Acht Hubschrauber der Bundes- und Landespolizei sind bei dem Trainingseinsatz dabei. An Bord trainieren 15 Nachwuchs- und drei erfahrene Piloten für Rettungs- und Polizeieinsätze in den Bergen. Die Übungsflüge über Füssen sind Teil eines zweiwöchigen Lehrgangs der Bundespolizei-Fliegergruppe. Schon seit mehreren Jahren findet so ein Lehrgang immer wieder rund um Füssen statt.
Hohe Ansprüche an Piloten
Die Piloten werden mit dem Training in Füssen und im Chiemgau auf Einsätze vorbereitet, die höchste Ansprüche an das fliegerische Können stellen. Steilhänge, Auf- und Abwinde, starke Temperaturunterschiede und teils widrige Witterungsbedingungen können den Hubschrauberpiloten die Arbeit im Gebirge schwer machen. Auch die geringe Luftdichte kann zum Problem werden, denn dadurch sinkt die Leistung des Hubschraubers.
Nachwuchsmangel bei der Bundespolizei
Die Hubschrauberpiloten müssen körperliche Fitness und eine abgeschlossene Polizeiausbildung mitbringen. Dabei hat auch die Bundespolizei mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Geeignete Bewerber werden laut Bundespolizei dringend gesucht. Bei vielen ist der Job unbeliebt, da er viel Flexibilität und eventuell eine Wechsel des Wohnorts verlangt.