Airbus stoppt Entwicklung von wasserstoffbetriebenem Flugzeug

Paris: Airbus verschiebt seine Pläne zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Verkehrsflugzeugs. Wie das Unternehmen mitteilte, ist die Technologie dafür langsamer als erwartet vorangekommen. Die Verzögerung bedeutet einen Rückschlag für den europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern, der in der Luftfahrt Pionierarbeit bei der Einführung von Wasserstoff als Treibstoff leisten wollte. Airbus hatte 2020 in Aussicht gestellt, emissionsfreies Fliegen bis 2035 möglich zu machen. Bis dahin sollte ursprünglich ein kleines "ZEROe"-Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Antrieb entwickelt werden. Airbus nannte keinen neuen Zeitplan für das Projekt. Schon vergangene Woche hatte Airbus mitgeteilt, sein Flugtaxi-Programm auf Eis zu legen. Die Batterietechnologie sei noch nicht auf dem Leistungsstand ist.

Sendung: BR24 Nachrichten, 08.02.2025 01:00 Uhr

Zur BR24 Startseite