ein Strauß Osterglocken stehen im Dom zu Magdeburg Sankt Mauritius und Katharina.

Diese Gottesdienste gibt's an Ostern im Fernsehen und Radio

Den Kreuzweg am Karfreitag in Rom beten oder die Osternacht mit dem Bischof feiern? Der BR und Das Erste übertragen auch in diesem Jahr wieder viele Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern live. Eine Übersicht.

Karfreitag ist für Christen ein Tag der Trauer

Ist Karfreitag der höchste evangelische Feiertag?

Karfreitag ist für Christen ein Tag der Trauer: Es ist der Tag, an dem laut Bibel Jesus gekreuzigt wurde und starb. Immer wieder hört man, dass der Karfreitag in der evangelischen Kirche sogar der höchste Feiertag wäre. Aber stimmt das?

Eine Bronzefigur, die Jesus zeigt, wie er das Kreuz trägt, steht in der Münchner Heilig Geist-Kirche am Taufbecken.

Karfreitag: Kirchen in Bayern begehen stillen Feiertag

Am Karfreitag gedenken Christen des Sterbens Jesu am Kreuz. Die Gottesdienste werden in Stille gefeiert, ohne Glockengeläut, ohne Orgel. Doch auch staatlich ist an diesem Tag Stille verordnet. Es gilt Tanzverbot.

Ein rotgefärbtes Osterei unter einer Narzisse

Was hat das Ei mit Ostern zu tun?

Eine bayerische Henne legt statistisch rund 290 Eier pro Jahr. Gerade um Ostern herum essen die Bayern besonders viele, meist bunt gefärbte Eier. Doch was hat das Ei eigentlich mit Ostern und dem Grund des Festes, der Auferstehung Jesu, zu tun?