Die Staatsanwaltschaft wolle noch heute einen Haftbefehl gegen den 55-Jährigen aus Baden-Württemberg beantragen, berichtete die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Tatverdacht gegen ihn habe sich erhärtet, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Morgen mit.
Hinweise aus der Bevölkerung führten auf die Spur
Die Ermittler seien nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf den Mann aufmerksam geworden. Die Polizei hatte den Mann daraufhin gestern in Ofterdingen im Kreis Tübingen überprüft und festgenommen. Ein Erpresser hatte in einer E-Mail an die Polizei, den Verbraucherschutz und mehrere Lebensmittelkonzerne von Mitte September damit gedroht, bis Samstag 20 vergiftete Lebensmittel in Umlauf zu bringen. Er forderte einen niedrigen, zweistelligen Millionenbetrag. Der Fall schuf allgemein Verunsicherung, zumal der Erpresser keine Angaben dazu machte, welche Produkte und welche Filialen konkret betroffen sein sollen.
Fahndung lief seit Donnerstag
Die Polizei hatte am Donnerstag Fahndungsbilder eines dringend tatverdächtigen Mannes veröffentlicht. Danach waren bundesweit Hunderte Hinweise eingegangen. Schon Mitte September waren fünf mit Ethylenglycol vergiftete Gläschen mit Babynahrung in Friedrichshafen entdeckt worden.