Bildrechte: dpa/pa/Zhang Haiyan
Bildbeitrag

H & M

Bildbeitrag
>

H&M muss Läden schließen

H&M muss Läden schließen

Der Modehhändler H&M will einige Läden schließen und das Online-Geschäft ausbauen. Grund sind Umsatzeinbußen von etwa vier Prozent. Auch der Aktienkurs ist nach unten gegangen und zwar um 16 Prozent.

Über dieses Thema berichtet: Alle Hits von heute - am Vormittag am .

Im Schlussquartal schlossen die Schweden deutlich schlechter ab als erwartet. Insbesondere das Geschäft in Läden lief nicht wie erhofft. Als Reaktion darauf kündigte der Konzern an, die Verzahnung von stationären mit Onlinehandel zu beschleunigen und das Ladenportfolio zu überprüfen - was zu mehr Schließungen und weniger Neueröffnungen führen werde. Nähere Angaben zu den Schließungsplänen wurden zunächst nicht gemacht.

Kooperation mit Alibaba geplant

Zudem will H&M die Produktpalette überarbeiten und die Kooperation mit der chinesischen Onlinehandelsplattform Alibaba ausbauen. Analysten erhoffen sich nun nähere Informationen zum weiteren Unternehmenskurs im Februar. Die Umsätze (ohne Mehrwertsteuer) sanken im Schlussquartal zu Ende November um 4 Prozent auf 50,4 Milliarden Schwedische Kronen (rund 5,1 Mrd. Euro), wie das Unternehmen mitteilte. Analysten hatten mit 53,9 Milliarden Kronen gerechnet.

Die Umsätze hätten erheblich unter den eigenen Planungen gelegen, erklärte auch H&M und bezeichnete das Marktumfeld mit der Verlagerung hin zum Onlinehandel als schwierig.

Google Maps

Wir verwenden Karten von Google Maps, um Sie bei Nachrichtenartikeln zu informieren, wo ein Ereignis stattfindet/stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.