Bildrechte: picture-alliance/dpa

Der autonome Bus unterwegs im Kurpark

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Keine Scheu vor autonomem Bus im Rottal

Seit 100 Tagen verkehrt ein autonom fahrender Bus im niederbayerischen Thermalkurort Bad Birnbach. Die Scheu der Kurgäste vor dem Gefährt ist gering. Die Neugier auf dem Bus hilft dem Kurgeschäft.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Der autonom fahrende Bus ist ein bundesweiter Pilotversuch der Deutschen Bahn AG. Die Bilanz fällt bislang positiv aus. 

Neugier auf den Bus hilft dem Kurgeschäft

Die Scheu vor dem Elektrobus ohne Fahrer ist geringer als erwartet. Immerhin 4.500 Fahrgäste sind bereits in den selbstfahrenden Bus eingestiegen. Die Neugier auf den kostenlos verkehrenden Kleinbus mit sechs Sitzen hat offenbar geholfen, dass Bad Birnbach im Dezember die höchste Übernachtungszahl seit Gründung der Therme vor 40 Jahren verzeichnet hat, wie es bei den Verantwortlichen heißt. Das Medienecho tue Bad Birnbach als Tourismusdestination sehr gut, sagt Kurdirektor Viktor Gröll. 

100 Tage unfallfrei

Das Allerwichtigste aber: Es habe bislang keinen Unfall mit dem autonom fahrenden Bus geben. Noch beruht der Verkehr mit dem autonomen Fahrzeug auf Ausnahmegenehmigungen. Aus diesem Grund darf der Bus auch vorerst nur 15 Kilometer pro Stunde fahren.