Deutschlandweit werden derzeit Briefe verschickt, die laut BKA angeblich von einem türkischen Gericht stammen. Darin wird den Empfängern vorgeworfen, sie würden für eine Firma Geldwäsche betreiben, kinderpornografische Videos verbreiten und Verbindungen zu Terrororganisationen unterhalten.
BKA: Nicht anrufen, sondern ignorieren
In dem Brief ist auch die Rede von einem internationalen Haftbefehl. Zusätzlich wird eine Kaution in fünfstelliger Höhe gefordert. Die Briefe wirken nach Angaben des BKA seriös. Die Sicherheitsbehörde rät, solche und ähnliche Schreiben zu ignorieren und nicht unter der angegebenen Telefonnummer anzurufen. Opfer der Betrugsmasche rief die Behörde dazu auf, umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten.