"Seine Gedichte verbinden spielerische Sprachfreude und meisterhafte Formbeherrschung, musikalische Sinnlichkeit und intellektuelle Prägnanz", begründete die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ihre Wahl.
Der in Berlin lebende Lyriker feilt lange an seinen Gedichten. Seinen ersten Band veröffentlichte er unter dem Titel "Probebohrung im Himmel" im Jahr 2001. Seither erschienen etliche weitere Titel von ihm, etwa "Guerickes Sperling" "Australien" und "Regentonnenvariationen" für den er 2015 den Preis der Leipziger Buchmesse bekam.
Der hochdotierte Georg-Büchner-Preis
Die Verleihung des mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preises bildet den Höhepunkt der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Der Georg-Büchner-Preis gilt als herausragende literarische Auszeichnung in Deutschland. Die Herbsttagung steht nach Angaben der Akademie unter dem Motto „Europa - nur anders“.