Für Hunger gebe es auch andere Ursachen, wie die Konflikte weltweit, das Handeln von Warlords. Aber man habe es auch mit einer "himmelschreienden Ungleichheit bei der Verteilung von Lebenschancen und Einkommen" zu tun. Die Zahl der hungernden Menschen sei alarmierend, so Dieckmann.
UN-Ziel: Hunger bis 2030 weltweit besiegen
Wie die Macher des Welthungerindex betonten, trifft der Hunger aktuell vor allem Menschen in Südasien und in Afrika südlich der Sahara. In Ländern wie dem Südsudan, Nigeria, Somalia und dem Jemen drohten derzeit sogar neue Hungersnöte. Wenn sich die Entwicklung verstetige, sei das UN-Ziel, den Hunger in der Welt bis 2030 zu beenden, nicht mehr erreichbar, obwohl Experten dies bei guter Regierungsführung sogar bis 2025 für machbar hielten
Nachrichten im Originalton hören? Wer hat was gesagt? In B5 aktuell? Das geht auch im Abo in „Mein BR24“. Einfach auf das Schlagwort „Originalton“ tippen und zur Liste „Mein BR24“ hinzufügen. Und nie wieder einen „Originalton“ versäumen.