Bayerischer Landtag
Bildrechte: Wielandt GmbH, BR

Landtagswahl: Der Tag danach

Per Mail sharen
Artikel mit Live-InhaltenLivebeitrag

BR24live: Bayern hat gewählt - Die Analyse der Ergebnisse

Bayern hat gewählt – und ist nach rechts geschwenkt. Was bedeuten die Ergebnisse der Landtagswahl? Das BR24live um 16.30 Uhr gibt Antworten und analysiert das Wählervotum mit dem Leiter der BR-Redaktion Landespolitik, Achim Wendler.

Über dieses Thema berichtet: BR24live am .

Bayern hat gewählt – und ist nach rechts gerückt. Die AfD verbucht den größten Stimmenzuwachs. Die CSU verliert leicht, die Freien Wähler legen zu. Mitte-Links, also Rot-Grün, hinkt hinterher.

Welche Erkenntnisse stecken in den Ergebnissen der Landtagswahl? Ein BR24live um 16.30 Uhr widmet sich der Analyse mit dem Leiter der BR-Redaktion Landespolitik, Achim Wendler.

Wie steht es um die Volksparteien? Die Sozialdemokraten verlieren von Wahl zu Wahl an Zuspruch. Nun sind auch die Christsozialen zum zweiten Mal hintereinander deutlich unter der 40-Prozent-Marke und damit weit entfernt von alter Stärke. Sie haben ihre bundesweite Ausnahmestellung verloren.

Wird mit der Wahl in Bayern die Ampel abgestraft?

Die Grünen, bei den letzten Wahlen im Aufwind, haben herbe Verluste erlitten. Büßen sie für zu schnelle Erfolge? Leiden sie in Bayern unter der Schwäche der Ampel auf Bundesebene? Ging es hier letztendlich gar nicht um Bayern, sondern um Berlin? Denn auch die FDP lässt kräftig Federn und ist im neuen Landtag gar nicht mehr vertreten. Und die SPD, größter Ampel-Partner im Bund, kommt auf das schlechteste Ergebnis seit jeher in Bayern.

Viele bayerischen Wählerinnen und Wähler haben sich dafür entschieden, Protest zu wählen. Warum? Warum ist der Frust so groß? Weil die etablierten Parteien keine Lösungen für aktuelle Probleme anbieten? Wird das bisherige Politik- und Parteiensystem infrage gestellt? Und was bedeutet es da, wenn nach Hubert Aiwanger von den Freien Wählern nun auch AfD-Spitzenkandidat Martin Böhm fordert, dass sich die Bevölkerung die Demokratie zurückhole?

Machtverschiebungen im Landtag

Bayern hat gewählt, bis Ende des Monats konstituiert sich der Landtag und eine neue Regierung nimmt die Amtsgeschäfte auf. Vermutlich wird es die bisherige Koalition sein aus CSU und Freien Wählern unter Ministerpräsident Markus Söder. Aber mit welchen Machtverschiebungen? Wie viele Ministerien bekommen die Freien Wähler, was büßt die CSU in der neuen Staatsregierung ein? Die Analyse ab 16.30 Uhr bei BR24live.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!